U19 kassiert Heimniederlage gegen Hannover 96

Das älteste Nachwuchsteam des 1. FC Union Berlin verlor am Samstag (17.02.2018) nach drei Siegen in Folge. Zur Halbzeit führten die 96er mit 2:0. Im zweiten Abschnitt wäre der Ausgleich beinahe noch gefallen. Schließlich aber gewannen die Niedersachsen mit 4:1.

Zwei Fußballspieler auf einem Sportplatz während eines Spiels, der Ball wird in die Luft geschossen.

Das älteste Nachwuchsteam des 1. FC Union Berlin verlor am Samstag (17.02.2018) nach drei Siegen in Folge. Zur Halbzeit führten die 96er mit 2:0. Im zweiten Abschnitt wäre der Ausgleich beinahe noch gefallen. Schließlich aber gewannen die Niedersachsen mit 4:1.

Die Jung-Unioner spielten wie auch in den letzten Partien selbstbewusst und engagiert auf. Die Gäste waren darauf eingestellt und störten das Rot-Weiße Aufbauspiel früh in der gegnerischen Hälfte. Zum Teil mit Erfolg. So mancher Ball landete im Aus oder beim Gegner. Die Niedersachsen erspielten sich in der ersten Halbzeit mehr Torchancen. Zunächst verwandelten sie einen Strafstoß (22.). Dann setzt ein Angreifer am schnellsten nach und schoss einen von Maxim Hertel parierten Kopfball ins Netz (40.). 

Die Rot-Weißen kamen nach dem Wiederanpfiff gut ins Spiel zurück. Sie drängten sofort auf den Anschlusstreffer. Dieser fiel aus einem Gewühle heraus. Ein Hannoveraner fälschte dabei den Ball unhaltbar ins eigene Tor ab. Die Jung-Unioner verpassten dann jedoch, den Ausgleich zu erzielen. Beste Gelegenheiten: Jannes Werner traf aus spitzem Winkel den Pfosten, den Abpraller schoss Yasar Cinar in den Abwehrblock. Ein Freistoß von Berkan Alimler klatschte ebenfalls an den Pfosten.

Als ein Hannoveraner in einen zu kurz gespielten Rückpass zum Torwart sprintete und querlegte, verwandelte sein Mitspieler und stellte den alte Abstand wieder her. Die Gäste konterten schließlich kurz vor Ultimo und trafen zum 4:1.

Nach dem Spiel betonte Trainer Willi Weiβe, dass der Enstand den Spielverlauf nicht richtig widerspiegelt: „Wir sind in der zweiten Halbzeit mit viel Power und Energie aufgetreten. Gegen das hohe Pressing von Hannover haben wir dann geschickter agiert. Unsere gute Leistung haben wir am Ende nicht belohnt.“

Aufstellung Union
Hertel – Sander (60. Schulz), Lindemann, Kanther, Meyer – Werner, Dehl (81. Muschkowski), Alimler, Cinar, Eidtner – Roczen

Torfolge
0:1 (22.), 0:2 (40.), 1:2 (54. Eigentor), 1:3 (86.), 1:4 (90.).

Am kommenden Mittwoch (21.02.2018) geht’s im Berliner Pokal weiter. Die U19 tritt im Achtelfinale um 19:15 Uhr beim Berliner SC auf dem Hubertussportplatz an. Die nächste Liga-Partie findet nächsten Samstag (24.02.2018) in Braunschweig statt. Anpfiff ist um 12:00 Uhr im Stadion NLZ.

Tags
Saison 2017/18U19 Junioren

Bildergalerie

Ein junger Fußballspieler in rotem Trikot dribbelt den Ball, während zwei Gegner in weißen Trikots versuchen, ihn zu stoppen.

Ähnliche Artikel

Nachwuchs