NLZ in der Wintervorbereitung
Budenzauber und weitere Highlights:
Die Mannschaften des Nachwuchsleistungszentrums der Eisernen befinden sich aktuell in der Vorbereitung auf die Rückrunde. Dabei warten auf die Teams verschiedene Höhepunkte in der Halle und auf dem Platz.
U19 und U17
Der Leistungsbereich gastiert am kommenden Wochenende mit beiden Mannschaften beim Christian Eriksen Cup in Dänemark. Das Teilnehmerfeld besteht neben den Eisernen aus Brøndby IF, Odense BK, AIK Solna, Sparta Prag und dem VfB Stuttgart. Die U17 war bereits im Vorjahr zu Gast und beendete den Cup mit sechs Punkten auf dem vierten Platz.
Das älteste Juniorenteam der Eisernen testet im Anschluss an den Christian Eriksen Cup auswärts gegen Hannover 96, ehe bereits am 02.02. der erste Spieltag der DFB-Nachwuchsliga Hauptrunde folgt. Dann geht es zum Auftakt der Liga A ebenfalls auf fremdem Geläuf gegen Mainz 05.
Für die U17 steht nach der Dänemark-Reise ein Test gegen den VfL Wolfsburg auf dem Programm, bevor es erneut ins Ausland geht. In Tschechien trifft das Team von Trainer André Vilk dann auf den FC Baník Ostrava und Sparta Prag. Zum Abschluss der Vorbereitung folgt im Trainingszentrum Oberspree ein weiterer internationaler Leistungsvergleich gegen den polnischen Vertreter Zagłębie Lubin.
U16
Die U16 tritt wie im Vorjahr erneut beim renommierten FreewayCup an und trifft in der Vorrunde auf Arminia Bielefeld, den 1. FC Köln und Mainz 05. Das Turnier besteht bereits seit 25 Jahren und in der Vergangenheit duellierten sich schon viele bekannte Profifußballer um den Titel.
Im vergangenen Jahr belohnte sich die Mannschaft des 1. FC Union Berlin dank einer starken Leistung mit dem Finaleinzug. Dort musste man sich allerdings dem FC Bayern München geschlagen geben.
Außerdem reiste der jüngere Jahrgang der eisernen B-Junioren zum LINDNER-Cup nach Dettelbach. In der Gruppe B traf das Team auf die SpVgg Greuther Fürth, den 1. FC Kaiserslautern und den VfL Wolfsburg. Nach der Gruppenphase erreichten die Eisernen die Zwischenrunde, in der aufgrund eines Tors das frühzeitige Turnieraus resultierte.
U15
Die C-Junioren traten beim Matthias-Pape-Gedächtnisturnier in Magdeburg an und belegten am Ende einen starken zweiten Platz. Bei dem Turnier, das auch als inoffizielle Deutsche U-15-Hallenmeisterschaft gilt, duellierten sich die Rot-Weißen in der Gruppenphase mit dem FC Liverpool, Cambridge United, dem VfL Wolfsburg und dem Haldensleber SC. In dem mit Spitzenmannschafften besetzten Cup spielten die Eisernen ein sehr starkes Turnier und besiegten in der Zwischenrunde unter anderem Bayern München und Schalke 04. Zudem stellten die Köpenicker den erfolgreichsten Torschützen des Turniers. In einem packenden Finale zog das Unioner-Nachwuchsteam dann gegen den FC Liverpool im Neunmeterschießen den Kürzeren.
U14
Die U14 der Eisernen ist beim 11. Allianz-Hallencup in Sondershausen gefordert und trifft dort auf namhafte deutsche Konkurrenz. Im Anschluss folgt zu Hause ein Duell gegen Mainz 05, ehe es Ende Februar in Polen einen Test gegen Pogon Stettin gibt. Zum Abschluss der Vorbereitung empfängt das Team im heimischen Trainingszentrum Oberspree den dänischen Vertreter Brøndby IF und die Go Ahead Eagles Deventer aus den Niederlanden zu Leistungsvergleichen.
U13
Die U13 des 1. FC Union Berlin trat bereits zum Jahresanfang bei der 57. Ausgabe des Knabenturniers in Neubrandenburg an. Nach dem Sieg im Vorjahr stand diesmal ein starker dritter Platz zu Buche. Außerdem stellten die Eisernen den besten Torschützen des Turniers und das Trainerteam wurde mit dem Fairness-Preis ausgezeichnet. Auf die D-Junioren warten noch vier weitere hochkarätige Hallenturniere in Lengerich, Dresden, Schwerin und Coburg.
U12
Das jüngste NLZ-Team des 1. FC Union Berlin läuft bei zwei Hallenturnieren auf. Bei den Hosch-Juniorenmasters in Stahnsdorf trifft die Juniorenmannschaft auf einige Bundesligisten wie z.B. den FC Bayern München. Zudem laufen die Köpenicker bei dem 3. HWP-Hallenmasters in Schwerin als Titelverteidiger auf. Nach den Herausforderungen in der Halle geht es Ende Februar wieder in der Liga weiter.