Bundesliga·Saison 2024/25·9. Spieltag
Allianz Arena
  • 43K. Coman
  • 51H. Kane

    Keine Punkte beim Rekordmeister:

    Union unterliegt Bayern mit 0:3

    Am 9. Spieltag der Bundesliga verliert die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin mit 0:3 beim FC Bayern München. Vor dem Seitenwechsel sorgen Harry Kane durch einen Foulelfmeter (15.) und Kingsley Coman (43.) für den 0:2-Pausenrückstand. Kurz nach Wiederanpfiff erzielt der Engländer den dritten Treffer der Münchener (51.).

    Spielszene im Fußball, zwei Spieler im Zweikampf, ein Spieler liegt am Boden, Zuschauer im Hintergrund.

    Am 9. Spieltag der Bundesliga verliert die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin mit 0:3 beim FC Bayern München. Vor dem Seitenwechsel sorgen Harry Kane durch einen Foulelfmeter (15.) und Kingsley Coman (43.) für den 0:2-Pausenrückstand. Kurz nach Wiederanpfiff erzielt der Engländer den dritten Treffer der Münchener (51.).

    1. FC Union Berlin: Rönnow – Trimmel, Doekhi, Vogt (80. Roussillon), Leite, Querfeld – Kemlein (68. Schäfer), Khedira – Jeong (68. Haberer), Siebatcheu (60. Skarke), Hollerbach (60. Vertessen)

    FC Bayern München: Neuer - Guerreiro, Upamecano, Kim (68. Goretzka), Davies (80. Aznou)- Kimmich, Palhinha (68. Dier) - Olise (68. Sané), Musiala (74. Müller), Coman - Kane

    Personal: Für die Partie gegen den Rekordmeister aus München rotierte Union-Cheftrainer Bo Svensson auf sechs Positionen: Leopold Querfeld, Christopher Trimmel, Aljoscha Kemlein, Wooyeong Jeong, Benedict Hollerbach und Jordan Siebatcheu ersetzten Robert Skov, Janik Haberer, András Schäfer, László Bénes, Yorbe Vertessen und Tim Skarke.

    Zuschauer:  75.000

    Tore: 1:0 Kane (FE, 15.), 2:0 Coman (43.), 3:0 Kane (51.)

    Kane vom Punkt – Coman erhöht kurz vor der Pause

    Die ersten zehn Minuten verliefen, wie es zu erwarten war: Auf der einen Seite die Hausherren aus München mit viel Ballbesitz und auf der anderen Seite kompakt stehende Gäste aus Berlin, die mit schnellem Umschaltspiel Nadelstiche nach vorn setzten.

    Nach einem Eckball in der 13. Spielminute schafften es die Eisernen nicht, den Ball konsequent zu klären. Daraus folgte ein Dribbling an der linken Strafraumkante von Bayerns Olise, der sich an Benedict Hollerbach vorbeistehlen wollte und durch ein unglückliches Foul gestoppt wurde. Obwohl Unions Schlussmann Frederik Rönnow die Seite ahnte, verwandelte Harry Kane den Elfmeter mit Wucht und Präzision im linken unteren Eck (15.).

    Der Gegentreffer ließ die Unioner auf dem Platz jedoch nicht unruhig werden, und so kehrten sie in ihre kompakte Formation zurück und überließen den Bayern weiterhin die größeren Spielanteile. Union verteidigte leidenschaftlich, zeigte aber auch immer wieder Offensivaktionen wie in der 33. Spielminute, als Jordan Siebatcheu im Strafraum aus der Drehung abschloss und FCB-Keeper Manuel Neuer erstmals zum Eingreifen Zwang. Der ehemalige deutsche Nationalspieler lenkte den Ball im letzten Moment über den Querbalken und verhinderte so den Ausgleichstreffer.

    Kurz vor der Halbzeitpause war es eine kleine Körpertäuschung, mit der Kingsley Coman, Christopher Trimmel aussteigen ließ und sich die Außenbahn freimachte. Ein Doppelpass mit Teamkollegen Kane später stand er frei vor Rönnow und traf mit seinem Abschluss aus spitzem Winkel zum 2:0 aus Sicht des Tabellenführers (43.).

    Nach drei Minuten Nachspielzeit schickte der Unparteiische Jöllenbeck beide Mannschaften in die Halbzeitpause.

    Union verteidigt aufopferungsvoll – Kane erhöht

    Für beide Mannschaften ging unverändert zurück aufs Spielfeld und auch wenn es die Eisernen waren, die zuerst auf sich aufmerksam machten, waren es die Münchner die erneut jubeln konnten: Nach einer perfekten Seitenverlagerung konnte Raphaël Guerreiro auf der rechten Seite komplett frei flanken. Ein Zusammenspiel beider bisherigen Torschützen ließ Rönnow keine Chance, und so stand es nach 51 gespielten Minuten 3:0 für die Münchner.

    Doch auch nach drei Rückschlägen blieb Union fokussiert. Die Gäste konsequent an ihrer Organisation fest und setzen weiter Nadelstiche nach vorn. Die mittlerweile eingewechselten Yorbe Vertessen und Tim Skarke ließen dabei immer wieder ihre Schnelligkeit aufblitzen, ohne jedoch in Abschlusssituationen zu kommen. Die Hoffnung, dass die Bayern einen Gang runterschalten würden, verpuffte spätestens nach den Einwechslungen von Eric Dier, Leon Goretzka und Leroy Sané. Letztere machten sich keine zwei Minuten nach seiner Einwechslung mit einem selbsteingeleiteten Angriff bemerkbar. Die Direktabnahme aus kurzer Distanz vereitelte Frederik Rönnow ohne Probleme und blieb auch in der Folge hellwach. Union gelang in der Schlussphase kaum noch Entlastendes, die Bayern belagerten ihrerseits den Strafraum der Gäste, doch der Däne im Union-Tor war nicht mehr zu überwinden.

    Zwei Minuten Nachspielzeit änderten am Ergebnis nichts mehr, sodass Dr. Matthias Jöllenbeck die Partie mit dem Endstand von 3:0 für den FCB beendete.

    Stimmen nach dem Spiel

    Diogo Leite erklärte nach dem Duell: „Ich bin stolz auf das Team, denn wir haben gut gearbeitet. In der ersten Halbzeit gab es etwas unglücklich den Elfmeter, trotzdem haben wir dagegengehalten und haben ein paar Chancen kreiert. Die zweite Halbzeit war dann hart, aber wir haben es weiter versucht. Jetzt fokussieren wir uns auf das nächste Spiel.“

    Leopold Querfeld über sein Startelfdebüt in der Bundesliga: “Das war ein Spiel, wie man es hier in München erwarten kann, auch wenn es mein erstes war. Dass die Bayern Qualität haben, wussten wir und haben versucht, an unsere Grenzen zu gehen. Trotzdem kann es am Ende hier nicht reichen und dann steht als Ergebnis ein 0:3. Mit dem Einsatz können wir zufrieden sein, mit dem Ergebnis nicht.“

    “Es war eine sehr schwierige Aufgabe, aber ich finde, meine Mannschaft hat alles reingehauen und es den Bayern heute sehr schwer gemacht. Der Elfmeter war natürlich ärgerlich, aber ansonsten haben wir wenige Torchancen zugelassen und strahlten auch das ein oder andere Mal Gefahr aus. Am Ende versuchen wir gewisse Dinge mitzunehmen, um sie besser zu machen, haben aber trotzdem eine gute Performance zeigen können, auch wenn das Ergebnis es nicht widerspiegelt”, zog Unions Cheftrainer Bo Svensson sein Fazit.

    Ausblick auf die kommenden Tage

    Wie gewohnt findet das morgige Regenerations- und Spielersatztraining unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, ehe es für die Mannschaft von Cheftrainer Bo Svensson mit einem freien Tag in die neue Woche geht. Ab Dienstag starten die Eisernen mit der Vorbereitung auf das kommende Bundesliga-Heimspiel. Die Partie gegen den SportClub Freiburg wird am Freitag, dem 08.11.2024 um 20:30 angepfiffen.

    Tags
    Saison 2024/25BundesligaProfis Männer

    Bildergalerie

    Fußballspiel mit Spielern in gelben und roten Trikots. Ein Spieler passt den Ball auf einem grünen Spielfeld. Fans im Hintergrund.
    Zwei Fußballspieler in roten Trikots, die einen dritt Spieler in gelbem Trikot angreifen, während Zuschauer im Hintergrund jubeln.
    Spieler tritt den Ball während eines Fußballspiels, im Hintergrund jubelnde Fans in roten Trikots.
    Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreiftem Trikot applaudiert, mit der Nummer 45 auf dem Rücken, auf dem Spielfeld.
    Spielszene eines Fußballspiels mit Spielern in gelben und roten Trikots auf einem grünen Rasenfeld, Fans im Hintergrund.
    Zwei Fußballspieler in roten Trikots stehen vor einem am Boden liegenden Spieler in gelbem Trikot auf einem Stadionrasen.
    Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreifter Kleidung dribbelt den Ball auf einem Rasenplatz während eines Spiels.
    Ein Fußballspieler springt hoch, um den Ball zu erreichen, während ein Gegner ihn verteidigt. Im Hintergrund jubelnde Fans.
    Zwei Fußballspieler des 1. FC Union Berlin in gelb-roten Trikots stehen auf dem Spielfeld, umgeben von jubelnden Fans.
    Ein Fußballspieler in gelber Ausrüstung kontrolliert den Ball im Spiel, während Spieler in roter Ausrüstung ihn verfolgen. Stadionatmosphäre im Hintergrund.

    Ähnliche Artikel

    Profis Männer