Erfolgreiche Generalprobe:

Union schlägt Nottingham Forest mit 1:0

Im letzten Test der Vorbereitung, dem alljährlichen IFA-Spiel, besiegte der 1. FC Union Berlin den Premier-League-Aufsteiger Nottingham Forest mit 1:0 durch ein Tor von Jordan Siebatcheu.

Zwei Fußballspieler in roten und weißen Streifen jubeln umarmt nach einem Tor, während ein Torwart im Hintergrund steht.

Im letzten Test der Vorbereitung, dem alljährlichen IFA-Spiel, besiegte der 1. FC Union Berlin den Premier-League-Aufsteiger Nottingham Forest mit 1:0 durch ein Tor von Jordan Siebatcheu. Vor dem Spiel wurde Taiwo Awoniyi, der vor wenigen Wochen zu Nottingham Forest gewechselt war, von den 15.467 Besuchern im Stadion An der Alten Försterei zunächst stürmisch begrüßt und unmittelbar vor dem Anstoß der Partie offiziell und sehr emotional verabschiedet. 

1. FC Union Berlin: Rönnow – Trimmel (Skarke 61.), Jaeckel (Doekhi 46.), Knoche (Kemlein 83.), Heintz (Leite 46.), Gießelmann (Ryerson 61.) – Haraguchi (Seguin 61.), Khedira (Schäfer 61.), Haberer (Michel 61.) – Becker (Leweling 61.), Siebatcheu (Behrens 61.)

Nottingham Forest: Henderson – Williams (Biancone 76.), Cook (Niakhaté 46.), Worrall, McKenna (Mbe Soh 76.), Toffolo (Laryea 76.) – O’Brien (Dias 65.), Johnson (Johnson 76.), Colback – Awoniyi (Hammond 69.), Mighten (Taylor 59.)

Zuschauer: 15.467

Tore:
1:0 Siebatcheu (36.)

Union überlegen – Siebatcheu mit Premierentor

Das Spiel begann, wie es bei Union in der Vorbereitung oft der Fall war: Mit viel Tempo und aggressivem Pressing. Das führte nach fünf Spielminuten auch direkt zur ersten Möglichkeit. Nach einem Diagonalball von Dominique Heintz auf den langen Pfosten brachte Niko Gießelmann den Ball per Kopf auf das Tor der Gäste. Forest-Torwart Dean Henderson war allerdings zur Stelle und konnte den Ball zur Ecke abwehren. Auch nach besagtem Eckball blieben die Unioner gefährlich. Robin Knoches Kopfball ging aber leider zu unplatziert auf das Tor, wo auch Janik Haberer mit langem Bein nichts mehr ausrichten konnte. Während die Unioner in der Anfangsphase immer wieder versuchten, das Spiel aus der Defensive heraus aufzubauen, gelang den Gästen aus England nicht viel. Aufmerksame Berliner konnten ihre Bemühungen oft schon im Mittelfeld unterbinden. Nach 16 Minuten hatte Harry Toffolo davon aber genug und versuchte es aus knapp 20 Metern Torentfernung mit viel Kraft, sein Schuss streifte den linken Außenpfosten. In der Folge neutralisierten sich beide Teams zwischen den Strafräumen. Der Weckruf folgte aber dann in Spielminute 36, als Sheraldo Becker einen Pass von Gästetorwart Henderson abfangen und im zweiten Versuch auch gefährlich vor das Tor bringen konnte. Dort hatte Jordan Siebatcheu keine Mühe, den Ball zu seinem ersten Tor im Union-Dress im Gehäuse unterzubringen. Kaum vier Minuten später hatte dann Ex-Unioner Taiwo Awoniyi die prompte Möglichkeit zum Ausgleich, verfehlte aber den Kasten von Frederik Rönnow um ein paar Meter. Direkt im Gegenzug wollte Siebatcheu seinen zweiten Treffer nachlegen, konnte eine Flanke von Rani Khedira aber per Kopf nicht gefährlich auf das Tor bringen. Dies war zugleich auch die letzte Möglichkeit in Halbzeit eins, welche Schiedsrichter Daniel Siebert pünktlich nach Ablauf der 45. Spielminute beendete.

Union spielbestimmend – Pech im Abschluss

Zu Beginn der zweiten Halbzeit brauchten beide Teams ein wenig Zeit, um ihren Spielfluss wiederzufinden. Erst in Minute 60 hatte Jordan Siebatcheu erneut die Chance auf einen Torerfolg. Eine flache Hereingabe von Niko Gießelmann von der linken Seite konnte Gästekeeper Henderson noch abfangen, aber nicht festhalten. Den freien Ball erreichte Siebatcheu aber nicht kontrolliert, so ging sein Abschluss über das Tor der Gastgeber. Zahlreiche Wechsel auf beiden Seiten später war es dann abermals die Offensive der Unioner mit der Möglichkeit auf das nächste Tor. Jamie Leweling konnte sich auf der linken Seite durchsetzen und den Ball flach und scharf in den 5-Meter-Raum bringen, wo Kevin Behrens zwar zuerst an den Ball kam, dieser aber nur am Außennetz landete. Auch sechs Minuten vor dem Ende war es abermals der eingewechselte Behrens mit der Chance. Seinen Schuss aus halbrechter Position konnte die Abwehr des Premier League-Aufsteigers aber abblocken. Die Eisernen waren zu dieser Phase des Spiels die klar bestimmende Mannschaft. Den nächsten Beweis lieferte Tim Skarke in Minute 87, als er an der Mittellinie den Ball eroberte und per Dribbling bis kurz vor den gegnerischen Strafraum gelangte. Sein Abschluss allerdings war zu unplatziert und Henderson konnte abermals abwehren. Auch die folgende und letzte Chance der Begegnung konnte der 1. FC Union Berlin für sich verbuchen. Sven Michel kam auf der linken Seite in Ballbesitz, sein Schuss auf die kurze Ecke aber verfehlte das Tor und ging über selbiges. Kurz darauf endete die Partie, Union gewann die Generalprobe zur neuen Saison mit 1:0.

Stimmen nach dem Spiel

„Wir hatten viele Möglichkeiten, auch wenn wir daraus mehr Tore machen müssen. Trotzdem war es insgesamt ein guter letzter Test. Wir sind auch immer noch dabei, die Neuen zu integrieren, aber es läuft alles nach Plan“, fasste Union-Kapitän Christopher Trimmel das Spiel und die Vorbereitung zusammen.

„Die Mannschaft hat das, was wir uns vorgenommen hatten, gut umgesetzt. Mit dem Spiel bin ich durchaus zufrieden“, so das kurze Fazit von Union-Trainer Urs Fischer.

Ausblick auf die nächsten Tage

Nach dem letzten Testspiel der aktuellen Vorbereitung geht es für die Profis auch am Sonntag, dem 24.07.2022, zum Training. Eine Pause und trainingsfrei gibt es dann am Montag und Dienstag der folgenden Woche. Am Montag, dem 01.08.2022, bestreitet der 1. FC Union Berlin seine Erstrunden-Partie im DFB-Pokal in Chemnitz.

Tags
Saison 2021/22TestspieleProfis Männer

Bildergalerie

Fußballspiel mit Spielern in gelben und roten Trikots. Ein Spieler passt den Ball auf einem grünen Spielfeld. Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots, die einen dritt Spieler in gelbem Trikot angreifen, während Zuschauer im Hintergrund jubeln.
Spieler tritt den Ball während eines Fußballspiels, im Hintergrund jubelnde Fans in roten Trikots.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreiftem Trikot applaudiert, mit der Nummer 45 auf dem Rücken, auf dem Spielfeld.
Spielszene eines Fußballspiels mit Spielern in gelben und roten Trikots auf einem grünen Rasenfeld, Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots stehen vor einem am Boden liegenden Spieler in gelbem Trikot auf einem Stadionrasen.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreifter Kleidung dribbelt den Ball auf einem Rasenplatz während eines Spiels.
Ein Fußballspieler springt hoch, um den Ball zu erreichen, während ein Gegner ihn verteidigt. Im Hintergrund jubelnde Fans.
Zwei Fußballspieler des 1. FC Union Berlin in gelb-roten Trikots stehen auf dem Spielfeld, umgeben von jubelnden Fans.
Ein Fußballspieler in gelber Ausrüstung kontrolliert den Ball im Spiel, während Spieler in roter Ausrüstung ihn verfolgen. Stadionatmosphäre im Hintergrund.

Ähnliche Artikel

Profis Männer