U19 punktet gegen Tabellenführer | U17 unterliegt in Erfurt
Von Beginn an war sichtbar, dass Unions U19 nicht gewillt war, Cottbus freiwillig die Punkte abzugeben.
U19
Von Beginn an war sichtbar, dass Unions U19 nicht gewillt war, Cottbus freiwillig die Punkte abzugeben. Vor allem die Anfangsphase war von einem enormen Tempo geprägt. Union störte die Cottbusser schon weit in der eigenen Hälfte, wodurch früh das Spiel des Gegners unterbunden wurde. Die Spieler haben es verstanden energisch und konsequent Zweikämpfe zu führen. Nach Ballgewinnen schalteten die Youngster zielstrebig und schnell in die Offensive um und kreierten eine Vielzahl an guten Möglichkeiten. Der Pfostentreffer durch Daniel Sternberg hätte die Führung zur Halbzeitpause sein können.
Der zweite Durchgang begann wieder energisch und Union drängte auf den Führungstreffer. Fast unerwartet erzielte Cottbus aus einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld den Führungstreffer in der 65. Spielminute. Kompliment an die Mannschaft, dass sie sich durch diesen Rückschlag nicht von ihrem Weg hat abbringen lassen und weiter nach vorne spielte. Folgerichtig und mehr als verdient fiel der Ausgleichstreffer durch den ehemaligen Cottbuser Arda Dülek (86.). Auch im Anschluss ergaben sich noch weitere Möglichkeiten durch Stettin und Sakar zum Siegtreffer, welche leider nicht genutzt werden konnten.
„Schade, dass wir die eine oder andere Situation nicht konsequent zu Ende gespielt haben, sonst wäre sicherlich noch mehr als der Punktgewinn drin gewesen“, so U19-Trainer André Meyer nach dem Schlusspfiff.
U17
Die U17 war von der ersten Minute an aggressiv und druckvoll im Spiel. Folgerichtig war das 1:0 bereits in der 3. Spielminute durch den Volleyschuss von Pascal Eifler. Anschließend nahm der aufgebaute Druck etwas ab, sodass der Gegner immer besser ins Spiel fand. In der 20. Minute verwandelte Erfurt dann einen Foulelfmeter. Union schafft es in der Folge zunächst nicht die Kontrolle zurückzugewinnen, und musste sogar den Rückstand hinnehmen (26.). Cihan Kahraman schaffte es aber noch kurz vor der Halbzeit durch ein ansehnliches Freistoßtor den Ausgleich zu erzielen (38.).
In der zweiten Halbzeit war Union wieder besser in der Partie. Die Köpenicker erarbeiteten sich deutlich mehr Spielanteile, ließen jedoch einige gute Chancen liegen. Erfurt konnte sich über den gesamten zweiten Abschnitt ausschließlich mit langen Bällen befreien. Einen Konter kurz vor dem Abpfiff nutzten die Gastgeber dann doch noch zum Siegtreffer (77.). Die kurze Restspielzeit reichte nicht mehr für den erhofften Ausgleich.