Weiter geht’s dann im neuen Jahr gegen Bochum.
Wir wünschen euch frohe Feiertage, einen guten Rutsch und einen super Start ins Jahr 2017. Genießt das restliche Wochenende und nicht vergessen: EISERN UNION!
90´ +5
Das war’s für heute. Trotzdem ist es die beste Hinrunde aller Zeiten. Die Fans feiern das Team.
90´ +3
Ende zweite Halbzeit
Union geht unzufrieden vom Platz. Das Unentschieden war sehr unglücklich und zu wenig für die Ambitionen der Eisernen. Schade!!!
90´ +3
Spielerwechsel: Benjamin Kessel kommt für Stephan Fürstner
90´ +3
Und die Ecke gibt es auch. Nach Diskussion knickt Bibiana Steinhaus ein und gibt den Eckball.
90´ +2
Und wieder Brandy. Trimbo bringt den Ball rein, Brandy zieht ab. Alle fordern Ecke.
90´ +1
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
90´
Gelbe Karte für Stephan Fürstner
Aus einem Angriff wird ein Konter. Fürstner macht das taktische Foul.
90´
Die Ecke bringt nichts ein, aber Stevie erkämpft die Nächste. Gelingt noch der Sieg?
89´
Und die nächste Ecke. Los Männer...
87´
Und war da war fast der Führungstreffer: Brandy kommt im 5er zum Abschluss. Sein abgefälschter Ball klatscht an den Pfosten. Das war ganz knapp. Union will den Sieg.
83´
Spielerwechsel: Sören Brandy kommt für Felix Kroos
Jens Keller will den Sieg. Er bringt Stürmer Brandy für Kapitän Kroos.
81´
Jetzt ist das Spiel wieder offen. Die Eisernen wollen das ändern: Trimbo kommt zu einem Abschluss, aber sein Schuss ist kein Problem für Burchert..
80´
Tor durch Serdar Dursun
So ein dummes Tor. Union will klären, aber der klärende Ball landet in Bibianas Steinhaus Rücken. Dursun schnappt sich den Abpraller, zieht ab und sorgt für den unnötigen Ausgleich.
79´
Die Schlussphase beginnt. Kann Union die Führung halten oder sogar noch einen nachlegen? Oder kämpft sich Fürth zum Comeback? Grad ist alles drin.
77´
Spielerwechsel: Serdar Dursun kommt für Mathis Bolly
77´
Und wieder sucht Kroos Leistner, doch Toni kommt nicht ran. Der Ball bleibt im Spiel. Stevie wird zur Grundlinie geschickt und flankt auf Damir. Doch ein Fürther Verteidiger klärt die Situation.
76´
Union holt sich wieder eine Ecke raus.
74´
Spielerwechsel: Nicolai Rapp kommt für Damjan Djokovic
70´
Die Eisernen drängen auf die Entscheidung. Fürth wirkt angeknockt.
69´
Union drückt...
68´
Und fast das Zweite Tor für Union. Kreilach kommt frei zum Schuss. Aber seine linke Klebe ist nicht platziert genug. Der Ball geht rechts am Tor vorbei.
66´
Spielerwechsel: Kenny Prince Redondo kommt für Simon Hedlund
Keller wechselt und zwar positionsgetreu. Hedlund hat heute Feierabend nach einer unauffälligen Vorstellung.
65´
Tor durch Toni Leistner (Vorlage Felix Kroos)
Da ist das Ding. Der Neu-Papa macht's. Nach Freistoß von Kroos köpft Toni den Ball in den Knick. Jawoll!
62´
Gelbe Karte für Felix Kroos
Felix antwortet mit dem Frust-Foul im Mittelfeld. Die gelbe Karte geht in Ordnung.
61´
Der Freistoß von Kroos landet im Halbfeld. Allerdings ist keiner Eiserner da.
60´
Union ist nun wieder am Zug. Kroos gibt den Ball von außen rein. Der Abpraller landet bei Damir. Und der wird gefoult. 30 Meter vor dem Tor. Das kann was geben.
57´
Die Ecke bringt nichts ein, aber das Spiel ist echt spannend. Es geht hin und her.
55´
Gefährlicher Freistoß für Fürth: Der Ball wird scharf vors Tor gegeben. Gießelmann kommt frei zum Kopfball. Busk muss all sein Können aufbieten und klärt zur Ecke.
52´
Das Spiel ist grad sehr ausgeglichen. Fürth hat sich nach einigen Schwierigkeiten echt reingekämpft, aber Union hat mehr Spiel-Anteile.
51´
Und Fürth versucht es weiter aus der Distanz. Diesmal versucht Khaled Narey sein Glück. Der Schuss geht aber ganz weit rüber,
49´
Sercan Sararar will es wissen. Der Fürther probiert einen Distanz-Schuss. Busk kann aber den strammen Schuss parieren.
48´
Und gleich die nächste Chance. Kroos kommt nach einem Getümmel im Strafraum an den Ball. Sein Rechts-Schuss ist aber auch zu hoch angesetzt.
47´
Union antwortet prompt. Stevie tankt sich am Flügel durch, gibt den Ball auf Damir. Der verzieht mit rechts nur knapp. Sein Schlenzer geht über das Tor.
46´
Und dann gleich eine Schrecksekunde. Busk kommt raus, verschätzt sich und spielt einen eigentlich ungefährlichen Rückpass zu kurz nach vorne. Zulj hat das verwaiste Tor im Blick und schiesst drauf. Der Ball trudelt einen Meter links vorbei. Das ganze Stadion hat den Atem angehalten.
46´
Beginn zweite Halbzeit
Union beginnt ohne Wechsel und stößt an. Auf geht's in die letzte Halbzeit der Hinrunde.
45´
Ende erste Halbzeit
Bibiana Steinhaus pfeift pünktlich ab. Die erste Halbzeit gehörte klar den Eisernen, aber noch gab es keinen Treffer. Aber auch wenn Fürth unterlegen ist, sind auch die Franken gefährlich und sorgen vereinzelt für Gefahr. Hier ist nichts entschieden. Ich freue mich auf eine spannende zweite Halbzeit.
44´
Fürth kann es auch. Narey kommt nach einer Flanke am Fünf-Meter-Raum zum Schuss. Busk ist aber aufmerksam und wehrt den Ball ab.
42´
Stevie hat das 1:0 auf dem Fuß. Er zirkelt nach Ecke von Kroos den Ball auf den linken Winkel. Burchert kann aber parieren.
40´
Unfassbare Doppel-Chance. Erst haut Stevie den Ball drauf und wir vor dem Tor geblockt, dann kommt Puncec zum Nachschuss. Der Ball verfehlt den rechten Pfosten um Zentimeter. Danach bleibt der Ball noch im Spiel, aber Fürth kann klären. Hui, das hätte das 1:0 sein können...
38´
Gefährlich Freisstoß-Situation für Union: Kroos gibt den Ball scharf vors Tor, aber Kopfball-Ungeheuer Toni Leistner verpasst knapp.
36´
Union muss nun echt aufpassen. Im Strafraum kann Sararer flanken, in bester Position verstolpert Zulj den Ball. Das war aber eine gute Tor-Chance.
34´
Viele Zweikämpfe bestimmen nun das Spiel. Fürth foult viel im Mittelfeld. So ist der Spielfluss grad echt zäh...
31´
Die erste Ecke von Fürth dauert vor allem lang: Die Ausführung dauert eine gefühlte Ewigkeit. Der Ball wird trotzdem gefährlich. Mathis Bolly (der schnellste Spieler bei Fifa 15) verzieht aber deutlich...
30´
Die Ecke führt zum Konter, aber Fürstner unterbindet den Angriff per Foul.
29´
Wieder eine Ecke für die Eisernen...
27´
Hedlund wird geschickt und ist fast frei durch. Bibi Steinhaus pfeift aber Abseits. Das war hauchdünn...
26´
Es fehlt grad der letzte Pass im Spiel von Union. Die Ansätze sind gut, und spielerisch alles solide. Aber der letzte Pass kommt einfach NOCH nicht...
24´
Das Spiel hat sich nun etwas beruhigt. Union kann grad nicht besser, Fürth will nicht. Aber das wird schon noch für unserer Eisernen...
23´
Der gegnerische Torwart Burchert wirkt nicht sicher, eine Rückgabe kann er nur mit Mühe klären. Seine Kerze ist nur eine Gefahr für die Zuschauer.
19´
Greuther Fürth findet nun langsam besser ins Spiel. Ein Freistoß von Robert Zulj kann Busk aber locker abfangen.
15´
Fürth spielt auch noch mit. Flügel-Flitzer Sararer wird geschickt, sein Schuss kann aber abgeblockt werden.
14´
Auch die nächste Kroos-Ecke wird wieder gefährlich. Puncec köpft aber rüber. Schade, aber die Eisernen wirken heute viel wacher als letzte Woche. Sie wollen die Klatsche gegen Heidenheim wieder gut machen...
13´
Union macht weiter Druck. Über viele Stationen kommt der Ball zu Stevie, der holt eine Ecke raus.
12´
Der Ball kommt in den Fünf-Meter-Raum, ein Fürther Verteidiger kann klären, Stevies Abschluss aus dem Hinterhalt wird geblockt.
11´
Erste Ecke für die Eisernen...
8´
Collin liegt am Boden und muss behandelt werden. Hoffentlich geht's weiter bei ihm, sieht aber ganz gut aus. Unser Knipser steht schon wieder.
7´
Stevie versucht es aus dem Hinterhalt. Seine Links-Schuss geht aber weit drüber. Trotzdem gehört das Spiel bisher uns.
4´
Union presst früh und zwingt Fürth zu Ballverlusten. Fürth kriegt keine Bälle an den Mann...
3´
Stürmischer Beginn der Eisernen. Erste Kopfball-Chance durch Leistner, wenig später schließt Felix Kroos aus dem Hintergrund. Beide Bälle sind keine schwierige Aufgabe für Keeper Burchert.
1´
Beginn erste Halbzeit
Der Ball rollt...
Pre-match
Die beiden Teams betreten den Rasen, es kann losgehen...Auf geht's Männer!
Pre-match
Noch gute fünf Minuten sind es bis zum Anpfiff. Mitte Dezember herrschen heute noch optimale Fußball-Bedingungen. Recht milde Temperaturen, volles Stadion, mehr geht doch gar nicht. Der Rasen wirkt zwar etwas holprig, aber nach dem Weihnachtssingen ist der ja sowieso Geschichte.
Pre-match
In unsere erste Elf haben es heute folgende Eiserne geschafft, die voraussichtlich im 4-3-3 System auf dem Feld agieren: Busk – Trimmel, Leistner, Puncec, Pedersen – Fürstner, Kroos, Kreilach – Skrzybski, Quaner, Hedlund
Pre-match
Zuschauen müssen heute verletzungsbedingt Dennis Daube, Fabian Schönheim und Philipp Hosiner.
Pre-match
Heute wieder dabei ist Innenverteidiger Toni Leistner. Der stolze Neu-Papa einer Tochter (auch hier nochmal „Herzlichen Glückwünsch Toni!“) kann wieder angreifen.
Pre-match
Ich würde also sagen, dass heute ein schlagbarer Gegner an die Alte Försterei kommt. Wäre da eben nicht die ungeheuerliche Statistik: Die Eisernen verloren die letzten sechs Heimspiele gegen das Kleeblatt!!! Dabei traf Union nur fünf Mal und kassierten in diesen Partien 15 Gegentore! Das klingt grausig, aber was sind schon Statistiken? Entscheidend ist aufm Platz!
Pre-match
Das ist die SpVgg Greuther Fürth. Der heutige Gegner grüßt aus der unteren Tabellenhälfte. Die bisherige Saison der Franken verlief alles andere als optimal. Nach 13 Spieltagen haben sich die Fürther von ihrem Cheftrainer Stefan Ruthenbeck getrennt, für ihn übernahm Janos Radoki das Kommando an der Seitenlinie. Seit dem Trainerwechsel holten die Kleeblätter zwei Punkte gegen Arminia Bielefeld und den Karlsruher SC, verloren allerdings zuletzt auch mit 0:2 gegen Tabellenschlusslicht FC St. Pauli.
Pre-match
Der Union-Coach blickt nach vorn: „Wir haben alle Maßnahmen ergriffen um dieses Spiel aufzuarbeiten. Das Schöne am Fußball ist aber, dass wir jetzt direkt das nächste Spiel vor der Brust haben. Ich kann mich nicht wochenlang mit einem schlechten Spiel befassen“, hakte der 45-jährige die Niederlage ab und konzentriert sich lieber auf die anstehende Aufgabe.
Pre-match
Das sieht auch Coach Jens Keller so, der aber die Klatsche in Heidenheim richtig einordnet: „Wir reden hier nicht von einer Krise, sondern von einem schlechten Spiel“.
Pre-match
Aber da geht mehr: Heute können die Eisernen ihre Heimstärke wieder ausspielen und die Hinrunde weiter vergolden. Nach der – sagen wir mal – ausbau-fähigen Leistung gegen Heidenheim in der Vorwoche, kann es ja diese Woche nur besser werden.
Pre-match
Die Eisernen wollen heute unbedingt gewinnen. Die beste Hinrunde der Vereinsgeschichte hat Union schon abgeliefert: Die Köpenicker schauen mit 27 Punkten nach 16 Spielen auf ihre Bestwerte und auch die 19 Gegentore sind historisch gut zu diesem Zeitpunkt.
Pre-match
Heute geht’s zum Abschluss der Hinrunde gegen einen unserer Angst-Gegner: Die Spielvereinigung Greuther Fürth. Seit sage und schreibe 13 Jahren ist Union kein Sieg mehr gegen die Fürther gelungen.
Pre-match
Unioner!
Herzlich willkommen im heutigen Live-Ticker.