Zweiter gegen Vierter:
Unionerinnen im Spitzenspiel gegen SV Meppen
Am kommenden Sonnabend, dem 19.04.2025, gastiert die Profimannschaft der Frauen des 1. FC Union Berlin unweit der niederländischen Grenze beim SV Meppen. Die Partie gegen den Tabellenvierten wird um 14 Uhr in der Hänsch-Arena angepfiffen.
Die Ausgangslage
Der ambitionierte SV Meppen kam am vergangenen Wochenende nicht über ein 1:1-Unentschieden beim Tabellenvorletzten FSV Gütersloh 2009 hinaus. Mit 40 Punkten aus 21 Spielen ist der SVM punktgleich mit dem Tabellendritten Hamburger SV, weist jedoch das schlechtere Torverhältnis auf. Der Abstand zu den Unionerinnen beträgt sieben Punkte.
Diese kehrten hingegen mit einem deutlichen 4:0-Heimerfolg gegen den FC Ingolstadt, bei dem ein neuer Zweitliga-Zuschauerrekord aufgestellt wurde, aus der Länderspielpause zurück. Nach einer eher verhaltenen ersten Halbzeit, in der Dina Orschmann für die 1:0-Führung sorgte, drehte die Poese-Elf nach dem Seitenwechsel mit drei Toren in sechs Minuten auf (58./62./64.).
Trotz des jüngsten Unentschiedens in Gütersloh konnte der SV Meppen in dieser Woche zwei wichtige Punkte im Aufstiegsrennen auf die Konkurrenz gutmachen. Am Dienstag gab das DFB-Sportgericht dem Einspruch des SVM gegen die Wertung des 1:1 gegen den FC Bayern München II statt. Die Ausgleichstorschützin der Münchnerinnen war nicht auf dem Spielberichtsbogen aufgeführt, weshalb die Partie im Nachhinein zu Gunsten von Meppen gewertet wurde. Damit ist der SV Meppen nun wieder punktgleich mit dem drittplatzierten Hamburger SV.
Nach einem sehr starken Rückrundenstart mit vier Siegen in Folge ist Meppen zuletzt etwas ins Straucheln geraten. Auf die erste Niederlage in der Rückrunde gegen den SC Sand (0:1) folgte lediglich ein sportlicher Sieg gegen den Abstiegskandidaten SG 99 Andernach (4:1), bevor das zunächst als Remis gewertete Spiel gegen Bayern München II sowie das Unentschieden in Gütersloh folgten.
Am Sonnabend treffen die Unionerinnen allerdings auf eines der heimstärksten Teams der Liga. Die Mannschaft von Trainer Thomas Pfannkuch, der das Amt im vergangenen Sommer übernommen hatte, holte aus zehn Heimspielen bislang 25 Punkte. Nur die Eisernen Ladies konnten vor heimischem Publikum einen Zähler mehr einfahren, haben zu Hause allerdings auch bereits elf Partien bestritten. Die bisher einzige Heimniederlage der Meppenerinnen gab es am 10. Spieltag, als der 1. FC Nürnberg durch einen 1:0-Sieg drei Punkte aus dem Emsland entführte.
In einem umkämpften Hinspiel behielten die Unionerinnen mit einem 2:1-Sieg die Oberhand. Nachdem der SVM bereits in der 4. Minute in Führung gegangen war, drehten Lisa Heiseler (15.) und Celine Frank (40.) das Spiel noch im ersten Durchgang. In einem ereignisarmen zweiten Spielabschnitt konnten die Rot-Weißen den Sieg letztlich über die Zeit bringen.
Im fünften Aufeinandertreffen beider Teams war es zugleich der erste Sieg für die Unionerinnen. In den Spielzeiten 2014/15 und 2016/17 hatte Meppen alle Zweitliga-Duelle für sich entschieden.
Mit Athanasia Moraitou und Sarah Abu Sabbah stehen zwei ehemalige Meppenerinnen im Kader des 1. FC Union Berlin. Beide wechselten im Sommer 2023 nach Berlin-Köpenick. Zuvor spielte Moraitou zweieinhalb Jahre im Emsland und absolvierte 55 Pflichtspiele. Abu Sabbah kam in einem Jahr auf neun Einsätze.
Unions Cheftrainerin Ailien Poese muss am Sonntag auf Maria Cristina Lange, Fatma Sakar, Leonie Köster, Sophie Trojahn, Ida Heikkinen und Judith Steinert verzichten.
„Meppen ist eine spielstarke und zweikampfstarke Mannschaft, die noch voll im Aufstiegsrennen ist. Uns erwartet ein absolutes Spitzenspiel, das wir mit Selbstvertrauen und Energie annehmen wollen, um unsere eigenen Momente zu kreieren und konsequent Tore zu erzielen“, blickt Ailien Poese auf das Spiel in Meppen voraus.
„Uns hat in Gütersloh in einigen Momenten der letzte Wille und die nötige Konsequenz gefehlt. Aber wir haben die Qualität, um solche Spiele auch zu entscheiden - und das wollen wir am Samstag unter Beweis stellen. Union ist ein großer Name mit einer starken Saison. Solche Spiele machen einfach Spaß - gerade vor eigenem Publikum. Wir gehen mit Respekt, aber auch mit Überzeugung in dieses Duell. Wir wissen, was wir können“, so SVM-Trainer Thomas Pfannkuch.
Die Partie wird am Sonntag um 14 Uhr in der Hänsch-Arena ausgetragen. Tickets sind für 5 Euro online im Ticketshop des SV Meppen erhältlich. Zusätzlich wird eine Tageskasse geöffnet sein.
Das Spiel wird live und kostenlos auf Sporttotal übertragen. Zudem wird es für die Partie einen vereinseigenen Live-Ticker geben.