Letztes Auswärtsspiel des Jahres:

Eiserne Ladies zu Gast in Hohen Neuendorf

Am kommenden Sonntag ist die Frauenmannschaft des 1. FC Union Berlin zum letzten Auswärtsspiel des Jahres beim SV Blau-Weiss Hohen Neuendorf gefordert.

Eine Spielerin in rot-weißer Fußballausrüstung dribbelt den Ball auf einem Kunstrasenplatz, während eine Gegnerin in blau zuschaut.

Zwei Partien stehen für die Frauenmannschaft des 1. FC Union Berlin in diesem Jahr noch auf dem Programm. Den Anfang macht am kommenden Sonntag die Begegnung beim SV Blau-Weiss Hohen Neuendorf. Anpfiff auf der Sportanlage Niederheide ist um 13 Uhr. 

Gegnercheck: Bangen um den Klassenerhalt 

In Hohen Neuendorf lässt sich nach elf Spieltagen sagen, dass es in dieser Saison wohl nur um den Klassenerhalt gehen kann. Aktuell steht die Mannschaft mit sechs Punkten auf Abstiegsrang 13, wenngleich das rettende Ufer lediglich einen Zähler entfernt ist. Entsprechend gilt: Jeder Punkt zählt für Blau-Weiss im Abstiegskampf. Die einzigen beiden Siege in dieser Saison holte der Verein jeweils zu Hause gegen den Rostocker FC (2:1) und Babelsberg 74 (3:1).

An die glorreichen Zeiten, als der Klub sogar Dauergast in der 2. Bundesliga war, scheint man jedoch vorerst nicht mehr anknüpfen zu können. Insgesamt sieben Jahre verbrachte Hohen Neuendorf zwischen 2008 und 2018 in der Zweitklassigkeit, hat seitdem jedoch Probleme, in der Regionalliga Nordost wieder Fuß zu fassen. Stand in der Saison 2018/19 immerhin noch ein 5. Rang zu Buche, folgten in den letzten Jahren Platzierungen im unteren Tabellenmittelfeld oder nun gar im tiefen Abstiegskampf. Sollte der Verein am Ende tatsächlich absteigen, wäre das ein Novum. Viertklassig spielte Hohen Neuendorf in den letzten 20 Jahren nie.

Wenngleich Hohen Neuendorf in Brandenburg liegt, ist die Stadt, die direkt an den Norden Berlins grenzt, Teil des Berliner S-Bahn-Netzes (S1, S8) und auch der Verein gehört zum Berliner Fußball-Verband. So konnte Blau-Weiss in den Jahren 2011, 2012 und 2015 sogar den Berlinpokal gewinnen.

Bilanz: Ausgeglichen in der Vergangenheit

Im Gegensatz zur Tabellensituation verrät der Blick auf die Bilanz beider Vereine nicht unbedingt, welche Mannschaft am kommenden Wochenende in der Favoritenrolle ist. In 22 Duellen gewannen zehnmal die Unionerinnen, neunmal gingen jedoch auch die Spielerinnen von Hohen Neuendorf als Siegerinnen vom Platz. Drei Partien endeten unentschieden.

Aber: In den letzten Jahren waren es dann doch meistens klare Angelegenheiten für die Eisernen Ladies. Seit dem Zweitliga-Abstieg Hohen Neuendorfs 2018 gab es sechs Aufeinandertreffen, von denen fünf an Union gingen. Die letzte Begegnung im Oktober 2021 endete allerdings nur mit 3:3. Trotz einer zwischenzeitlichen 3:1-Führung reichte es für die Unionerinnen damals letztlich lediglich zu einem Punkt.

Stimmen vor dem Spiel:

„Hohen Neuendorf ist zwar eine Mannschaft, die in der Tabelle gegen den Abstieg kämpft, aber genau das kann manchmal auch Kräfte freisetzen, sodass wir uns voll auf unsere Spielweise konzentrieren werden und diesen Kampf annehmen“, erklärte Cheftrainerin Ailien Poese vor dem Spiel.

Trotz der spielfreien Pause ist das Lazarett bei den Unionerinnen immer noch voll. Marie Becker, Naika Reissner, Zita Rurack und Pauline Wimmer fallen weiterhin verletzungsbedingt aus. Auch Lisa Görsdorf, Anouk Westphal, Pauline Gericke sowie Elisa Schindler sind derzeit krankheitsbedingt angeschlagen, sodass ihr Einsatz am Sonntag noch fraglich ist. Ähnliches gilt für Latoya Bach.

Eine erfreuliche Nachricht gab es unter der Woche dann aber auch noch: Celine Frank ist nach achtmonatiger Pause infolge eines Kreuzbandrisses wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Ein Einsatz am Wochenende käme allerdings noch zu früh.

Tags
Saison 2022/23Regionalliga NordostProfis Frauen

Bildergalerie

Eine Fußballspielerin in rotem Trikot dribbelt den Ball, während Fans in roter Kleidung im Hintergrund jubeln.
Spielerin in roter Uniform schießt den Ball während eines Fußballspiels, Zuschauertribüne im Hintergrund.
Zwei Fußballspielerinnen in roten Trikots feiern einen Torerfolg im Stadion vor jubelnden Fans.
Ein Fußballstadion mit vollbesetzter Tribüne. Spielerteams stehen auf dem Spielfeld, umgeben von Fans in rot-weißen Farben.
Zwei Spielerinnen des 1. FC Union Berlin jubeln über ein Tor im Stadion, im Hintergrund stehen viele Zuschauer.
Zwei Fußballspielerinnen laufen um den Ball auf einem Spielfeld, mit Zuschauern im Hintergrund.
Spielerinnen in roten Trikots feiern ein Tor, während Zuschauer im Hintergrund jubeln. Es ist ein lebhaftes Fußballspiel.
Eine Fußballspielerin in rotem Trikot schießt den Ball während eines Spiels vor jubelnden Fans im Hintergrund.
Spielszene mit einer Fußballspielerin in rotem Trikot, die den Ball führt, während eine Gegnerin in weißem Trikot beobachtet. Zuschauer im Hintergrund.
Szenen aus einem Fußballspiel: Spieler in roten Trikots stehen gegen Spieler in weißen Trikots, mit Zuschauern in einem Stadion im Hintergrund.

Ähnliche Artikel

Profis Frauen