Ein Dankeschön an alle:

Drei Unioner verlassen den Verein

Das Ende einer Saison markiert stets den Abschied von einigen Spielern, während Erinnerungen und Erfolge bestehen bleiben. Der 1. FC Union Berlin verabschiedet sich von einem Anker in der Abwehr, einem Dribbelkünstler und einer eisernen Torwartlegende, deren Abgang bereits bekannt ist.

Drei Fußballspieler in roten und grünen Trikots stehen zusammen auf einem Fußballplatz mit Stadion im Hintergrund.

Das Ende einer Saison markiert stets den Abschied von einigen Spielern, während Erinnerungen und Erfolge bestehen bleiben. Der 1. FC Union Berlin verabschiedet sich von einem Anker in der Abwehr, einem Dribbelkünstler und einer eisernen Torwartlegende, deren Abgang bereits bekannt ist.

Der Fels in der Brandung – Robin Knoches Zeit in Köpenick geht zu Ende

Robin Knoche verlässt mit Ablauf dieser Spielzeit nach vier Jahren und 157 Einsätzen den 1. FC Union Berlin. Im Sommer 2020 wechselte der in Braunschweig geborene Innenverteidiger nach Berlin-Köpenick und spielte sich in der Defensive der Eisernen fest. Zudem bereicherte er mit seinem Spiel nicht nur die Abwehrarbeit, sondern bewies als sicherer Elfmeterschütze insbesondere in der UEFA Europa League starke Nerven und sorgte mit seinen verwandelten Strafstößen maßgeblich für das Weiterkommen in die Zwischenrunde. Insgesamt kommt der 31-Jährige auf elf Treffer und fünf Vorlagen im Union-Dress.

Leih-Ende des US-Amerikaners – Brenden Aaronson zurück auf die Insel

Brenden Aaronson kam in der letzten Sommertransferperiode per Leihe vom Premier League-Absteiger Leeds United zum 1. FC Union Berlin. Mit seinem Spielstil, seiner Schnelligkeit und insbesondere seinem entscheidenden Treffer gegen die TSG 1899 Hoffenheim eroberte er die Herzen der Unioner.

Nach 38 Einsätzen, zwei Toren und zwei Vorlagen endet seine Zeit bei den Eisernen und er kehrt nach England zurück.

Jakob Busk – Acht bemerkenswerte Jahre

Der Aufstiegsheld und Publikumsliebling Jakob Busk wird Union zum Ende der aktuellen Spielzeit verlassen. Busk kam als vielversprechendes Talent aus Dänemark nach Berlin und avancierte schnell zum Stammtorhüter, bevor ihn Verletzungen zurückwarfen. Trotzdem blieb er dem Verein treu, zeigte enormen Ehrgeiz im Training und übernahm außerhalb des Spielfelds Verantwortung als Mitglied des Mannschaftsrats. Nach acht Jahren und 57 Pflichtspielen endet seine Zeit beim 1. FC Union Berlin in diesem Sommer.

Jeder dieser drei Spieler hat seinen Beitrag zur Geschichte des 1. FC Union Berlin geleistet und wird daher immer ein Teil des Vereins bleiben:

Einmal Unioner, immer Unioner!

Tags
Saison 2023/24Profis Männer

Bildergalerie

Fußballspiel mit Spielern in gelben und roten Trikots. Ein Spieler passt den Ball auf einem grünen Spielfeld. Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots, die einen dritt Spieler in gelbem Trikot angreifen, während Zuschauer im Hintergrund jubeln.
Spieler tritt den Ball während eines Fußballspiels, im Hintergrund jubelnde Fans in roten Trikots.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreiftem Trikot applaudiert, mit der Nummer 45 auf dem Rücken, auf dem Spielfeld.
Spielszene eines Fußballspiels mit Spielern in gelben und roten Trikots auf einem grünen Rasenfeld, Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots stehen vor einem am Boden liegenden Spieler in gelbem Trikot auf einem Stadionrasen.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreifter Kleidung dribbelt den Ball auf einem Rasenplatz während eines Spiels.
Ein Fußballspieler springt hoch, um den Ball zu erreichen, während ein Gegner ihn verteidigt. Im Hintergrund jubelnde Fans.
Zwei Fußballspieler des 1. FC Union Berlin in gelb-roten Trikots stehen auf dem Spielfeld, umgeben von jubelnden Fans.
Ein Fußballspieler in gelber Ausrüstung kontrolliert den Ball im Spiel, während Spieler in roter Ausrüstung ihn verfolgen. Stadionatmosphäre im Hintergrund.

Ähnliche Artikel

Profis Männer