Es war trotz des Ergebisses eine interessante Partie. Union hatte über die gesamte Spielzeit mehr Abwehrarbeit zu erledigen. Karlsruhe konnte gute Chancen verzeichnen und hatte mit einem vom Schiedsrichter übersehenen Handspiel im Strafraum und einem Aluminiumtreffer zwei riesige Möglichkeiten. So ist es am Ende ein erkämpfter Punkt für die Eisernen.
Damit verabschieden wir uns aus Karlsruhe und sehen uns hoffentlich am kommenden Freitag zum Heimauftakt gegen Fortuna Düsseldorf im Stadion An der Alten Försterei.
90´ +1
Es gibt 3 Minuten Nachspielzeit.
90´ +1
Sören liegt gefoult wieder auf dem Boden und hält sich das Knie.
90´
Schluss in Karlsruhe.
90´
Auf der anderen Seite schlenzt Alibaz aus 16 Metern am langen Pfosten vorbei.
89´
Abdallah legt für Torsten Mattuchka auf, der mit einem Rückzieher leider nur Orlishausen findet.
86´
Ein Union-Konter wird von Peitz ruppig unterbrochen. Der gefoulte Sören Brandy bekommt den Freistoß.
85´
Spielerwechsel: Enrico Valentini kommt für Hiroki Yamada
85´
Der KSC kommt mit Torres vor das Tor. Doch der hämmert den Ball sonstwo hin.
84´
Spielerwechsel: Abdallah Gomaa kommt für Björn Jopek
Jopi greift sich an den linken Oberschenkel.
83´
Abdallah wird kommen.
81´
Nebihi bringt frischen Wind in das Union-Spiel. Peitz bekommt gerade so noch den Fuß ins Dribbling des Stürmers.
80´
Nebihi gewinnt den Offensivzweikampf, fehlt dann aber vorne als Anspielstation.
79´
Spielerwechsel: Selcuk Alibaz kommt für Gaétan Krebs
79´
Jopek verzettelt sich weit in der Karlsruher Hälfte und es rollt der Konter, den der KSC aber zu unsauber beendet.
77´
Spielerwechsel: Bajram Nebihi kommt für Steven Skrzybski
76´
Derweil spielt Karlsruhe weiter auf das Führungstor. Beim Freistoß von der rechten Seite hat Damir sein Bein dazwischen und klärt.
75´
Ein weiterer Wechsel bahnt sich an. Bejram Nebihi wird kommen.
74´
Jan Mauersberger köpft an das Quergestänge. Vorausgegangen war eine Ecke. Man darf nun wohl von Glück sprechen, dass Union noch nicht hintenliegt.
72´
Spielerwechsel: Koen van der Biezen kommt für Ilian Micanski
71´
... welche aber keinen Effekt hat.
70´
Vorstoß über Kreilach. Der Kapitän findet keine Anspielstation und zieht aus 17 Metern selber ab. Der Ball landet geblockt im Aus und es gibt Ecke, der eine weitere folgt...
70´
Tusche sortiert sich auf der linken Außenbahn ein. Baris bleibt weiter im Zentrum.
69´
Gelbe Karte für Baris Özbek
Musste er so machen, sonst wäre Torres auf und davon gewesen.
68´
Spielerwechsel: Torsten Mattuschka kommt für Benjamin Köhler
65´
Tusche steht bereit.
64´
Karlsruhe übernimmt und hat durch Torres eine gute Gelegenheit. Der schießt aus betser Position weit über das Tor.
63´
Nach einer Flanke klärt Köhler, mit der Hand? Wieder sieht es der Unparteiische anders - kein Elfmeter.
61´
Peitzer ist ein Heißsporn und legt sich mit dem Schiedsrichter an. Sympathiepunkte hat der KSC-Sechser damit nicht gesammelt.
59´
Gelbe Karte für Gaétan Krebs
Taktisches Foul an der Mittellinie.
58´
Steven Skrzybski mit einem straffen Spurt in den Strafraum und einem harten Schuss aus acht Metern. Orlishausen kann klären.
56´
Torres fällt im Strafraum. Das sah sehr gewollt aus, fand auch Schiri Perl. Kein Elfmeter!
55´
Sören arbeitet nach hinten und nimmt Dominic Peitz den Ball vom Fuß. Nach vorn geht wieder weniger für Union.
54´
... Özbek klärt mit dem Kopf.
53´
Zweite Ecke in Folge für den KSC...
50´
Union geht nun schwungvoll nach vorn, das ist zu spüren. Der Ertrag lässt noch auf sich warten.
50´
Jetzt bringt Köhler die Flanke, aber leider zu lang. Es gibt Einwurf für den KSC.
48´
Im Ansatz einer toller Spielzug über Brandy und Köhler. Letztgenannter bleibt beim Flankenversuch am Gegenspieler hängen.
46´
Keine Wechsel zur Halbzeit.
46´
Anpfiff der 2. Halbzeit.
45´
Anfänglich war die Partie ausgeglichen, verschob sich MiItte der Halbzeit jedoch zu Gunsten der Platzherren. Union musste einige brenzlige Situationen überstehen und hatte selbst keine echte Torchance. Gleich geht es weiter.
45´
Halbzeit in Karlsruhe.
45´
Gelbe Karte für Christopher Trimmel
Verliert den Ball gegen Yabo an der Mittellinie und rauscht diesem danach in die Beine. Richtige Entscheidung.
45´
Wieder probiert es Karlsruhe aus der Ferne, im Nachfassen ist Haas auf dem Posten.
43´
Offensiv tun sich Steven Skrzybski und Sören Brandy schwer. Die beiden Stürmer investieren viel, kommen aber nicht in Abschlussposition.
41´
Protagonisten des Union-Spiels sind zweifelsfrei Toni Leistner und Fabian Schönheim, die den Laden bis jetzt gut zusammenhalten. Soeben räumte Leistner zweimal auf.
39´
Jopi unglücklich: Lässt sich von Torres düpieren und verliert im Anschluss nochmals im Zweikampf den Ball gegen den Gegenspieler. Konsequenzen hat diese Situation nicht.
38´
... der wird abgeblockt und Karlsruhe bekommt einen Eckball.
37´
KSC mit gefährlichem Freistoß...
35´
Dominic Peitz segelt hier genauso mit dem Kopf heran wie wenige Sekunden später. Ins Netz trifft Karlsruhes Sechser nicht.
34´
Leistner mit der Hand im Strafraum? Zumindest haben das die Zuschauer so gesehen, Schiedsrichter Perl gibt Ecke.
34´
Union ununterbrochen in der Devensive. Schwierige Phase für die Eisernen.
33´
Wieder eine KSC-Flanke. Leistner klärt auf Kosten einer Ecke...
32´
Distanzschuss von Gaetan Krebs, Hass fängt problemlos. Das Zustandekommen wurde durch eine Union-Fehlerkette ausgelöst.
30´
Köhler obsiegt im Kopfballduell gegen Torres. Das war wichtig, denn dieses fand im Strafraum statt. Der KSC macht Druck, Union muss aufpassen.
28´
Ilian Micanski arbeitet sich in den Strafraum hinein, verzieht von halblinks. Das war eine brenzlige Szene, hätte durchaus anders ausgehen können...
26´
Autsch: Leistner mit dem Versuch eines Diagonalballes. Dabei kracht das Leder aus 10 Metern an den Rücken von Baris Özbek, der keine Mine verzieht.
25´
Dieses Mal greift sich Orlishausen den Ball.
24´
Die wird kurz gespielt. Jopek mit einer scharfen Hereingabe, die geklärt wird - wieder Ecke.
24´
...Benjamin Köhler haut den Ball in die Mauer - Ecke.
23´
Gute Freistoßsituation für Union...
21´
Fieser Fehlpass von Roberto Puncec auf Dominic Peitz, der es dem Kroaten gleich tut und den Ball auf Toni Leistner spielt.
18´
Trimmel flankt, doch der KSC kann den Ball klären.
16´
Die Mannschaften neutralisieren sich zunehmend. Die Abwehrreihen stehen gut, den Offensivkräfte geling es nicht, die Lücken zu finden.
13´
Hut ab, Dominic Peitz! Der hochgewachsene Ex-Unioner lässt Steven Skrzybski und Sören Brandy mit gekonntem Dribbling stehen. Brandy löst die Situation mit cleverem Foulspiel.
11´
Wieder geht Torres an Köhler vorbei, hat bei der anschließenden Flanke aber keine Präzision - Einwurf Union.
9´
Köhler lässt sich von Torres überlaufen, doch wieder ist Schönheim mit beherztem Tackling zur Stelle.
8´
Die Gastgeber haben nun Oberwasser und flanken gefährlich ins Zentrum. Dort steht allerdings Fabian Schönheim und kann klären.
7´
Erste Offensivaktion von Karlsruhe. Gaetan Krebs lässt Jopek an der Strafraumkante aussteigen. Den Schuss blockt Toni Leistner mit vollem Körpereinsatz.
4´
Der KSC spielt mit vier Abwehrspielern und nur einem Stürmer, der bislang gut aufgehoben ist bei Roberto Puncec.
1´
Union mit dem ersten Ballbesitz. Zunächst wandert die Kugel sauber durch die eigenen Reihen. Jetzt bekommt Steven Skrzybski das Leder nicht unter Kontrolle und der KSC ist im Vorwärtsgang.
1´
Anstoß durch Karlsruher SC
Das Spiel läuft.
Pre-match
Die Mannschaften stehen bereit.
Pre-match
Eine Info am Rande: Der Schiedsrichter der Partie hieß ursprünglich Tobias Welz. Der hat sich allerdings verletzt und wurde kurzfristig von Günter Perl ersetzt.
Pre-match
Die Erwärmung ist in diesen Sekunden abgeschlossen, das Team macht sich geschlossen auf den Weg zur finalen Besprechung in die Kabine.
Pre-match
Alles sieht danach aus, als wenn wir heute das in der Vorbereitung oft geübten 3 - 5 - 2-System zu Gesicht bekommen werden. Dabei bekleidet Toni Leistner wohl die zentrale Position in der Dreierkette. Baris Özbek wird demnach die Rolle des Lenkers im Mittelfeld einnehmen. Mit Torsten Mattuschka, Abdallah Gomaa und Co hat Coach Düwel zudem weitreichende Optionen auf der Bank.
Pre-match
Nicht dabei ist Michael Parensen, der an einer Einblutung im Knie laboriert. Sören Brandy bewies indes hervorragendes Heilfleisch und hat es nach überstandener Sprunggelenksverletzung sogar in die Startelf geschafft.
Pre-match
Wir grüßen zum ersten Spieltag der Zweitligasaison 2014/15 aus dem Karlsruher Wildparkstadion. Unsere Jungs wollen sich mit drei Punkten einer lästigen Sieglos-Serie entledigen. Sechs der letzten Spiele beim KSC verloren die Köpenicker. Höchste Zeit, diese Statistik ein wenig aufzuhübschen. In einer guten halben Stunde pfeift Schiedsrichter Günter Perl die Partie an - die Vorfreude auf die neue Spielzeit steigt im Sekundentakt!!