Ordentliche Mitgliederversammlung: Ein Fest zum 50. Geburtstag

Am Mittwoch, dem 20. Januar 2016: Der 1. FC Union Berlin feierte seinen 50. Geburtstag mit einer festlichen Mitgliederversammlung im Berliner Velodrom.

Ein älterer Mann sitzt auf einem weißen Stuhl und spricht vor einem Mikrofon, während eine Flagge im Hintergrund sichtbar ist.

Am Mittwoch, dem 20. Januar 2016: Der 1. FC Union Berlin feierte seinen 50. Geburtstag mit einer festlichen Mitgliederversammlung im Berliner Velodrom. Mehr als 3.500 Vereinsmitglieder, mehrere hundert Ehrengäste, die Mitarbeiter des Vereins und der Stadion AG und zahlreiche Medienvertreter folgten der Einladung zu diesem außergewöhnlichen Ereignis.

Grußwort des Regierenden Bürgermeisters

Begrüßt wurden die Gäste vom Ehrenpräsidenten und Mitbegründer des 1. FC Union Berlin, Günter Mielis, und von Präsident Dirk Zingler. Anschließend trat der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, für ein Grußwort ans Rednerpult. Er würdigte die Bedeutung der Eisernen für Berlin: „Die Sportstadt Berlin hat Union vieles zu verdanken, vor allem ein außergewöhnliches Vorbild an Treue und Begeisterung für den eigenen Verein. Ich wünsche Union und dem Team viel Erfolg für die Saison und auf dem weiteren Weg nach oben. Herzlichen Glückwunsch, Union!“  

Ehrung verdienter Mitglieder

Traditionell wurden im Rahmen der Veranstaltung Union-Mitglieder für besondere Verdienste um ihren Verein geehrt. Als Laudatoren nahmen Dirk Zingler, Dirk Thieme (Präsidiumsmitglied), Nico Schäfer (kaufm.-org. Leiter der Lizenzspielerabteilung), Christian Arbeit (Geschäftsführer), Susanne Kopplin (techn. Leiterin Nachwuchsleistungszentrum), Margrit Lehmann (Ehrenmitglied) und Heinz Werner (ehem. Trainer und Ehrenmitglied) diese Ehrungen im großen Saal des Velodroms vor.

Ehrennadel in Bronze:

Doreen Scholz  

Jana Neumann

Ehrennadel in Silber:

Daniel „Boone“ Blauschmidt

textilvergehen.de - Stefanie Fiebrig, Sebastian Fiebrig, Robert Schmidl, Hans-Martin Sprenger, Gero Langisch

Ehrennadel in Gold:

Katrin Dittrich

Oskar Kosche 

Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt:

Detlef Schneeweiß  

Die Pokal-Helden von 1968  

Stabiles Niveau: Union schließt mit positivem Ergebnis ab   

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014/15 hat sich der 1. FC Union Berlin auf einem hohen Niveau stabilisiert. Ein Zuschauerschnitt von fast 20.000, mehr als 12.000 Mitglieder und über 300 Sponsoren sorgten erneut für ein positives Ergebnis. So standen Einnahmen von 26,296 Mio. € Ausgaben von 26,256 Mio. € gegenüber. Damit schloss der Verein das Geschäftsjahr zum 30.06.2015 mit einem positiven Ergebnis von 0,040 Mio. € ab.

Für die laufende Saison plant Union mit Erträgen von 26,321 Mio. €, Ausgaben von 26,051 Mio. € und einem Gewinn von 0,27 Mio. €.

„Wir haben erneut einen ausgeglichenen Haushalt vorgelegt und unsere wirtschaftliche Situation weiter stabilisiert“, kommentierte Union-Präsident Dirk Zingler das Ergebnis des Geschäftsjahres und gab anschließend einen Ausblick auf die bevorstehenden Aufgaben: „Wenn wir mit unseren Werte und unsere Vorstellungen von Fußball Gehör finden wollen, müssen wir erfolgreich im Profifußball sein. Es gibt für uns keine Grenzen, wenn wir auch künftig mutig sind. Wir haben die Chance, die Menschen hinter uns zu versammeln, die unser Wertegerüst teilen. Für mich liegt kein Widerspruch darin sportlich und kommerziell erfolgreich und ein Traditionalist und Fußballromantiker zu sein.“

Aufsichtsrat, und Ehrenrat entlastet

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates des 1. FC Union Berlin, Thomas Koch, bezog sich in seinem Bericht auf das Erreichte und formulierte Ziele für die Zukunft: „Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass wir als einziger Verein aus der ehemaligen DDR unser 50-jähriges Jubiläum im DFL-Bereich feiern dürfen. Wir dürfen uns aber nicht auf dem Erreichten ausruhen, sondern werden den Verein weiter strategisch ausrichten und weiterentwickeln mit dem Ziel, die Bundesliga zu erreichen.“

Der Aufsichtsrat hat entsprechend seiner satzungsgemäßen Verantwortung den Jahresabschluss verabschiedet und das Präsidium für das Geschäftsjahr 2014/2015 entlastet.

Die Mitgliederversammlung, die beide Gremien auch wählt, entlastete nach den Berichten Aufsichtsrat und Ehrenrat mit deutlicher Mehrheit.

Mit ebenso großer Mehrheit wurden die bisherigen Mitglieder des Ehrenrates Wolfgang Vallentin, Jörg Helmer und Hartmut Felsch wiedergewählt.

Stimmungsvoller Festakt

Nach dem formalen Teil der Mitgliederversammlung wurde auf die bisherige Union-Geschichte zurückgeschaut. Bewegte und bewegende Bilder stellte der rbb aus seinen Archiven zur Verfügung und auch Ehrenpräsident Günter Mielis ließ in seiner Rede noch einmal wichtige Momente der Vereinsgeschichte Revue passieren. Durch den Abend führte Moderator Uli Potofski, der in verschiedenen Gesprächsrunden die Trainer Heinz Werner, Hans Meyer, Georgi Wassilew und Sascha Lewandowski und die Spieler Olaf Seier, Daniel Teixeira, Torsten Mattuschka und Eroll Zejnullahu zu Wort kommen ließ.

Zum krönenden Abschluss brachten die Pokal-Sieger von 1968 ihre gewaltige Trophäe noch einmal auf die Bühne. Zu den Klängen von „Wir sind Union“, live gesungen von der Band KRISPIN, endete die Veranstaltung kurz vor Mitternacht.

Tags
Saison 2015/16