Warten auf Union:
Neue Woche - neues Programm
Seit Sonntagabend sind neue Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Kraft. Für viele Menschen hat das weitere Einschränkungen ihrer Kontakte und ihrer Bewegungsfreiheit zur Folge.
Seit Sonntagabend sind neue Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Kraft. Für viele Menschen hat das weitere Einschränkungen ihrer Kontakte und ihrer Bewegungsfreiheit zur Folge.
„Warten auf Union“ hat natürlich auch in dieser Woche neue Angebote zusammengestellt, um in der Zeit reduzierter Begegnungen miteinander in Verbindung zu bleiben. Hier ein Auszug aus dem AFTV-Programm der nächsten Tage:
Montag, 23.03.2020
18:30 Uhr AFTV-Klassiker: „Woher kommt eigentlich die Rüstung von Ritter Keule?“
Dienstag, 24.03.2020
14:00 Uhr UnionYoga auf AFTV | frei empfangbar und unbegrenzt abrufbar, damit jeder mitmachen kann
Mittwoch, 25.03.2020
Heute war im Stadion An der Alten Försterei ursprünglich das Testspiel gegen den Zweitliga-Spitzenreiter Arminia Bielefeld mit Union-Rekordtrainer Uwe Neuhaus und Aufstiegsheld Marcel Hartel angesetzt. Stattdessen wird aus dem Archiv ein ganz besonderes Spiel gegen die Ostwestfalen herausgeholt und alles rund um den Spieltag gezeigt: 2. Bundesliga, 3. Spieltag, Union zu Gast in der Schüco-Arena
12:30 Uhr Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Bielefeld
14:45 Uhr ReLive | DSC Arminia Bielefeld gegen den 1. FC Union Berlin | 28.08.2016
16:45 Uhr Pressekonferenz & Stimmen zum Spiel gegen Bielfeld
Donnerstag, 26.03.2020
18:30 Uhr AFTV mit Athletik-Trainer Martin Krüger: Bewegung und gesunde Ernährung
Sonnabend, 28.03.20
20:15 Uhr AFTV-Filmabend: UNION FÜRS LEBEN (Dokumentation, 2014)
Stets geöffnet bleibt der beliebte virtuelle Imbisswagen. Stadionbier, Kesselgulasch, Bratwurst vom Grill – alles ist weiterhin im Angebot und hilft dem Verein in diesen schwierigen Tagen.
Wem darüber hinaus etwas Wichtiges aus dem Union-Universum fehlt, der ist im Union-Zeughaus online genau richtig. Aktuell werden alle Bestellungen versandkostenfrei geliefert.
Ganz wichtig, für alle Menschen aus dem Heimatbezirk des 1. FC Union Berlin: Die Gruppe Köpenick Solidarisch bietet Menschen, die durch das Corona-Virus besonders gefährdet sind, Hilfe an. Auch Angebote zur Unterstützung werden dort gerne entgegengenommen. Wer mithelfen möchte oder Hilfe benötigt, ist herzlich willkommen und kann sich hier informieren.