Union will Heimserie ausbauen:

Köln zu Gast an der Alten Försterei

Der 1. FC Union Berlin empfängt am Sonnabend, dem 04.03.2023, den 1. FC Köln im Rahmen des 23. Spieltags der laufenden Bundesliga-Saison. Angepfiffen wird das Duell zwischen dem Tabellen-Dritten und Tabellen-Zwölften um 15:30 Uhr.

Ein Fußballer führt einen Schuss aus, während Zuschauer im Hintergrund jubeln.

Der 1. FC Union Berlin empfängt am Sonnabend, dem 04.03.2023, den 1. FC Köln im Rahmen des 23. Spieltags der laufenden Bundesliga-Saison. Angepfiffen wird das Duell zwischen dem Tabellen-Dritten und Tabellen-Zwölften um 15:30 Uhr.

Die Ausgangslage

Die Partie in Köpenick ist das Duell zweier Teams, deren Saisonverlauf unterschiedlicher kaum hätte sein können. Während die Eisernen vor dem Spieltag trotz der 0:3-Niederlage in München am vergangenen Sonntag immer noch auf Platz 3 des Tableaus rangieren, nähern sich die Kölner eher dem unteren Teil der Tabelle. Ein Grund hierfür ist die Bilanz auf fremden Plätzen: Nach elf Auswärtspartien stehen lediglich 8 Punkte auf der Habenseite. Auch die unstete Form ist ein Faktor: In der bisherigen Saison gelangen dem FC noch keine zwei Siege in Folge. Und das trotz der Tatsache, dass man in der Hinrunde noch in der Europa Conference League vertreten war.

Den Start ins neue Jahr sah man in Köln sicherlich als gelungen an: Einem furiosen 7:1-Erfolg gegen Werder Bremen folgten Unentschieden gegen Bayern und RB Leipzig. Auch ein klares 3:0 über Eintracht Frankfurt sorgte nicht für einen nachhaltigen Umschwung: Einem torlosen Remis auf Schalke folgten zuletzt Niederlagen in Stuttgart und zuhause gegen Wolfsburg.

Der Gegnercheck

Mit aktuell 26 Zählern und dem angesprochenen Platz 12 befindet sich das Team aus der Domstadt genau genommen im Tabellenmittelfeld, der Abstand zu den Abstiegsrängen ist mit 7 Zählern jedoch kleiner als der zu den internationalen Plätzen. Hier liegt man im Moment 12 Punkte hinter der auf Rang 6 platzierten Frankfurter Eintracht.

Auch wenn die Mannschaft von Steffen Baumgart von allen Teams ab Rang 12 mit 32 geschossenen und 36 bekommenen Treffern die beste Torbilanz vorweist, haben die Kölner im Winter-Transferfenster noch einmal nachgelegt. Für den Angriff kam Davie Selke vom direkten Konkurrenten Hertha BSC. Der Mittelstürmer konnte zwar bisher noch kein Tor für seinen neuen Klub beisteuern, absolvierte als Teil der Mannschaft aber bereits viele Minuten im Kölner Dress. Unter anderem im letzten Spiel gegen den VfL Wolfsburg wich Baumgart daher auch von seinem in weiten Teilen der Saison praktizierten 4-2-3-1-System ab und stellte auf ein 4-4-2 um.

Das Wiedersehen

Beim Effzeh stehen aktuell drei Akteure mit einer Union-Vergangenheit unter Vertrag, zwei sind auf dem Feld aktiv, der Dritte steht in Person von Steffen Baumgart an der Seitenlinie. Seit dem Beginn der Saison 2021/22 steht der gebürtige Rostocker in Köln als Cheftrainer in der Verantwortung. Er absolvierte für die Eisernen zwischen 2002 und 2004 insgesamt 68 Partien. Kristian Pedersen, Unioner von 2016 bis 2018 und Sebastian Andersson, Aufstiegsheld und Unions erster Bundesliga-Torschütze fehlen momentan verletzt und stehen daher nicht in Kölns Kader für die Partie.

Das Personal

András Schäfer fehlt nach wie vor im Aufgebot, Niko Gießelmann und Jérôme Roussillon sind fraglich für die Partie.

Die Stimmen vor dem Spiel

Urs Fischer während der Pressekonferenz vor dem Spiel: „Der FC ist eine sehr aktive und laufstarke Mannschaft. Sie sind sehr variabel in ihrem Spiel und haben eine gute Eröffnung. Köln scheut sich auch nicht vor dem langen Schlag, wo sie dann auf den zweiten Ball gehen. Auch auf den Außen ist Köln sehr gefährlich und bringt viele Flanken, aber das ist auch klar, denn sie haben eine starke Präsenz im Strafraum. Insgesamt wird es eine sehr interessante Begegnung und ich hoffe auch, dass meine Jungs an den freien Tagen die Köpfe ein wenig frei bekommen haben, das war uns sehr wichtig.“

Auch Steffen Baumgart erwartet eine enge Partie: "Natürlich ist das Spiel bei Union besonders für mich. Ich habe immer noch eine Wohnung in Köpenick. Die Atmosphäre im Stadion An der Alten Försterei ist unbeschreiblich. Wir müssen eine gute Leistung zeigen, um etwas Zählbares mitzunehmen. Wir treffen auf einen Gegner, der aggressiv gegen den Ball arbeitet. Es wird eine intensive Partie. Jeder weiß, wie schwer die Aufgabe bei Union wird."

Serviceinfos: Einschränkungen bei S-Bahn & Straßensperrungen

Der Gästebereich im Stadion An der Alten Försterei ist ausverkauft. Am Sonnabend öffnet das Stadion um 13:30 Uhr seine Tore. Allen Besuchern wird aufgrund der zu erwartenden Verkehrsbeeinträchtigungen empfohlen, deutlich mehr Zeit für die Anreise einzuplanen. Nähere Informationen dazu sind hier zu finden.

Das Spiel ist live auf Sky zu sehen und im rbb24 Inforadio und auf www.rbb24.de zu hören. Wie gewohnt berichtet Union auch im vereinseigenen Liveticker von der Partie.

Tags
Saison 2022/23BundesligaProfis Männer

Bildergalerie

Fußballspiel mit Spielern in gelben und roten Trikots. Ein Spieler passt den Ball auf einem grünen Spielfeld. Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots, die einen dritt Spieler in gelbem Trikot angreifen, während Zuschauer im Hintergrund jubeln.
Spieler tritt den Ball während eines Fußballspiels, im Hintergrund jubelnde Fans in roten Trikots.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreiftem Trikot applaudiert, mit der Nummer 45 auf dem Rücken, auf dem Spielfeld.
Spielszene eines Fußballspiels mit Spielern in gelben und roten Trikots auf einem grünen Rasenfeld, Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots stehen vor einem am Boden liegenden Spieler in gelbem Trikot auf einem Stadionrasen.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreifter Kleidung dribbelt den Ball auf einem Rasenplatz während eines Spiels.
Ein Fußballspieler springt hoch, um den Ball zu erreichen, während ein Gegner ihn verteidigt. Im Hintergrund jubelnde Fans.
Zwei Fußballspieler des 1. FC Union Berlin in gelb-roten Trikots stehen auf dem Spielfeld, umgeben von jubelnden Fans.
Ein Fußballspieler in gelber Ausrüstung kontrolliert den Ball im Spiel, während Spieler in roter Ausrüstung ihn verfolgen. Stadionatmosphäre im Hintergrund.

Ähnliche Artikel

Profis Männer