U17 mit einem Bein in der Bundesliga, U19 verliert in Zehlendorf
Nach dem 4:1-Sieg bei Hertha 03 Zehlendorf hat die U17 des 1. FC Union Berlin zumindest den Relegationsplatz zur Bundesliga sicher, die U19 musste sich am letzten Spieltag mit 2:3 geschlagen geben.
Nach dem 4:1-Sieg bei Hertha 03 Zehlendorf hat die U17 des 1. FC Union Berlin zumindest den Relegationsplatz zur Bundesliga sicher, die U19 musste sich am letzten Spieltag mit 2:3 geschlagen geben.
U17
Nach dem wichtigen Erfolg gegen den Nachwuchs von Dynamo Dresden trafen die Jung-Unioner im letzten Spiel der Saison auswärts auf Hertha 03 Zehlendorf.
Die ersten zehn Minuten gehörten dabei den Hausherren. Im Laufe des Spiels gewannen die Köpenicker jedoch an Sicherheit und kamen durch einige sehenswerte Passkombinationen zu guten Tormöglichkeiten. Folgerichtig erzielte Cihan Kahraman nach Vorlage von Norman Flach die 1:0-Führung (26.). Nach diesem Treffer drängten die Gäste aus Berlins Süd-Osten auf den zweiten Treffer, welcher Tim Göth mit einem sehenswerten Heber über den Keeper hinweg gelang (35.). Nur sieben Minuten nach dem Wiedernapfiff gelang Hertha 03 der Anschlusstreffer (47.). Doch davon ließen sich die Jung-Unioner nicht aus der Ruhe bringen. Cihan Kahraman stellte den Zwei-Tore-Abstand per Elfmeter wieder her (65.). Hakan Günaydin besorgte mit seinem 15. Saisontreffer den 4:1-Endstand (75.).
Die U17 des 1. FC Union Berlin hat am letzten Spieltag der Regionalliga Nordost am kommenden Wochenende spielfrei. Daher richtet sich der Blick auf die anderen Plätze. Derzeit stehen die Köpenicker mit drei Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Hansa Rostock auf dem Platz an der Sonne. Die Rostocker treten am Sonntag, dem 14.06.2015 beim Nachwuchs von Hertha BSC an. Um Union von Platz eins zu verdrängen, müsste Hansa mit neuen Toren Unterschied gewinnen.
U19
Die U19 des 1. FC Union Berlin musste sich am letzten Spieltag der Regionalliga Nordost mit 2:3 beim Tabellenneunten Hertha 03 Zehlendorf geschlagen geben. Da das Team von Trainer André Meyer am letzten Spieltag der Saison spielfrei hat, beendeten die Eisernen die Spielzeit 2014/15 auf Tabellenplatz acht.
Gegen stark verteidigende Hausherren fanden die spielbestimmenden Köpenicker nicht die richtigen Mittel, um den Platz als Sieger zu verlassen. Den frühen Rückstand nach einem Konter (3.) konnte Philip Kadur zwar blitzschnell ausgleichen (7.), doch durch einen erneuten Konter gelang den Hausherren die 2:1-Halbzeitführung (20.).
In Halbzeit zwei schraubte Zehlendorf das Ergebnis durch einen Treffer von Ali Moghrabi auf 3:1 (60.). Der eiserne Anschlusstreffer durch einen Elfmeter von Andy Weinreich (90. +3) kam leider zu spät.