Eisern Union!

Eiserne Ladies unterliegen Bayer 04 Leverkusen mit 1:2

Mit der Spielidee lange dagegengehalten:

Sa, 18. Januar 2025
Eiserne Ladies unterliegen Bayer 04 Leverkusen mit 1:2

Insbesondere in einem Test nach längerer Pause sind die Vorbereitung auf den Gegner und die Analyse essenziell. Die Spielanalyse nimmt dabei eine zentrale Rolle ein und begleitet die Spielerinnen und Trainerteams sowohl in der Vorbereitung auf einen Gegner als auch in der Nachbereitung.

Hinter den Kulissen der Spielanalyse

Bereits Tage vor einem Spiel beginnt die intensive Beobachtung des kommenden Gegners. Das Trainerteam wertet Videos der letzten Partien des Kontrahenten aus und analysiert typische Bewegungsmuster, taktische Ausrichtungen und individuelle Stärken einzelner Spielerinnen. Dabei werden zentrale Fragestellungen bearbeitet: Wie agiert der Gegner in der Offensive? Wo liegen Schwachstellen in der Defensive? Welche Varianten bei Standardsituationen nutzt er bevorzugt?

Diese Erkenntnisse werden kompakt aufbereitet und den Spielerinnen in verschiedenen Formaten vermittelt. Häufig werden Videoanalysen in Besprechungen vor einer Partie eingebettet, in denen das Trainerteam konkrete Spielsituationen zeigt. Der Fokus liegt darauf, die Analyse anschaulich und praxisnah zu gestalten, sodass jede Spielerin ein klares Verständnis dafür entwickelt, welche Aufgaben sie auf dem Platz hat.

Am heutigen Vormittag wurde das Wesentliche in einer finalen Besprechung zusammengefasst, um die wichtigsten Punkte in Erinnerung zu rufen. Mit dem Anpfiff wurde aus der Theorie der vergangenen Tage dann gelebte Praxis auf dem Spielfeld.

Erster Test im neuen Jahr

Das Testspiel im von sonnenschutz.de präsentierten Trainingslager der Profimannschaft der Frauen des 1. FC Union Berlin am Sonnabend gegen den Bundesligavierten Bayer 04 Leverkusen endet nach 120 Minuten mit 1:2. Ein Eigentor von Tomke Schneider (19.) egalisiert Nele Bauereisen mit ihrem Premierentor für Union (83.). Sechs Minuten vor dem Ende trifft Delice Boboy zum 1:2-Endstand.

1. FC Union Berlin: Bösl (41. Wagner (81. Hornschuch)) – Steinert (81. Rurack), Schneider (81. Niesler), Niesler (41. Sakar (81. Weiß), Weiß (41. Metzker (81. Heikkinen)) – Köster (81. Trojahn), Blaschka (66. Frank), Moraitou (66. Janez) – D. Orschmann (66. Halverkamps (101. Bach)), Heiseler (66. Bauereisen), Reissner (81. Seiro) 

Bayer 04 Leverkusen: Repohl (92. Moll) – Menglu (41. Bragstad), Ostermeier (81. Schwarze), Turanyi (81. Friedrich), Levels (81. Lindner) – Zdebel (81. Daedelow), Piljic (81. Bartz (92. Vilhjalmsdottir)) – Vilhjalmsdottir (62. Grant), Kögel (81. Menglu) – Boboy (62. Mickenhagen), Kehrer (92. Boboy)  

Tore: 0:1 Schneider (19., Eigentor), 1:1 Bauereisen (83.), 1:2 Boboy (114.)

Unglückliches Eigentor bringt Leverkusen in Front 

Das Testspiel am Sonnabend über 3 x 40 Minuten bildete für beide Mannschaften den Abschluss ihrer jeweils knapp einwöchigen Trainingslager in Spanien. Der Bundesligist aus Leverkusen hatte in der Sonne von Oliva Nova erwartungsgemäß Ballbesitzvorteile, konnte daraus im ersten Drittel jedoch nur selten Torchancen kreieren. Die Unionerinnen setzten immer wieder Nadelstiche durch ihr schnelles Umschaltspiel, kamen allerdings ebenfalls kaum zu Abschlüssen. Dass Leverkusen auch ohne eine nennenswerte Torgelegenheit in Führung gehen konnte, war einem unglücklichen Eigentor nach 19 Minuten geschuldet: Eine Flanke von B04-Angreiferin Caroline Kehrer drückte Winterneuzugang Tomke Schneider über die eigene Linie.  

Anschließend gestaltete Union die Partie recht ausgeglichen, sodass sich beide Teams vor allem im Mittelfeld des Rasens begegneten. Torchancen blieben auf beiden Seiten weiterhin rar.

Keine Tore im zweiten Drittel 

Union kam sehr energisch in den zweiten Durchgang und gab nach 45 Minuten den ersten Torschuss ab: Dina Orschmann prüfte B04-Keeperin Friederike Repohl mit einem Schuss aus 20 Metern. Auf der Gegenseite zeigte Melanie Wagner nach 60 Minuten eine starke Parade gegen Delice Boboy, als sie einen Versuch aus 20 Metern mit den Fingerspitzen über die Latte lenkte. In dieser Phase nahmen die Offensivbemühungen von Bayer zu, doch Wagner im Tor war mehrfach für die Eisernen Ladies zur Stelle. Nach einem Vierfachwechsel in der 66. Minute wurden die Köpenickerinnen wieder aktiver und konnten das Spiel in die gegnerische Hälfte verlagern. Eine weitere Torchance sprang jedoch nicht heraus, sodass es nach den zweiten 40 Minuten beim 0:1 für Leverkusen blieb.  

Bauereisen sorgt beim Debüt für den Ausgleich – Boboy trifft kurz vor Schluss 

Zu Beginn des letzten Drittels kamen nach Tomke Schneider, Leonie Köster und Nele Bauereisen schließlich auch die finnischen Winterneuzugänge Elli Seiro und Ida Heikkinen zu ihrem Union-Debüt. Union kam erneut mit viel Elan aus der Pause und erspielte sich in den ersten Minuten direkt mehrere Ecken. Nach 83 Minuten sollte einer dieser Eckbälle für den Ausgleichstreffer sorgen: Die Hereingabe von Antonia Halverkamps fand am Fünf-Meter-Raum die größte Spielerin im Union-Kader, Nele Bauereisen, die ihre 1,82 Meter in die Luft schraubte und das Spielgerät per Kopf im Netz unterbrachte.  

Die Unionerinnen hatten die Partie mit zunehmender Spielzeit immer ausgeglichener gestaltet, sodass der Ausgleich durchaus verdient war. Die Partie war auch im Folgenden sehr offen mit einem leichten Übergewicht an Spielanteilen auf Unioner Seite, doch weitere hochkarätige Chancen blieben weitestgehend aus. Es schien, als hätten sich beide Mannschaften bereits auf das Unentschieden geeinigt, ehe in der 114. Minute plötzlich Bayer-Stürmerin Delice Boboy einen Konter der Leverkusenerinnen vollendete: Aus fünf Metern brachte die 18-Jährige das Leder nach einem langen Ball im Torwinkel unter. Wenig später endete die Partie gegen den Bundesliga-Vierten nach intensiven 120 Minuten mit 1:2.  

Stimmen nach dem Spiel

Nach dem Schlusspfiff begann der zweite wichtige Abschnitt der Spielanalyse: die Nachbereitung. Das Trainerteam sichtet die Aufnahmen des Spiels und gleicht diese mit den gesetzten Zielen ab. Was hat gut funktioniert? Wo gab es Schwierigkeiten? Und wie lassen sich diese in Zukunft vermeiden?

„Wir haben Inhalte, die wir im Trainingslager erarbeitet haben, heute nach und nach gut umgesetzt. In den ersten 20 Minuten hat Leverkusen definitiv deutlich mehr vom Spiel gehabt, aber grundsätzlich haben wir es defensiv nach einer kleinen Umstellung gut gemacht und sind nach dem Gegentreffer auch zu mehr Ballbesitz gekommen. Wir waren vielleicht in der einen oder anderen Situation nicht ganz glücklich in den Entscheidungen, die wir getroffen haben, aber insgesamt war es ein sehr guter Test. Am Ende ist es zwar eine 1:2-Niederlage, aber wir können sehr viel mitnehmen und sind dementsprechend zufrieden“, bewertete Cheftrainerin Ailien Poese den ersten Auftritt ihrer Mannschaft im Jahr 2025.

„An sich ging es heute ja nicht um Punkte, sondern darum als Mannschaft und vor allem auch für uns als Neuzugänge reinzukommen. Dennoch haben wir ein gutes Spiel gemacht und sowohl mit als auch gegen den Ball stark verteidigt. Dadurch, dass Leverkusen so ein hohes Niveau hat, war es für uns ein sehr guter Test und dementsprechend sind wir im Großen und Ganzen zufrieden. Das Trainerteam hat uns ein paar Dinge mitgegeben, die wir gut umsetzen konnten. Wir haben die Woche hart trainiert, um so viele Inhalte wie möglich zu lernen. Einiges konnten wir heute auf den Platz bringen, den Rest vertiefen wir in den kommenden Wochen“, erklärte Nele Bauereisen.

Torhüterin Sarah Hornschuch analysierte: „Es war auf jeden Fall ein guter Test. Wir haben mit Leverkusen gegen eine sehr starke Mannschaft gespielt. Am Ende ist es natürlich ärgerlich, dass wir verloren haben, aber ich denke, wir können sehr viele Dinge mitnehmen. Wir haben sehr viel gut gemacht und auf der anderen Seite ist es auch super, so einen Gegner zu haben, der uns aufzeigt, wo vielleicht noch Schwächen oder Potenzial zur Verbesserung vorhanden sind. Ich denke, wir können noch daran arbeiten, zwingender zu Torchancen zu kommen. Wir haben uns allerdings sehr gut von hinten herausgespielt und defensiv auch sicher gestanden.“

Zitat des Tages: „Wie ich in meinem Vorstellungsvideo schon gesagt habe, bin ich ja recht groß und ja, ein Kopfballtor halt“ - Nele Bauereisen über ihr Premierentor.

Die Tagebucheinträge im Überblick:

Tag 1

Tag 2

Tag 3

Tag 4

Tag 5

Tag 6

Tag 7