Deutlicher Erfolg im zweiten Test:

Union besiegt Augsburg mit 4:1

Der 1. FC Union Berlin gewinnt auch den zweiten Test gegen den FC Augsburg. Nach dem 1:0 im 13:00 Uhr-Spiel gelingen den Eisernen im 15:00 Uhr-Spiel gleich vier Treffer. Die Tore für Union erzielen Sven Michel mit einem Doppelpack (12./38.), Kevin Behrens per Kopf (25.) und Jamie Leweling (34.), den Ehrentreffer für die Gäste erzielt Petkov (80.)

Fußballspiel mit zwei Spielern im Wettkampf um den Ball auf einem Rasenplatz, im Hintergrund Zuschauer und Bäume.

Der 1. FC Union Berlin gewinnt auch den zweiten Test gegen den FC Augsburg. Nach dem 1:0 im 13:00 Uhr-Spiel gelingen den Eisernen im 15:00 Uhr-Spiel gleich vier Treffer. Die Tore für Union erzielen Sven Michel mit einem Doppelpack (12./38.), Kevin Behrens per Kopf (25.) und Jamie Leweling (34.), den Ehrentreffer für die Gäste erzielt Petkov in der 80. Minute.

1. FC Union Berlin: Rönnow – Trimmel, Jaeckel, Leite, Ryerson – Seguin, Kemlein – Leweling, Michel (67. Bruns), Skarke (46. Möhwald) - Behrens

FC Augsburg: Lubik – Framberger, Bauer, Winther, Zehnter – Caligiuri, Kücüksahin, Petkov – Engels (76. Mbila), Ivanovic (60. Niederlechner), Cordova (46. Kömür)

Zuschauer: 300

Tore: 1:0 Michel (12.), Behrens (25.), 3:0 Leweling (34.), 4:0 Michel (38.), 4:1 Petkov (80.)

Treffsichere Unioner – Augsburg läuft hinterher

Wie im ersten Spiel des Tages dauerte es nach Spielbeginn nicht lange, ehe es das erste Mal gefährlich vor einem der Tore wurde. Kevin Behrens‘ Kopfball nach einem Eckball strich aber knapp am linken Pfosten vorbei und ging ins Toraus (5.). Auch die Augsburger prüften den Torwart ihres Gegners früh in Spielminute Zehn, Frederik Rönnow aber verhinderte mit einer starken Parade nach einem FCA-Konter über Sergio Córdova und Lukas Petkov die Führung für die bayerischen Schwaben. Im direkten Gegenzug erzielte dann jedoch Unions Sven Michel die frühe Führung (12.) mit einem starken und präzisen Linksschuss ins rechte untere Eck. Nach einer kurzen Phase der Neutralisierung war es Paul Jaeckel in Minute 25, der das 2:0 einleitete: Mit einem Vorstoß auf der rechten Seite und anschließender Flanke in den Augsburger Strafraum servierte er Kevin Behrens die perfekte Vorlage, dieser hatte nur wenig Mühe seinen Kopfball im Tor unterzubringen. Auch der nächste Treffer der Eisernen folgte nur kurze Zeit später. Nach einem schnellen Gegenstoß über die linke Seite war es Jamie Leweling, der den Abpraller vom Distanzschuss von Behrens über die Linie drückte (34.). Wiederum wenige Minuten später (38.) erzielte Michel beim 4:0 seinen zweiten Treffer. Und wieder war es ein schneller Konter, diesmal über Tim Skarke, der Michel bediente und dessen präziser Schuss abermals im rechten unteren Eck einschlug. Torwart Lubik hatte wie bei den Gegentoren zuvor keine Abwehrchance. Kurz darauf endete die erste Halbzeit mit dem Stand von 4:0 für die Unioner.

Keine Tore für Union – Augsburg mit dem Ehrentreffer

Nach der rasanten ersten Halbzeit begann Durchgang zwei etwas verhaltener, erst nach 57 Minuten war es abermals Sven Michel, der fast sein drittes Tor erzielte. Einen langen Ball konnte er vorher gut verarbeiten und im Anschluss zwei Verteidiger ausspielen, sein Abschluss mit dem rechten Fuß ging aber am rechten Torpfosten vorbei ins Toraus. Augsburgs bis dato gefährlichste Aktion ging in Minute 65 vom eingewechselten Florian Niederlechner aus. Nach einem Freistoß hatte er im Fünfmeterraum der Eisernen die Möglichkeit zum Torschuss, am Ende aber verfehlte sein Versuch das Tor deutlich und flog über der Querstange ins Fangnetz. Auch bedingt durch einige Wechsel und Umstellungen verlief das Spiel auf dem Rasen nun deutlich ruhiger und mit weniger Angriffsaktionen auf beiden Seiten. Zehn Minuten vor dem Ende erzielte Lukas Petkov das 1:4 aus Sicht der Fuggerstädter. In einer undurchsichtigen Aktion im Strafraum der Unioner nutzte Petkov die allgemeine Verwirrung nach einem deutlich vernehmbaren Pfiff des Unparteiischen und versenkte den Ball im Tor im Frederik Rönnow. Der spanische Schiedsrichter ließ das Tor gelten. Dies sollte auch die letzte Aktion im zweiten Testspiel gewesen sein und so endete die Partie mit einem 4:1 für Union.

Stimme nach den Spielen

„Das waren zwei gute Tests für unsere beiden Mannschaften. Ich habe viele gute Dinge gesehen, unsere Spieler waren bemüht und haben die geplanten Sachen gut umgesetzt. Und wenn nicht alles perfekt klappt, ist das auch normal“, so Chef-Trainer Urs Fischer im Anschluss.

Ausblick auf die kommenden Tage

Für die Mannschaft des 1. FC Union Berlin steht nach dem doppelten Testspiel und anschließendem Fanabend am Sonntag ein freier Tag auf dem Programm. Erst am Montag folgen wieder zwei Trainingseinheiten.

Tags
Saison 2022/23TestspieleProfis Männer

Bildergalerie

Fußballspiel mit Spielern in gelben und roten Trikots. Ein Spieler passt den Ball auf einem grünen Spielfeld. Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots, die einen dritt Spieler in gelbem Trikot angreifen, während Zuschauer im Hintergrund jubeln.
Spieler tritt den Ball während eines Fußballspiels, im Hintergrund jubelnde Fans in roten Trikots.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreiftem Trikot applaudiert, mit der Nummer 45 auf dem Rücken, auf dem Spielfeld.
Spielszene eines Fußballspiels mit Spielern in gelben und roten Trikots auf einem grünen Rasenfeld, Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots stehen vor einem am Boden liegenden Spieler in gelbem Trikot auf einem Stadionrasen.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreifter Kleidung dribbelt den Ball auf einem Rasenplatz während eines Spiels.
Ein Fußballspieler springt hoch, um den Ball zu erreichen, während ein Gegner ihn verteidigt. Im Hintergrund jubelnde Fans.
Zwei Fußballspieler des 1. FC Union Berlin in gelb-roten Trikots stehen auf dem Spielfeld, umgeben von jubelnden Fans.
Ein Fußballspieler in gelber Ausrüstung kontrolliert den Ball im Spiel, während Spieler in roter Ausrüstung ihn verfolgen. Stadionatmosphäre im Hintergrund.

Ähnliche Artikel

Profis Männer