Ein Routinier für die Abwehr:

Kevin Vogt wird Unioner

Der 1. FC Union Berlin verstärkt seine Bundesligamannschaft mit Defensivspezialist Kevin Vogt. Der 32-Jährige wechselt von der TSG 1899 Hoffenheim nach Köpenick.

Zwei Personen sitzen an einem Tisch, während eine von ihnen einen Vertrag unterschreibt. Im Hintergrund ist das Logo des 1. FC Union Berlin zu sehen.

Der 1. FC Union Berlin verstärkt seine Bundesligamannschaft mit Defensivspezialist Kevin Vogt. Der 32-Jährige wechselt von der TSG 1899 Hoffenheim nach Köpenick. 

Ein Junge aus dem Pott 

In Witten bei Bochum geboren, begann Kevin Vogt seine fußballerische Karriere bereits im Alter von drei Jahren. Erst beim VfB Langendreerholz, dann beim WSV Bochum und ab dem Sommer 2004 schließlich in der Nachwuchsabteilung des großen VfL an der Castroper Straße. Dort spielte sich der Rechtsfuß erfolgreich durch sämtliche Altersklassen und gab bereits im April 2009, als 17-Jähriger sein Debüt in der Bundesliga. In der folgenden Spielzeit 2009/10 pendelte Vogt als Leistungsträger zwischen der U19 und der zweiten Mannschaft der Bochumer hin und her und sammelte weiter Spielpraxis und Erfahrung. Diese halfen ihm ein Jahr darauf auch in der 2. Bundesliga, als er spätestens ab der Rückserie eine wichtige Säule im Team von Trainer Friedhelm Funkel war.  

Im Sommer 2012 wurde der Traum von der Bundesliga wahr: Der FC Augsburg verpflichtete ihn für die kommenden zwei Jahre. Dort kam er als unumstrittener Stammspieler auf insgesamt 61 Partien und vier Torbeteiligungen. Nach zwei Spielzeiten aber zog es den achtfachen deutschen U21-Nationalspieler wieder in den Westen der Republik, diesmal zum 1. FC Köln. In ebenfalls zwei Jahren am Dom folgte eine ähnliche Ausbeute wie in Augsburg: 60 Spiele und 6 Torjubel waren es schließlich vor seinem Wechsel zur TSG 1889 Hoffenheim. Dort hielt es Vogt länger; bis zum Januar 2020 absolvierte er 226 Spiele im blau-weißen Trikot, zeitweilig auch als Kapitän. Trotz guter Einsatzzeiten im Kraichgau während der Hinserie der Saison 2019/20 wechselte er für die Rückrunde an die Weser zu Werder Bremen und half dort erfolgreich mit, den Klassenerhalt zu sichern.

Zurück im Kraichgau zählte er in den vergangenen dreieinhalb Jahren wieder zur Stammelf der Hoffenheimer, die nach den ersten 16 Spieltagen der laufenden Saison einen starken 7. Rang in der Tabelle belegt.
 
Drei Fakten über Kevin

  • Mit einer Zweikampfquote von 67,65 Prozent ist er in der bisherigen Saison der fünftbeste Zweikämpfer der Bundesliga. 

  • Kevin Vogt ist mit 319 Bundesligaspielen einer der erfahrensten Akteure der aktuellen Bundesligasaison. 

  • Kevin Vogt hat die TSG Hoffenheim im September 2018 bei ihrem ersten UEFA Champions League-Endrundenspiel als Kapitän aufs Feld geführt. 

Stimmen zum Wechsel 

“Ich freue mich auf die Mannschaft, den Verein, das Stadion und die Herausforderungen, die in den kommenden Monaten vor uns liegen. Union ist ein faszinierender Club und ich freue mich darauf, meinen Weg nun in der Hauptstadt weiterzugehen und die Rückrunde gemeinsam mit meinen neuen Kollegen erfolgreich zu bestreiten“, so Kevin Vogt nach seiner Vertragsunterschrift beim 1.FC Union Berlin. 

“Kevin ist ein Spieler, der mutig ist, eine Mannschaft führen kann und unserem Team mit seiner Mentalität und Willenskraft gut tun wird. Er kennt die Bundesliga extrem gut und ist bereit, diesen Weg gerade jetzt gemeinsam mit uns zu gehen. Wir freuen uns sehr über seine Zusage”, kommentiert Oliver Ruhnert, Geschäftsführer Profifußball Männer den Transfer des Routiniers. 

Tags
Saison 2023/24Profis Männer

Bildergalerie

Fußballspiel mit Spielern in gelben und roten Trikots. Ein Spieler passt den Ball auf einem grünen Spielfeld. Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots, die einen dritt Spieler in gelbem Trikot angreifen, während Zuschauer im Hintergrund jubeln.
Spieler tritt den Ball während eines Fußballspiels, im Hintergrund jubelnde Fans in roten Trikots.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreiftem Trikot applaudiert, mit der Nummer 45 auf dem Rücken, auf dem Spielfeld.
Spielszene eines Fußballspiels mit Spielern in gelben und roten Trikots auf einem grünen Rasenfeld, Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots stehen vor einem am Boden liegenden Spieler in gelbem Trikot auf einem Stadionrasen.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreifter Kleidung dribbelt den Ball auf einem Rasenplatz während eines Spiels.
Ein Fußballspieler springt hoch, um den Ball zu erreichen, während ein Gegner ihn verteidigt. Im Hintergrund jubelnde Fans.
Zwei Fußballspieler des 1. FC Union Berlin in gelb-roten Trikots stehen auf dem Spielfeld, umgeben von jubelnden Fans.
Ein Fußballspieler in gelber Ausrüstung kontrolliert den Ball im Spiel, während Spieler in roter Ausrüstung ihn verfolgen. Stadionatmosphäre im Hintergrund.

Ähnliche Artikel

Profis Männer