Nach Remis im Rückspiel:

Union zieht in die Gruppenphase der UECL ein

Nach dem 4:0-Auswärtserfolg in Helsinki trennt sich der 1. FC Union Berlin im Play-Off-Rückspiel am heutigen Donnerstagabend von Kuopion PS mit einem 0:0-Unentschieden und zieht in die Gruppenphase der UEFA Europa Conference League ein.

Ein Fußballspieler in roter Uniform dribbelt den Ball, während Fans im Hintergrund jubeln. Ein Spieler in gelber Uniform steht bereit.

Nach dem 4:0-Auswärtserfolg in Helsinki trennt sich der 1. FC Union Berlin im Play-Off-Rückspiel am heutigen Donnerstagabend von Kuopion PS mit einem 0:0-Unentschieden und zieht in die Gruppenphase der UEFA Europa Conference League ein. Vor einer stimmgewaltigen roten Kulisse im Berliner Olympiastadion vergeben die Köpenicker einige gute Möglichkeiten während die Gäste aus Finnland offensiv selten in Erscheinung treten.

1. FC Union Berlin: Luthe – Trimmel (71. Ryerson), Friedrich, Knoche, Baumgartl, Puchacz (83. Dehl) – Teuchert, Khedira, Haraguchi (71. Ingvartsen) – Awoniyi (59. Voglsammer), Becker (59. Behrens)

Kuopion PS: Kreidl – Aspegren (46. Toivomäki), Tomas, Hämäläinen, Carillo – Nissilä (82. Vidjeskog), Nana Boateng, Popovitch, Ikaunieks (65. Sebban) – Udoh (46. Rangel), Väyrynen (46. Haarala)

Zuschauer: 22 159

Schiedsrichter: Halil Umut Meler, Mustafa Eyisoy, Cevdet Komurcuoglu, Arda Kardesler

Tore: keine

Mit Christopher Trimmel, Timo Baumgartl, Tymoteusz Puchacz, Cedric Teuchert und Sheraldo Becker rückten im Vergleich zum 2:2-Unentschieden gegen die TSG 1899 Hoffenheim am vergangenen Bundesliga-Spieltag fünf frische Akteure in die Startelf der Köpenicker.

Im rot leuchtenden Berliner Olympiastadion sorgten die Gäste aus Finnland bereits in der zweiten Minute für den ersten Abschluss des Abends. Trotz der 0:4-Niederlage aus dem Hinspiel trat das Team von KuPS-Trainer Simo Valkari mutig auf, der wuchtige Schuss aus zweiter Reihe von Bismark Adjei-Boateng rauschte jedoch am Tor von Andreas Luthe vorbei ins Aus. Nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld suchte Sheraldo Becker in der sechsten Minute erstmals die Tiefe des Raumes, Johannes Kreidl hatte jedoch aufgepasst und fing die Kugel vor dem Angreifer ab (6.). In der Folge blieben die Eisernen, lautstark begleitet von mehr als 22.000 Unionern auf den Rängen, weiter aktiv, ohne jedoch offensiv entscheidende Akzente setzen zu können. Robin Knoche brachte einen Kopfball nach Eckstoß zwar wuchtig in Richtung des Tores, Kreidl konnte der Innenverteidiger damit allerdings nicht überwinden (14.). Wenig später fasste sich Marvin Friedrich aus knapp 20 Metern Entfernung ein Herz, wieder parierte der Schlussmann mit den Fingerspitzen und lenkte das Leder über die Querlatte (17.). Bei eigenem Ballbesitz versuchten die Finnen immer wieder, mit schnellen Pässen hinter die letzte Kette der Köpenicker zu gelangen, scheiterten jedoch wiederholt an der Abwehrreihe der Köpenicker. Defensiv zeigten sich die Gäste gut gestaffelt und ließen Union wenig Raum zur kreativen Entfaltung. Bis zur Pause erarbeitete sich das Team von Urs Fischer zwar die eine oder andere Standardsituation, ein Treffer wollte daraus jedoch nicht entstehen. Kurz vor dem Seitenwechsel versuchte sich Cedric Teuchert noch einmal aus spitzem Winkel mit einem Schuss aus der Drehung, Kreidl nahm den Ball sicher auf. Nur Sekunden später setzte sich Christopher Trimmel über die rechte Angriffsseite durch, Awoniyis Abschluss rauschte nur hauchdünn am langen Pfosten und der damit verbundenen Halbzeitführung vorbei (44.). Der Unparteiische Halil Umut Meler beendete die stimmungsvolle erste Hälfte nur eine Minute später und bat beide Teams zur Halbzeitpause.

Mit drei personellen Veränderungen starteten die Gäste in Abschnitt zwei: Henri Toivomäki, Lucas Rangel und Santeri Haarala ersetzten Aspegren, Udoh und Väyrynen. Union blieb personell unverändert und im Angriffsmodus: Timo Baumgartl schickte Becker über links in Richtung Strafraum, seinen Querpass klärte die Abwehr der Finnen im letzten Moment vor dem heraneilenden Taiwo Awoniyi (56.). Bei der anschließenden Ecke versuchte sich Rani Khedira mit einem Schuss von der Strafraumkante, zielte jedoch etwas zu hoch (57.). Anschließend war der Arbeitstag von Taiwo Awoniyi und Sheraldo Becker beendet, Andreas Voglsammer und Kevin Behrens übernahmen die Positionen im Angriff (59.), letzterer leitete umgehend die nächste gute Möglichkeit ein. Bedient von Trimmel bewies Behrens rechts im Strafraum den Blick für Puchacz auf der anderen Strafraumseite, aus guter Position setzte der polnische Nationalspieler den Ball jedoch über die Latte (61.). Lucas Rangel sah nach einem Foul an Christopher Trimmel gelb, den folgenden Freistoß aus der rechten Halbposition übernahm der Kapitän selbst. Der Österreicher beförderte den Ball zwar mit Schnitt an den ersten Pfosten, den Flugkopfball von Marvin Friedrich entschärfte jedoch abermals KuPS-Keeper Johannes Kreidl (67.). Drei Minuten später machten die Finnen offensiv auf sich aufmerksam. Urho Nissilä, der für die anstehende Länderspielpause erstmals für die finnische Nationalmannschaft nominiert wurde, prüfte Andreas Luthe aus 22 Metern mit einem tückischen Aufsetzer, trotz des nassen Rasens lenkte Luthe das Leder um den Pfosten (70.). Anschließend verließen Christopher Trimmel und Genki Haraguchi den Rasen, Julian Ryerson und Marcus Ingvartsen rückten dafür ins Team (71.). Kevin Behrens tauchte zweimal gefährlich vor dem Tor der Finnen auf, nachdem er zunächst einen Fallrückzieher neben den Kasten setzte (72.) landete der Kopfball des Angreifers in der 78. Minute über dem Tor. In der Schlussphase der Partie durfte Laurenz Dehl sein internationales Debüt feiern, Tymoteusz Puchacz verließ dafür den Rasen (83.).

Die Finnen bauten zum Schluss noch einmal Druck auf, nach einem Standard kam Hämäläinen an den Ball und zog direkt ab, Andreas Luthe war jedoch auf dem Posten und konnte den harten Schuss abwehren (86.). In der zweiminütigen Nachspielzeit versuchte es auf der anderen Seite auch Marcus Ingvartsen noch einmal, wieder war Kreidl nicht zu überwinden und so blieb es im Berliner Olympiastadion beim torlosen Remis.

„Wir haben als Team etwas Außergewöhnliches erreicht“, freute sich Unions Cheftrainer Urs Fischer nach der Partie über den Einzug in die Gruppenphase. „Die Möglichkeiten zu Beginn des Spiels waren da für uns, um in Führung zu gehen. Es ist ein gutes Unentschieden, denn auch KuPs hatte in der zweiten Halbzeit einige Chancen“.

Am morgigen Freitag, dem 27.08.2021 findet um 13:30 Uhr die Auslosung der Gruppenphase der UEFA Europa Conference League statt. Das nächste Pflichtspiel bestreitet der 1. FC Union Berlin am dritten Spieltag der Bundesliga im heimischen Stadion An der Alten Försterei. Dabei trifft die Elf von Urs Fischer am Sonntag, dem 29.08.2021 um 15:30 Uhr auf Borussia Mönchengladbach.

Tags
Saison 2021/22UEFA Conference League - Play-OffProfis Männer

Bildergalerie

Fußballspiel mit Spielern in gelben und roten Trikots. Ein Spieler passt den Ball auf einem grünen Spielfeld. Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots, die einen dritt Spieler in gelbem Trikot angreifen, während Zuschauer im Hintergrund jubeln.
Spieler tritt den Ball während eines Fußballspiels, im Hintergrund jubelnde Fans in roten Trikots.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreiftem Trikot applaudiert, mit der Nummer 45 auf dem Rücken, auf dem Spielfeld.
Spielszene eines Fußballspiels mit Spielern in gelben und roten Trikots auf einem grünen Rasenfeld, Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots stehen vor einem am Boden liegenden Spieler in gelbem Trikot auf einem Stadionrasen.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreifter Kleidung dribbelt den Ball auf einem Rasenplatz während eines Spiels.
Ein Fußballspieler springt hoch, um den Ball zu erreichen, während ein Gegner ihn verteidigt. Im Hintergrund jubelnde Fans.
Zwei Fußballspieler des 1. FC Union Berlin in gelb-roten Trikots stehen auf dem Spielfeld, umgeben von jubelnden Fans.
Ein Fußballspieler in gelber Ausrüstung kontrolliert den Ball im Spiel, während Spieler in roter Ausrüstung ihn verfolgen. Stadionatmosphäre im Hintergrund.

Ähnliche Artikel

Profis Männer