Das dritte Derby der Saison:

Union reist nach Charlottenburg

Der 1. FC Union Berlin trifft am kommenden Sonnabend bereits zum dritten Mal in der laufenden Spielzeit auf den Charlottenburger Nachbarn Hertha BSC. Das Hauptstadtduell wird als das Topspiel des Spieltags am Sonnabend, dem 09.04.2022 um 18:30 Uhr im Berliner Olympiastadion angestoßen.

Ein Fußballspieler in rotem Trikot dribbelt den Ball, während ein Spieler in blau-weißem Trikot ihn verfolgt.

Der 1. FC Union Berlin trifft am kommenden Sonnabend bereits zum dritten Mal in der laufenden Spielzeit auf den Charlottenburger Nachbarn Hertha BSC. Das Hauptstadtduell wird als das Topspiel des Spieltags am Sonnabend, dem 09.04.2022 um 18:30 Uhr im Berliner Olympiastadion angestoßen. Im November gewann Union zunächst in der Bundesliga mit 2:0 im Stadion An der Alten Försterei, anschließend im Februar mit 3:2 im DFB-Pokal auswärts im Berliner Olympiastadion.

Die Ausgangslage

15 Punkte trennen beide Berliner Klubs in der Bundesligatabelle. Hertha befindet sich mit 26 Zählern aktuell auf dem 17. Tabellenplatz. An den letzten sechs Spieltagen müssen sich die Charlottenburger auf einen Abstiegskampf mit Arminia Bielefeld, VfB Stuttgart sowie dem FC Augsburg und dem VfL Wolfsburg einstellen.

Durch den Sieg gegen den 1. FC Köln (1:0) konnten die Köpenicker den siebten Tabellenplatz zurückerobern. Mit 41 Punkten hat Union derzeit drei Punkte Rückstand auf den SC Freiburg, der aktuell auf einem Europa-League-Platz steht.

Der Gegnercheck

Unter dem ehemaligen Cheftrainer Tayfun Korkut manövrierten sich die Charlottenburger weiter in Richtung der Abstiegsränge. In der Rückrunde gewannen sie zwar das erste Spiel gegen Borussia Dortmund (3:2), fuhren in den nächsten elf Spielen jedoch nur fünf Punkte ein. Am 26. Spieltag – nach der 0:2-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach – zog Hertha die Reißleine und verpflichtete Felix Magath als neuen Cheftrainer. Dieser kehrte nach mehrjähriger Pause in die Bundesliga zurück. Zuletzt trainierte der 68-Jährige von 2016 bis 2017 den chinesischen Erstligisten Shandong Taishan.

In der taktischen Ausrichtung sieht es bei Felix Magath und Co-Trainer Mark Fotheringham zunächst nach Konstanz aus. In ihren ersten beiden Spielen lief eine Viererkette mit einem kompakten Mittelfeld bestehend aus fünf Spielern und einer Spitze auf. Zuvor ließen Pál Dárdai und Tayfun Korkut mehrere verschiedene Systeme spielen, ohne dass eine nachhaltige Stabilisierung gelang.

Das Personal

Andreas Luthe fällt aufgrund eines Infekts für das Spiel gegen Hertha BSC aus. Außerdem verpasst Paul Jaeckel das Berliner Derby gelbgesperrt. Ansonsten steht Cheftrainer Urs Fischer der gesamte Kader zur Verfügung.

Stimmen vor dem Spiel

Für Urs Fischer verfügen die Herthaner offensiv über Variabilität: “Hertha wendet sehr viel auf und stand in den vorherigen Spielen sehr kompakt. Sie gehen aber nicht nur auf den langen und zweiten Ball. Hertha versucht es immer wieder mit Flanken über die Seite, denn Präsenz im Strafraum haben sie." 

Herthas Cheftrainer Felix Magath betont in der PK vor dem Spiel Unions mentaler Stärke: "Union ist anders als andere Bundesliga-Clubs. Sie haben eine klare Linie und weichen davon nicht ab. Wenn man sich die heutige Mannschaft anschaut, sieht man, dass in erster Linie auf die Mentalität der Spieler geachtet wird. Damit fahren sie ganz gut."

Serviceinfos: Volles Olympiastadion und roter Gästeblock

Für das dritte Berliner Derby in dieser Saison können sich die Fans auf ein zumindest fast ausverkauftes Berliner Olympiastadion freuen. Rund 12.000 Unioner haben das offizielle Gästekartenkontingent binnen weniger Stunden komplett abgerufen und werden für lautstarke Unterstützung und – dank eines gemeinsam von Verein und Szene Köpenick entworfenen Choreoartikels - für eine leuchtend rote Wand im Gästeblock sorgen.

Unionern wird die Anreise via S-Bahn empfohlen. Das Stadion öffnet bereits um 16 Uhr, der Zutritt zum Gästeblock erfolgt über das Südtor. Das Tragen von Union-Fankleidung ist außerhalb des Gästeblocks nicht erlaubt. Weitere Hinweise finden sich im Fanbrief der Berliner Polizei.

Das Spiel wird live auf Sky übertragen. Wie gewohnt informiert Union auch im vereinseigenen Live-Ticker über die Partie.

 

Tags
Saison 2021/22BundesligaProfis Männer

Bildergalerie

Fußballspiel mit Spielern in gelben und roten Trikots. Ein Spieler passt den Ball auf einem grünen Spielfeld. Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots, die einen dritt Spieler in gelbem Trikot angreifen, während Zuschauer im Hintergrund jubeln.
Spieler tritt den Ball während eines Fußballspiels, im Hintergrund jubelnde Fans in roten Trikots.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreiftem Trikot applaudiert, mit der Nummer 45 auf dem Rücken, auf dem Spielfeld.
Spielszene eines Fußballspiels mit Spielern in gelben und roten Trikots auf einem grünen Rasenfeld, Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots stehen vor einem am Boden liegenden Spieler in gelbem Trikot auf einem Stadionrasen.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreifter Kleidung dribbelt den Ball auf einem Rasenplatz während eines Spiels.
Ein Fußballspieler springt hoch, um den Ball zu erreichen, während ein Gegner ihn verteidigt. Im Hintergrund jubelnde Fans.
Zwei Fußballspieler des 1. FC Union Berlin in gelb-roten Trikots stehen auf dem Spielfeld, umgeben von jubelnden Fans.
Ein Fußballspieler in gelber Ausrüstung kontrolliert den Ball im Spiel, während Spieler in roter Ausrüstung ihn verfolgen. Stadionatmosphäre im Hintergrund.

Ähnliche Artikel

Profis Männer