Zurück in der Bundesliga:

Union verpflichtet Robert Skov

Die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin verstärkt ihre linke Außenbahn mit Robert Skov. Der zuletzt vereinslose Däne war bis zum Ende der vergangenen Spielzeit bei der TSG 1899 Hoffenheim in der Bundesliga aktiv.

Ein Fußballspieler in einem roten Trikot mit der Aufschrift "Berlin" steht vor einem roten Hintergrund und lächelt.

Die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin verstärkt ihre linke Außenbahn mit Robert Skov. Der zuletzt vereinslose Däne war bis zum Ende der vergangenen Spielzeit bei der TSG 1899 Hoffenheim in der Bundesliga aktiv.

In Spanien geboren – Dänemark im Herzen

Obwohl der heute 28-jährige Skov im spanischen Marbella an der Costa del Sol geboren wurde, war für ihn früh klar, dass er aufgrund des Umzugs nach Dänemark im Alter von sechs Monaten den dänischen Pass als seinen wählt. Schon in der Kindheit entdeckte er bei Sejs-Svejbæk IF das Fußballspielen für sich und schloss sich im Alter von elf Jahren dem Talententwicklungssystem des Partnervereins Silkeborg IF an. Dort nahm seine Entwicklung rasant an Fahrt auf und bescherte ihm sein Profidebüt in der dänischen Superliga bereits in der Spielzeit 2012/13: Beim 1:1 gegen den FC Midtjylland war Skov erst 16 Jahre alt. Während Silkeborgs zweier Zweitliga-Abstecher (2016/17 und 2017/18) pendelte der damalige dänische Jugend-Nationalspieler stets zwischen Auswechselbank und Platz auf dem Rasen hin und her, etablierte sich aber in seiner letzten Saison als wichtige Offensivkraft.

Im Januar 2018 nutzte der Rekordmeister Dänemarks, der FC Kopenhagen, die Gunst der Stunde und verpflichtete das aufstrebende Talent Skov. Einem ersten Jahr mit 18 Einsätzen und einer Torbeteiligung folgte der Durchbruch als Stammspieler und Leistungsträger auf dem rechten Flügel. Mit insgesamt 29 Toren in der regulären Saison sowie der anschließenden Meisterrunde schoss Robert den Club aus der dänischen Hauptstadt zum nächsten Titel und gewann damit auch die Trophäe des Torschützenkönigs der dänischen Superliga.

Den Saisonstart der folgenden Spielzeit erlebte der aktuell 14-fache Nationalspieler dann bereits im deutschen Süd-Westen. Die TSG 1899 Hoffenheim hatte Skov nach seinem Leistungssprung nach Deutschland geholt und setzte seitdem in 126 Partien auf seine Qualitäten. Mittlerweile etwas defensiver und vor allem auch als linker Außenbahnspieler eingesetzt, erzielte er in fünf Jahren bei der TSG zwölf Treffer und lieferte zu 24 weiteren Toren die Vorarbeit.

Drei Fakten über Robert:

  • In seiner Karriere erzielte Robert bereits vier Hattricks.

  • Als Teenager fuhr er mit Freunden oft nach Deutschland, um sich Bundesliga-Spiele anzuschauen.

  • Die einzige Rote Karte seiner Karriere sah er gegen Union. Eine Notbremse beim 3:1-Sieg der Eisernen in der Spielzeit 2020/21 führte zum Platzverweis.

Stimmen zum Transfer:

Robert Skov: „Ich kenne Union nun schon sehr gut aus den letzten Jahren in der Bundesliga. Zudem habe ich viel Gutes gehört über den Club und die Menschen. Ich bin froh, nun ein Teil davon zu sein. Wir haben eine anstrengende Saison vor uns, zu der ich gerne meinen Beitrag leisten möchte. Ich freue mich darauf.“

„Robert ist ein interessanter und flexibler Spieler. Auch seine technischen Fähigkeiten sieht man so nicht oft. Sein Vorteil ist, dass er die Liga bereits gut kennt und uns daher sicherlich schnell helfen kann. Wir freuen uns, dass er jetzt Teil des Teams ist“, kommentiert Horst Heldt, Unions Geschäftsführer Profifußball Männer, die Verpflichtung.

Tags
Saison 2024/25Profis Männer

Bildergalerie

Fußballspiel mit Spielern in gelben und roten Trikots. Ein Spieler passt den Ball auf einem grünen Spielfeld. Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots, die einen dritt Spieler in gelbem Trikot angreifen, während Zuschauer im Hintergrund jubeln.
Spieler tritt den Ball während eines Fußballspiels, im Hintergrund jubelnde Fans in roten Trikots.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreiftem Trikot applaudiert, mit der Nummer 45 auf dem Rücken, auf dem Spielfeld.
Spielszene eines Fußballspiels mit Spielern in gelben und roten Trikots auf einem grünen Rasenfeld, Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots stehen vor einem am Boden liegenden Spieler in gelbem Trikot auf einem Stadionrasen.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreifter Kleidung dribbelt den Ball auf einem Rasenplatz während eines Spiels.
Ein Fußballspieler springt hoch, um den Ball zu erreichen, während ein Gegner ihn verteidigt. Im Hintergrund jubelnde Fans.
Zwei Fußballspieler des 1. FC Union Berlin in gelb-roten Trikots stehen auf dem Spielfeld, umgeben von jubelnden Fans.
Ein Fußballspieler in gelber Ausrüstung kontrolliert den Ball im Spiel, während Spieler in roter Ausrüstung ihn verfolgen. Stadionatmosphäre im Hintergrund.

Ähnliche Artikel

Profis Männer