U17 mit Remis im Spitzenspiel, U19 feiert Schützenfest

Die U17 des 1. FC Union Berlin musste sich im Spitzenspiel gegen den FC Hansa Rostock mit einem 1:1-Unentschieden begnügen und rutschte in der Tabelle auf den dritten Tabellenplatz.

Ein naher Blick auf einen Fußballspieler, der einen weißen Fußball mit roten und grauen Details spielt.

Die U17 des 1. FC Union Berlin musste sich im Spitzenspiel gegen den FC Hansa Rostock mit einem 1:1-Unentschieden begnügen und rutschte in der Tabelle auf den dritten Tabellenplatz.

Von Beginn an zeigten die Jung-Unioner, dass sie die Partie unbedingt gewinnen wollten. Insbesondere über die Außenbahnen sorgten die Köpenicker immer wieder für Gefahr vor dem Rostocker Tor, allerdings ohne ihre hochkarätigen Chancen nutzen zu können. Einer der wenigen Angriffe der Rostocker führte jedoch zur überraschenden Gästeführung. Mit einem Angriff über die linke Seite spielten die Hansestädter ihren Torjäger Julian Hahnel frei, der sich die Gelegenheit nicht nehmen ließ und den Ball über die Linie drückte (20.). Union ließ sich davon nicht beeindrucken und spielte weiter mutig nach vorn. Folgerichtig traf Tim Göth zum verdienten 1:1-Pausenstand (36.). In Halbzeit zwei erarbeiteten sich die Berliner erneut ein Chancenplus, doch auch Hansa boten sich einige Hochkaräter. Obwohl keinem der beiden Mannschaften ein weiterer Treffer gelang, entwickelte sich eine hochklassige und sehenswerte Regionalliga-Partie.

Die nächste Partie der U17 des 1. FC Union Berlin steht am Sonntag, dem 10.05.2015 an. Gegner im Stadion der Freundschaft (Buschmühlenweg 172, 15230 Frankfurt) ist dabei der Tabellenzwölfte 1. FC Frankfurt. Anpfiff der Partie ist um 12:00 Uhr.

U19

Die U19 des 1. FC Union Berlin hatte im Spiel gegen den Tabellenletzten VfB Germania Halberstadt keinerlei Probleme und gewann die Partie deutlich mit 10:1.

Bereits zwei Minuten nach Anpfiff landete der Ball durch Mert Sait (2.) das erste Mal im Gehäuse der Gäste. Nur eine Minute später war es Adrian Billhardt der auf 2:0 erhöhte (3.). Durch jeweils zwei weitere Treffer von Sait (7., 27.) und Billhardt (22., 26.) erhöhten die Hausherren das Ergebnis auf 6:0. Mit einem verwandelten Strafstoß (29.) sicherte Arda Dülek den Jung-Unionern den 7:0-Pausenstand. In Halbzeit zwei ließen es die Köpenicker etwas ruhiger angehen. Der eingewechselte Nils Stettin schraubte das Ergebnis mit einem Doppelpack (52., 55.) auf 9:0, ehe Arda Dülek mit seinem zweiten Treffer des Tages auf 10:0 erhöhte (83). Kurz vor Ende der Partie gelang Halberstadt dann noch der Ehrentreffer, als Lukas Kasten zum 10:1-Entstandt einschieben konnte.

Nach den deutlichen Siegen in den letzten beiden Spielen steht für die U19 des 1. FC Union Berlin am Samstag, dem 09.05.2015 die nächste Partie auf dem Programm. Die Köpenicker treffen dabei auf den BAK 07, der in der Tabelle nur einen Platz hinter den Jung-Unionern rangiert. Anpfiff im Poststadion (Lehrter Straße 59, 10557 Berlin) ist um 12:00 Uhr.

Tags
Saison 2014/15U19 JuniorenU17 Junioren

Bildergalerie

Zwei junge Fußballspieler im Wettlauf auf einem Rasenfeld, einer in roter und der andere in schwarzer Spielkleidung.
Ein junger Fußballspieler in rotem Trikot dribbelt den Ball, während zwei Gegner in weißen Trikots versuchen, ihn zu stoppen.
Ein Fußballspieler in roter Sportkleidung tritt einen weißen Fußball auf einem grünen Rasenfeld.

Ähnliche Artikel

Nachwuchs