Heimniederlage unter Flutlicht:

Union unterliegt Augsburg mit 0:2

Am letzten Spieltag der Hinrunde muss sich die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin dem FC Augsburg mit 0:2 geschlagen geben. Matchwinner für die Gäste ist Alexis Claude-Maurice, der mit einem Doppelpack in der 9. und 30. Minute den Sieg der Fuggerstädter besiegelt.

Ein Spieler in rotem Trikot dribbelt den Ball, während zwei Gegenspieler in grüner und roter Kleidung versuchen, ihn zu stoppen.

Am letzten Spieltag der Hinrunde muss sich die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin dem FC Augsburg mit 0:2 geschlagen geben. Matchwinner für die Gäste ist Alexis Claude-Maurice, der mit einem Doppelpack in der 9. und 30. Minute den Sieg der Fuggerstädter besiegelt.

1. FC Union Berlin: Schwolow – Trimmel, Doekhi, Vogt (46. Leite), Roussillon (62. Skov) – Tousart (69. Ilic), Khedira, Kemlein (46. Bénes) – Jeong (59. Skarke), Jordan, Hollerbach

FC Augsburg: Dahmen – Matsima (75. Banks), Gouweleeuw, Bauer – Koudossou (69. Wolf), Jakic, Giannoulis – Onyeka, Rexhbecaj (60. Maier) – Claude-Maurice (75. Kömür), Essende (60. Tietz)

Zuschauer: 21.560

Tore: 0:1 Claude-Maurice (9.), 0:2 Claude-Maurice (30.)

Frühe Augsburger Führung – Claude-Maurice schnürt Doppelpack

Der Ball rollte im Stadion An der Alten Försterei zunächst gemächlich durch die Reihen beider Mannschaften, bis es nach wenigen Sekunden zu einer kleineren Unterbrechung kam: Unions Innenverteidiger Danilho Doekhi und FCA-Stürmer Samuel Essende krachten bei einem Klärungsversuch mit den Köpfen zusammen. Glücklicherweise konnten beide nach der Behandlungspause weitermachen (3.). 

Die erste gefährliche Torchance gehörte den Gästen aus Augsburg: Essende prüfte aus spitzem Winkel Alexander Schwolow, doch der Keeper der Eisernen war aufmerksam und parierte den Versuch (7.). Zwei Minuten später mussten die Gastgeber dann doch den frühen Rückstand hinnehmen. Ein Abpraller landete im Strafraum direkt vor den Füßen von Alexis Claude-Maurice, der sich nicht zweimal bitten ließ und den Ball entschlossen ins Netz jagte (9.). 

Union reagierte prompt: Lucas Tousart versuchte es aus der Distanz, doch FCA-Torhüter Finn Dahmen war zur Stelle und verhinderte einen schnellen Ausgleich (10.). Nur sieben Zeigerumdrehungen später stürmte Benedict Hollerbach mit hohem Tempo auf den Augsburger Kasten zu, doch in letzter Sekunde grätschte Chrislain Matsima dazwischen und blockte den Abschluss. Die Eisernen übernahmen anschließend zunehmend die Kontrolle und erspielten sich mehr Anteile, blieben jedoch vor dem Tor ohne die nötige Durchschlagskraft (27.). 

Stattdessen schlugen die Gäste erneut zu: Über die rechte Seite kombinierten sich die Fuggerstädter nach vorne, ehe der Ball in den Rückraum gelegt wurde. Dort wartete erneut Alexis Claude-Maurice, der die Gelegenheit nutzte und das 0:2 erzielte (30.). Auch nach dem zweiten Gegentor waren es die Köpenicker, die den Rhythmus vorgaben, allerdings kamen bis zum Pausenpfiff keine weiteren Torraumszenen zustande.

Aluminium verhindert Unions Blitzstart – Augsburg verteidigt konzentriert

Nur Sekunden nach Wiederanpfiff bot sich Jordan Siebatcheu die große Chance zum Anschlusstreffer. Ein FCA-Verteidiger klärte eine Hereingabe nur unzureichend, der Ball landete bei Siebatcheu, der sofort abzog – doch sein Schuss touchierte nur die Querlatte (46.).

Auch wenig später war es Siebatcheu, der erneut im Fokus stand: Nach einer flachen Flanke von Rani Khedira, die eine gute Kombination der Unioner krönte, fehlte dem Stürmer nur ein Hauch, um den Ball ins Netz zu spitzeln (54.).

Um neuen Schwung ins Spiel zu bringen, wechselte Unions Cheftrainer Steffen Baumgart: Robert Skov und Tim Skarke ersetzten Jérôme Roussillon und Wooyeong Jeong. Ab der 65. Minute häuften sich die Flanken der Eisernen in den Strafraum der Augsburger, doch die Defensive der Gäste hielt stand und ließ keine klare Gelegenheit zu.

In der Schlussphase bot sich den Eisernen eine vielversprechende Gelegenheit: Nach einer Ablage von Jordan versuchte es Robert Skov aus etwa 17 Metern, doch sein Schuss flog über das Tor (73.). Das Duell wurde in dieser Phase zunehmend durch zahlreiche kleinere Fouls unterbrochen, was dem Spielfluss merklich schadete. Vier Minuten vor dem regulären Ende probierte es László Bénes mit einer wuchtigen Flanke, die Keeper Dahmen allerdings herausfausten konnte. Auch in der dreiminütigen Nachspielzeit gelang es Union nicht, das Ergebnis von 0:2 zu verändern.

Stimmen nach dem Spiel

“Wir haben in der ersten Halbzeit nicht das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Im zweiten Durchgang haperte es an unserer Chancenverwertung. Wir müssen wieder über unsere Grundlagen kommen, tagtäglich daran arbeiten und dann bin ich auch davon überzeugt, dass wir wieder zu Punkten kommen werden”, kommentierte Rani Khedira das Mittwochabendspiel.

Kapitän Christopher resümierte: “Wir bekommen ein bisschen zu leicht unsere Gegentore. Das müssen wir besser lösen und haben es dann auch in der zweiten Hälfte besser gelöst. Wir kommen zwar zu unseren Möglichkeiten, müssen im letzten Drittel aber noch aktiver werden. Es fehlt nicht viel, da bin ich mir sicher.”

“Stand der Dinge ist, dass wir heute 0:2 verloren haben. Im ersten Durchgang bekommen wir es zweimal nicht gut verteidigt und laufen dann diesem Rückstand hinterher. Es ist natürlich bitter, dass wir dann unsere Chancen nicht nutzen konnten. Das sollte uns nicht passieren, heute ist uns das passiert. Daran wollen wir jetzt arbeiten, Lösungen finden und uns wieder auf die richtige Bahn bringen”, so Unions Cheftrainer Steffen Baumgart auf der Pressekonferenz.

Ausblick auf die restliche Woche

Die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin absolviert in den kommenden Tagen jeweils eine tägliche Trainingseinheit. Am Sonntag, dem 19.01.2025, empfangen die Eisernen zum Rückrundenauftakt um 15:30 Uhr den 1. FSV Mainz 05 im Stadion An der Alten Försterei.

Tags
Saison 2024/25BundesligaProfis Männer

Bildergalerie

Fußballspiel mit Spielern in gelben und roten Trikots. Ein Spieler passt den Ball auf einem grünen Spielfeld. Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots, die einen dritt Spieler in gelbem Trikot angreifen, während Zuschauer im Hintergrund jubeln.
Spieler tritt den Ball während eines Fußballspiels, im Hintergrund jubelnde Fans in roten Trikots.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreiftem Trikot applaudiert, mit der Nummer 45 auf dem Rücken, auf dem Spielfeld.
Spielszene eines Fußballspiels mit Spielern in gelben und roten Trikots auf einem grünen Rasenfeld, Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots stehen vor einem am Boden liegenden Spieler in gelbem Trikot auf einem Stadionrasen.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreifter Kleidung dribbelt den Ball auf einem Rasenplatz während eines Spiels.
Ein Fußballspieler springt hoch, um den Ball zu erreichen, während ein Gegner ihn verteidigt. Im Hintergrund jubelnde Fans.
Zwei Fußballspieler des 1. FC Union Berlin in gelb-roten Trikots stehen auf dem Spielfeld, umgeben von jubelnden Fans.
Ein Fußballspieler in gelber Ausrüstung kontrolliert den Ball im Spiel, während Spieler in roter Ausrüstung ihn verfolgen. Stadionatmosphäre im Hintergrund.

Ähnliche Artikel

Profis Männer