Rückstand gedreht:

Union schlägt Athletic Bilbao mit 2:1

Im letzten Test vor dem Pflichtspielstart im DFB-Pokal siegt der 1. FC Union Berlin mit 2:1 gegen Athletic Club Bilbao. In einer starken zweiten Halbzeit kann Union einen 1:0-Rückstand drehen und das Spiel für sich entscheiden.

Ein Fußballer in rotem Trikot jubelt auf dem Platz, während die Menge im Hintergrund feiert.

Im letzten Test vor dem Pflichtspielstart im DFB-Pokal siegt der 1. FC Union Berlin auf heimischem Rasen mit 2:1 gegen Athletic Club Bilbao. In einer starken zweiten Halbzeit kann Union einen 1:0-Rückstand drehen und das Spiel für sich entscheiden. Die Gäste aus Bilbao gehen in der 31. Minute durch Remiro Berenguer verdient in Führung. Es dauert bis zur 75. Minute, bis sich die Hausherren mit einem Treffer von Genki Haraguchi für ihre Anstrengungen belohnen können. In der 81. Minute besorgt Timo Baumgartl mit dem Kopf die Berliner Führung und den 2:1-Endstand.

1. FC Union Berlin: Luthe (46. Rönnow) – Trimmel (62. Ryerson), Friedrich (72. Jaeckel), Knoche (72. van Drongelen), Puchacz (45. Gießelmann) – Endo (62. Wszolek), Khedira (60. Haraguchi), Ingvartsen (46. Baumgartl), Andrich (84. Ujah), Voglsammer (62. Öztunali) – Awoniyi (62. Behrens)

Athletic Club Bilbao: Agirrezabala – Vivian Moreno (71. Vesga), Martinez Berridi (25. Nunez Gestoso) Balenciaga Oruesagasti (46. Zarraga Egana), Morcillo Gestoso (46. Lekue Martinez) – Petxarroman Eizagirre (35. Capa Rodriguez, 63. Serrano), Vencedor Paris (46. Williams Arhuer), Carcia Carillo (71. Paredes) – Berenguer Remiro (63. Villalibre), Sancet Tirapui (46. Garcia Escudero), Williams Arthuer (63. De Marcos)

Zuschauer: 8.829
Schiedsrichter: Florian Lechner, Steven Greif, Henry Müller
Tore: 0:1 Berenguer (31.), 1:1 Haraguchi (75.), 2:1 Baumgartl (81.)

Vor 8.829 Zuschauern im Stadion An der Alten Försterei führte Union-Kapitän Christopher Trimmel die Köpenicker in den neuen, leuchtend roten Heimtrikots auf den Rasen. Nach nur fünf Minuten machte sich Taiwo Awoniyi auf den Weg in Richtung des Kastens der Gäste, Schlussmann Julen Agirrezabala zeigte sich jedoch hellwach und klärte an der Strafraumkante vor dem Nigerianer. Wenige Minuten später flankte Keita Endo von der rechten Seite auf Andreas Voglsammer, kurz bevor der Angreifer abschließen konnte, klärte die Hintermannschaft Bilbaos und verhinderte das 1:0 (11.). In der Folge wurden die Basken mutiger, doch sowohl Morcillo Gestoso (12.), als auch Vencedor Paris (20.) verfehlten das Tor von Andreas Luthe mit ihren Abschlüssen deutlich. Keita Endo sorgte für die nächste gute Aktion der Köpenicker, legte die Kugel nach Flanke von Voglsammer jedoch hauchdünn am Tor vorbei (23.).

In der 25. Spielminute mussten die Gäste das erste Mal verletzungsbedingt wechseln, Nunez Gestoso ersetzte den angeschlagenen Martinez Berridi in der Innenverteidigung. Nach einer knappen halben Stunde hatte Sancet Tirapui die Führung der Basken auf dem Fuß, scheiterte jedoch am Innenpfosten. Zwei Zeigerumdrehungen später machte es sein Teamkollege Alejandro Berenguer besser. Erst setzte er sich im Laufduell gegen Timoteusz Puchacz durch, anschließend behielt er freistehend vor Luthe die Nerven und schob die Kugel zur Führung der Gäste in die Maschen (31.).

Bilbao war nun deutlich stärker und setzte die Hausherren immer wieder unter Druck. Mit den Fingerspitzen entschärfte Andreas Luthe einen gut getretenen Freistoß von Berenguer und lenkte das Leder mit den Fingerspitzen um den Pfosten (37.). Doch auch Union blieb angriffslustig, Voglsammers Abschluss in der 39. Minute geriet jedoch zu zentral, sodass Agirrezabala den Ball entschärfen konnte. Kurz vor dem Seitenwechsel sorgte ein Standard von Trimmel für Gefahr. Awoniyi erwischte den Ball in der Luft am zweiten Pfosten und köpfte in Richtung Marcus Ingvartsen, den Schuss des Dänen blockte die Hintermannschaft der Basken mit vereinten Kräften (44.). Wenige Momente später beendete Schiedsrichter Florian Lechner die erste Halbzeit.

Nach der Pause brachte Union-Coach Urs Fischer drei frische Akteure ins Spiel. Für Luthe, Puchacz und Ingvartsen kamen Frederik Rönnow, Niko Gießelmann und Timo Baumgartl ins Spiel. Auch die Gäste veränderten ihre Aufstellung und tauschten auf vier Positionen (46.). Beide Teams versuchten jetzt mutig nach vorne zu spielen, ohne zunächst gefährliche Abschlussmöglichkeiten zu kreieren. Williams prüfte Rönnow mit einem Schuss aus knapp 20 Metern, der Däne hielt die Kugel jedoch ohne Probleme fest (58.). Nur drei Minuten später sorgte Athletic Bilbao mit einer Ecke für Gefahr. Die Kopfballverlängerung von Garcia Carillo am ersten Pfosten landete per Bogenlampe jedoch nur oben auf der Latte (61.).

Beide Teams wechselten nun kräftig durch, auf dem Platz wurde die Gangart härter, sodass Schiedsrichter Florian Lechner mehr und mehr zu tun bekam. Der eingewechselte Serrano prüfte Rönnow mit einem wuchtigen Schuss, Rönnow parierte stark (69.). In der 75. Minute besorgte Genki Haraguchi den umjubelten Ausgleichstreffer. Nachdem die Mauer der Basken zunächst einen direkten Freistoß von Gießelmann blocken konnte, fasste sich der Japaner an der Strafraumkante ein Herz und nagelte den Ball aus der Luft wuchtig zum 1:1 in den Kasten (75.). Nur sechs Minuten später gelang den Köpenickern der Führungstreffer. Nach einem sehenswerten Angriff aus der eigenen Hälfte bediente Niko Gießelmann den mitgelaufenen Baumgartl per Flanke, der Innenverteidiger ließ sich nicht zweimal bitten und nickte die Kugel zur Führung in die Maschen.

Tosenden Applaus gab es kurze Zeit später erneut, als Anthony Ujah erstmals nach über einem Jahr Verletzungspause wieder den Rasen im Stadion An der Alten Försterei betrat. Robert Andrich verließ für ihn das Feld (84.). Torgefährlich wurde es allerdings auf beiden Seiten nicht mehr.

Union-Cheftrainer Urs Fischer sah im Spiel seiner Mannschaft Licht und Schatten: „Wir haben heute gesehen, dass noch viel Arbeit vor uns liegt. Mit dem teilweise sehr hohen Pressing von Bilbao haben wir uns wirklich schwergetan. Gut gefallen hat mir, dass die Mannschaft den Rückstand nicht auf sich sitzen gelassen und sich zurückgekämpft hat."

Am Sonntag, dem 08.08.2021, steht für den 1. FC Union Berlin das erste Pflichtspiel in der Saison 2021/22 an. In der ersten Runde des DFB-Pokals treffen die Köpenicker im Stadion An der Grünwalder Straße auf den Drittligisten Türkgücü München. Der Anpfiff in München erfolgt um 15:30 Uhr.

Tags
TestspieleProfis Männer

Bildergalerie

Fußballspiel mit Spielern in gelben und roten Trikots. Ein Spieler passt den Ball auf einem grünen Spielfeld. Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots, die einen dritt Spieler in gelbem Trikot angreifen, während Zuschauer im Hintergrund jubeln.
Spieler tritt den Ball während eines Fußballspiels, im Hintergrund jubelnde Fans in roten Trikots.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreiftem Trikot applaudiert, mit der Nummer 45 auf dem Rücken, auf dem Spielfeld.
Spielszene eines Fußballspiels mit Spielern in gelben und roten Trikots auf einem grünen Rasenfeld, Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots stehen vor einem am Boden liegenden Spieler in gelbem Trikot auf einem Stadionrasen.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreifter Kleidung dribbelt den Ball auf einem Rasenplatz während eines Spiels.
Ein Fußballspieler springt hoch, um den Ball zu erreichen, während ein Gegner ihn verteidigt. Im Hintergrund jubelnde Fans.
Zwei Fußballspieler des 1. FC Union Berlin in gelb-roten Trikots stehen auf dem Spielfeld, umgeben von jubelnden Fans.
Ein Fußballspieler in gelber Ausrüstung kontrolliert den Ball im Spiel, während Spieler in roter Ausrüstung ihn verfolgen. Stadionatmosphäre im Hintergrund.

Ähnliche Artikel

Profis Männer