Existenzkampf in Bochum:
Union will Serie ausbauen
Mit dem Wissen, auch in der kommenden Spielzeit im deutschen Fußball-Oberhaus vertreten zu sein, geht die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin nun in die verbleibenden Bundesliga-Spiele 2024/25 und trifft am Sonntag, dem 27.04.2025, auswärts auf den VfL Bochum 1848. Die Partie beim Tabellen-17. wird um 15:30 Uhr angepfiffen.
Die Ausgangslage
360 Spielminuten bleiben dem VfL noch, um die laufende Spielzeit ebenfalls mit dem Verbleib in der Bundesliga zu beenden. Zehn Zähler beträgt der Rückstand auf das rettende Ufer und den ersten Nichtabstiegsplatz. Der 1. FC Heidenheim, aktuell Inhaber des Relegationsplatzes ist hingegen nur zwei Punkte entfernt; hier erwartet den VfL am übernächsten Spieltag das richtungsweisende direkte Duell.
Zuletzt verließ die Bochumer Mannschaft den Rasen nach Spielende fünfmal als Verlierer, nach dem überraschenden 3:2-Erfolg in München am 25. Spieltag konnten also keine weiteren Zähler gesammelt werden.
Die Eisernen hingegen sind seit mittlerweile sechs Partien ungeschlagen und sammelten in diesem Zeitraum zwölf von möglichen 18 Punkten. In Erinnerung bleiben wird dabei nicht zuletzt der Punktgewinn im geschichtsträchtigen 4:4 gegen den VfB Stuttgart, da mit diesem der Klassenerhalt bereits gesichert werden konnte.
Abgesehen vom ersten Spieltag im August 2024, nach dem man auf Platz 15 rangierte, belegte die Truppe um Kapitän Anthony Losilla – den ältesten Feldspieler der Liga – stets einen der letzten drei Plätze in der Tabelle. In der Hoffnung, dass dies in der Rückrunde ändern zu können, verstärkte man die Mannschaft im Winter mit Tom Krauß und Georgios Masouras. Beide kamen jeweils auf Leihbasis nach Bochum, wurden ohne große Anlaufzeit zu wichtigen Säulen im Spiel von Cheftrainer Dieter Hecking, konnten aber abgesehen von Achtungserfolgen gegen Borussia Dortmund (2:0) und den FC Bayern München kaum weitere Zähler einfahren.
Für Dieter Hecking, der im Laufe der Hinrunde die Dienste von Interimstrainer Markus Feldhoff übernahm, ist das Duell am Sonntag das siebte mit den Eisernen, auf Union-Trainer Steffen Baumgart trifft er hingegen zum ersten Mal.
Der 1. FC Union Berlin gegen den VfL Bochum – diese Paarung gab es bisher 28-Mal auf Pflichtspielebene. 13 Siege konnten die Eisernen davontragen, in elf Spielen gingen die Bochumer als Sieger vom Platz. In weiteren vier Partien wurde die Punkte am Ende geteilt.
Auf Seiten der Unioner können sich Janik Haberer und Kevin Vogt auf ein Treffen mit alten Weggefährten freuen: Mittelfeldakteur Haberer war 2015/16 für den VfL in der zweiten Liga aktiv, Abwehrspezialist Vogt durchlief sogar die Bochumer Nachwuchsschmiede und gab 2009 sein Bundesliga-Debüt für den VfL.
Unions Trainerteam muss für die Partie auf Aljoscha Kemlein, Robert Skov, Jerome Roussillon, Josip Juranovic und Wooyeong Jeong verzichten.
“Es geht darum, dass wir unsere sehr gute Serie am Sonntag ausbauen wollen. Uns erwartet eine heiße Atmosphäre und ein Gegner, der um seine eigene Existenz kämpft. Wir müssen bei unserem Spiel bleiben und einfach alles geben“, so Cheftrainer Steffen Baumgart im Vorfeld der Partie.
“Mir ist scheißegal, wie wir das Spiel gewinnen. Aber wir wollen es gewinnen. Da müssen wir alles auspacken, was wir können. Wir müssen dem Gegner zeigen, dass nur wir das Spiel gewinnen können. Wenn wir das nicht verstehen, dann steigen wir ab”, erklärte Dieter Hecking vor dem Aufeinandertreffen.
An der Castroper Straße kann das Team auf die Unterstützung von 2.700 Unionern zählen. Hinweise zum Stadionbesuch gibt es hier.
Die Partie wird live von DAZN übertragen. Darüber hinaus gibt es einen Audiostream im rbb24 Inforadio und bei rbb24 und wie gewohnt informiert Union auch im vereinseigenen Live-Ticker über die Partie.