Die Eisernen Ladies gewinnen das 21. Berliner Hallenmasters!
Zum Abschluss der Hallensaison ging es zum 21. Berliner Hallenmasters, das wie gewohnt viele Zuschauer anzog.
Zum Abschluss der Hallensaison ging es zum 21. Berliner Hallenmasters, das wie gewohnt viele Zuschauer anzog. Im ersten Spiel gegen Concordia Wittenau waren die Unionerinnen spielbestimmend, aber mit zu wenig Tempo und so fielen die zwei Tore erst in den letzten drei Minuten durch Lisa Heiseler. Der Turnierauftakt war geglückt und im zweiten Vorrundenspiel ging es gegen Borsigwalde, die mit der ersten Aktion in Führung gingen. Union wurde aber nicht nervös, gewann souverän mit 6:1 und war damit sicher für die KO-Runde qualifiziert. Im letzten Gruppenspiel gegen Ligakonkurrent Stern 1900 ging es um den Gruppensieg. In einem spannenden Spiel siegten die Eisernen 3:2, das entscheidende Tor erzielte Charleen Niesler.
Im Viertelfinale hieß der Gegner wieder Concordia Wittenau, sie hatten sich als zweitbester Dritter qualifiziert. Diesmal spielte Union von Beginn an konzentrierter, ein Doppelpack von Elisa Emini, sowie Tore von Isabel Welke und Nathalie Scheffler und dem Ehrentreffer kurz vor dem Schlusspfiff sorgten für den 4:1.Endstand und dem Halbfinaleinzug.
Dort mussten die Eisern gegen die Spandauer Kickers ran, die im Viertelfinale bereits den Zweitligisten und Vorjahressieger aus Hohen Neuendorf geschlagen hatten. Die Spandauer Torhüterin vereitelte vor allem in der Anfangsphase viele gute Chancen, letztlich reichte es jedoch zum verdientem 4:1-Erfolg! Im zweiten Halbfinale setzte sich Stern 1900, die im Viertelfinale Viktoria Berlin aus dem Turnier warfen, gegen Borussia Pankow durch. Die Borussia sicherte sich im Neunmeterschießen den 3. Platz.
Im Finale, das über zwei Halbzeiten á 10 Minuten gespielt wurde, wartete nun erneut Stern 1900 - das Team wollte den Titel unbedingt holen und ging schnell mit 2:0 in Führung. Die Partie wurde zunehmend körperbetont und Stern schaffte den Anschluss zum 2:1. Vor der Halbzeitpause machte sich etwas Nervosität breit und Monique Eichhorn konnte sich mehrfach auszeichnen. Kurz nach Wiederanpfiff fiel das erlösende 3:1 durch Lisa Heiseler, Isabel Welke setzt mit einem Kopfballtor nach Chipball von Marie Weidt, den Lisa Heiseler noch einmal hoch quer legte zum 4:1! Der 1. FC Union Berlin holt nach langer Zeit wieder den Hallenmeistertitel nach Köpenick. Zuletzt wurde der Pokal 2012 gewonnen, oft kam das Aus in den vergangenen Jahren im Halbfinale oder Endspiel und nun hat es endlich wieder zum Titelgewinn gereicht.
Lisa Heiseler sagte nach Turnierende: "Nach anfänglichen Schwierigkeiten im ersten Spiel, die vor allem durch Aufregung verursacht wurden, haben wir gut in das Turnier gefunden. Wir sind in jedes Spiel mit absolutem Siegeswillen gegangen, haben dabei den Spaß jedoch nicht vergessen. Ich bin stolz auf das gesamte Team, alle Spielerinnen auf dem Platz, die die uns neben dem Platz angefeuert haben, sowie das "Team hinter dem Team" haben dazu beigetragen, dass wir den Pokal nach Köpenick holen konnten.“
"Es war ein recht ausgeglichenes Turnier mit einigen Überraschungen. Dass wir den Titel nach einer längeren Durststrecke endlich holen konnten ist einfach großartig. Sowohl für uns im Funktionsteam, als auch für fast alle Spielerinnen ist das der erste Titel beim Hallenmasters, nachdem wir in den letzten beiden Jahren jeweils im 9-Meter-Schießen ausgeschieden sind. Das Team hat sich von Match zu Match gesteigert, zudem haben die Spielerinnen attraktiven Hallenfußball mit vielen Toren gezeigt. Es hat einfach Spaß gemacht beim Spielen zuzusehen, diese Spielfreude zeichnet unser Team aus und auf diese Art und Weise wollen wir auch erfolgreich sein“, so Trainer Falko Grothe.
Im Kader: Monique Eichhorn, Nathalie Scheffler (1 Tor), Charleen Niesler (2), Marie Weidt, Isabel Welke (2), Lena Wolter (2), Latoya Bach (1), Jenny Trommer, (3) Lisa Heiseler (4), Elisa Emini (8)
Das nächste Testspiel findet am Dienstag gegen die männliche U15 des FC Internationale statt. Anstoss ist 19 Uhr in der Hämmerlingstraße.