Ordentliche Mitgliederversammlung beim 1. FC Union Berlin: Stabiles Wachstum und positives Ergebnis

In der neuen Haupttribüne des Stadions An der Alten Försterei fand am Abend die ordentliche Mitgliederversammlung des 1. FC Union statt.

Ein Hand hält ein rotes Abstimmungskärtchen während einer Mitgliederversammlung, im Hintergrund sind viele Menschen und Präsentationen zu sehen.

Ehrung für Verdienste um den Verein

Mit der traditionellen Ehrung von Union-Mitgliedern für besondere Verdienste um ihren Verein begann am Dienstagabend die ordentliche Mitgliederversammlung des 1. FC Union Berlin e.V., die vom Ehrenratsvorsitzenden Wolfgang Vallentin vor fast 600 Mitgliedern in der Haupttribüne des Stadions An der Alten Försterei eröffnet wurde.

Union-Präsident Dirk Zingler nahm die Ehrungen vor und verlieh die Union-Ehrennadel in Bronze an:
Maximilian Hoffmann – ehrenamtlicher Betreuer im Nachwuchsleistungszentrum
Tobias Hänsch – Fotograf
Axel Leumann – Versorgung freiwilliger Helfer
Dirk Jürschik – Spieler der Traditionsmannschaft
Peter „Sig“ Zelt – Fanvertreter
Sven Köhler – Initiator „gemeinsam SEHEN – UNION leben“

Mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet wurden:
Olaf Hahn und Reinhard Fink – langjährige Revisoren

Stabilität: Wachstum in allen Bereichen und positives Ergebnis 

Das abgelaufene Geschäftsjahr stand bei Union ganz im Zeichen des Tribünenbaus. Trotz baubedingter Beeinträchtigungen, wie z.B. geringerer Platzkapazität im Stadion An der Alten Försterei, verzeichnete der 1. FC Union Berlin einen deutlichen Zuwachs bei Mitgliedern, Zuschauern und Sponsoren. Daraus resultiert erneut eine verbesserte wirtschaftliche Situation. Einnahmen von 20.491 Mio. € standen Ausgaben von 19,311 Mio. € gegenüber. Damit schloss der Verein das Geschäftsjahr 2012/2013 zum 30.06.2013 mit einem positiven operativen Ergebnis von 1,180 Mio. € ab.

Dank der positiven Ergebnisse der letzten Jahre konnte sich der 1. FC Union Berlin in erheblichem Maße an der Finanzierung der Haupttribüne beteiligen und der „An der Alten Försterei“ Stadionbetriebs AG Darlehen in Höhe von 5,3 Mio. Euro zur Verfügung stellen.

Für die laufende Saison plant Union mit Erträgen von 24,517 Mio. € und Ausgaben von 24,013 Mio. €.

„Wir sind auf einem guten Weg. Der Verein ist wirtschaftlich stabil. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass wir uns neuen Herausforderungen stellen können“, kommentierte Union-Präsident Dirk Zingler das Ergebnis und blickte voraus: „Unser oberstes Ziel ist es nicht, den 1. FC Union Berlin rasant wachsen zu lassen, sondern vielmehr der immer größer werdenden Union-Familie einen Verein zu präsentieren, der eine Gemeinschaft darstellt, der Spaß macht und sportlich erfolgreich ist. Das ist Grundlage unserer Entscheidungen, auch in Zukunft!“

Aufsichtsrat, Präsidium und Ehrenrat entlastet

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates des 1. FC Union Berlin, Thomas Koch, zeigte sich in seinem Bericht stolz auf das Erreichte: „Alles, was unseren 1. FC Union Berlin derzeit ausmacht – die sportliche Situation, die Bilanz, unsere Stadionauslastung, die Entwicklung der Mitgliederzahlen – all das spricht im Grunde für sich und es braucht eigentlich nicht noch mehr Worte, um zu beschreiben, was wir erreicht haben.“

In seiner Sitzung vom 21. November 2013 hat der Aufsichtsrat entsprechend seiner satzungsgemäßen Verantwortung den Jahresabschluss verabschiedet und das Präsidium für das Geschäftsjahr 2012/2013 entlastet.

Mit großer Mehrheit beschloss die Mitgliederversammlung die Entlastung des Aufsichtsrates und des Ehrenrates.

Tags
Saison 2013/14