Wo alles begann:

Kevin Volland kehrt zum TSV 1860 München zurück

Der 1. FC Union Berlin und Kevin Volland haben sich darauf verständigt, ihre gemeinsame Zeit im Sommer zu beenden. Der 32-jährige Offensivallrounder wird künftig wieder für seinen Jugendverein, den TSV 1860 München, auflaufen. Bei den „Löwen“ wurde Volland ausgebildet und durchlief sämtliche Nachwuchsmannschaften bis hin zu den Profis – insgesamt bestritt er 120 Spiele für die Münchner.

Ein Fußballspieler in einem roten Trikot mit dem Schriftzug "home to go" während eines Trainings.

Ein Tor gegen Madrid, welches in Erinnerung bleibt

Im Sommer 2023 war Volland vom französischen Erstligisten AS Monaco nach Berlin-Köpenick gewechselt. Gleich in seinem ersten Bundesligaeinsatz für die Eisernen stellte er sein Können unter Beweis: Nach seiner Einwechslung gegen den 1. FSV Mainz bereitete er wenige Minuten später in der 91. Minute den 4:1-Endstand vor.

Auch in schwierigen Phasen war auf den erfahrenen Offensivmann Verlass. So erzielte er nach der langen Niederlagenserie in der Saison 2023/24 den späten 1:1-Ausgleich gegen den FC Augsburg und traf nur wenige Tage später erneut beim 3:1-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach.

Unvergessen bleibt auch sein Tor im letzten Gruppenspiel der UEFA Champions League gegen Real Madrid: Nachdem Frederik Rönnow einen Strafstoß von Luka Modrić parierte, schaltete Volland nach einem langen Ball des Dänen schnell und brachte Union mit einem überlegten Abschluss zwischenzeitlich mit 1:0 in Führung.

Insgesamt kam Kevin Volland in seiner ersten Spielzeit auf 32 Pflichtspieleinsätze für Union, in denen ihm vier Treffer und fünf Vorlagen gelangen.

Die laufende Saison war für den Angreifer dagegen von Verletzungen geprägt. Nur vier Einsätze stehen bislang in seiner zweiten Spielzeit bei Union zu Buche. Nun steht fest: Im Sommer zieht es den ehemaligen Nationalspieler zurück nach München – zu dem Klub, bei dem alles begann.

Stimmen zum Abschied

„Es war immer schön, für Union auf dem Platz zu stehen – vor diesen besonderen Fans, mit dieser einmaligen Stimmung. Auch wenn es sportlich nicht immer einfach war, habe ich mich hier sehr wohlgefühlt und viele wichtige Erfahrungen gesammelt. Jetzt freue ich mich auf ein weiteres Kapitel bei meinem Jugendverein. Ich wünsche Union für die Zukunft nur das Beste“, sagte Kevin Volland.

„Kevin hat in seiner Zeit bei Union wichtige Impulse gesetzt – gerade in einer sportlich herausfordernden Phase war seine Erfahrung sehr wertvoll. Wir danken ihm für seinen Einsatz und seine Professionalität und wünschen ihm bei 1860 viel Erfolg und alles Gute für den weiteren Weg“, erklärte Horst Heldt, Geschäftsführer Profifußball Männer des 1. FC Union Berlin.

Tags
Profis MännerSaison 2024/25BundesligaVolland