Volksfeststimmung im Zoschke

Union gewinnt gegen Lichtenberg 47 mit 2:0

Der 1. FC Union Berlin nutzte die Länderspielpause für ein Testspiel beim Regionalligisten Lichtenberg 47.

Ein Fußballspieler in grüner Trikotfarbe tritt den Ball, während ein gegnerischer Spieler in Rot ihn verfolgt.

Der 1. FC Union Berlin gewinnt ein Testspiel gegen den Regionalligisten Lichtenberg 47 in der Howoge-Arena “Hans Zoschke” mit 2:0. Die 1:0-Führung für die Eisernen erzielt Cedric Teuchert in der 28. Minute auf Vorarbeit von Neuzugang Bastian Oczipka. Zum Endstand von 2:0 trifft Andreas Voglsamer per Distanzschuss in der 65. Minute.

Lichtenberg 47:
Wollert (46. Williams, 80. Riedel) – Schmidt (59. Schöps), Owczarek, Krüger (80. Kücükodabasi), Ohlow (73. Sinan) - Gözüsirin (86. Grüneberg), Fiegen, Hollwitz (46. Maric) – Ihbe, Gawe (86. Graf), Bremer (46. Brando)

1. FC Union Berlin:
Busk – Wszolek, Friedrich, van Drongelen, Oczipka (31. Dehl) – Becker (46. Abdullahi), Prömel (46. Jaeckel), Teuchert (46. Voglsammer), Möhwald (69. Schneider), Endo – Behrens (46. Ujah)

Zuschauer:
2.489

Schiedsrichter:
Philipp Kutscher, Maximilian Bauer, Daniel Läser

Tore:
0:1 Teuchert (28.), 0:2 Voglsammer (65.)

Die Länderspielpause nutzte Union-Cheftrainer Urs Fischer für ein Testspiel, bei dem zahlreiche Union-Spieler zum Einsatz kamen, die zuletzt wenig Spielpraxis sammeln konnten. So standen die Neuzugänge Pawel Wszolek, Rick van Drongelen, Kevin Behrens, Bastian Oczipka und Kevin Möhwald ebenso in der Startelf, wie Rekonvaleszent Grischa Prömel.

Nach herzlicher Begrüßung durch die Gastgeber, die sich mit Blumen und einem gerahmten Trikot für das Gastspiel der Unioner im “Zoschke” bedankten, pfiff Schiedsrichter Philipp Kutscher das Spiel an. Im Gegensatz zu den letzten Spielen startete Union mit im 4-2-3-1-System mit den schnellen Keita Endo und Sheraldo Becker auf den Flügeln und Kevin Behrens im Sturmzentrum. Erwartungsgemäß übernahm Union sofort die Initiative und verbuchte in der 10. Minute die erste Chance. Der Kopfball von Cedric Teuchert nach Flanke von Bastian Oczipka strich jedoch über die Querlatte. Vier Minuten später scheiterte Kevin Behrens ebenfalls per Kopf nach Oczipka-Ecke. Nach einer guten Viertelstunde konnte auch Lichtenberg 47 die erste Ecke verbuchen. Die früheren Unioner-Spieler David Hollwitz und Christian Gawe hatten sich über die linke Seite durchgesetzt, der Eckstoß landete jedoch am Außennetz des Union-Tores.

Union blieb weiterhin durch Kopfbälle nach Flanken gefährlich. Erneut war es Kevin Behrens der diesmal an 47-Kepper Niklas Wollert scheiterte, der mit starkem Reflex parierte (21.).  Und es ging weiter: Hereingabe von Pawel Wszolek, Ablage Kevin Behrens, Abschluss Cedric Teuchert – Parade Wollert (23.). Dieser parierte zwei weitere Abschlüsse von Sheraldo Becker, dann war der Bann gebrochen. Der agile Bastian Oczipka servierte erneut von der linken Seite und diesmal verwandelte Cedric Teuchert per Direktabnahme zur verdienten 1:0-Führung für Union (28.). Drei Minuten später war wie geplant Schluss für Bastian Oczipka, der erst am Vortag zur Mannschaft gestoßen war. Seine Position übernahm Laurenz Dehl (31.). Nach einer weiteren Kopfballchance für Union, Rick van Drongelens Aufsetzer ging über den Kasten, tauchten die 47er mal wieder vor dem Union-Tor auf. Die Abschlussversuche wurden jedoch von Unions Hintermannschaft geblockt (36.). Danach war wieder “Wollert-Zeit”: Der Lichtenberger Torhüter parierte einen scharfen Abschluss von Keita Endo spektakulär und verhinderte so das eigentlich sichere 2:0 (37.). In der 40. Minute dann endlich eine Gelegenheit für Jakob Busk, es seinem Gegenüber gleichzutun. Einen Kopfball von Marius Ihbe entschärfte der Union-Keeper per sehenswerter Flugeinlage. Fünf Minuten später wurde Kevin Behrens von Sheraldo Becker freigespielt und zog über rechts davon, doch auch ein seinen Flachschuss konnte Wollert entschärfen. Kurz darauf war zunächst Schluss, mit dem Zwischenstand von 1:0 für Union ging es in die Kabinen.

Zur 2. Halbzeit stellte Union das System um und wechselte auf verschiedenen Positionen. Paul Jaeckel rückte in die Dreierkette, Anthony Ujah und Suleiman Abdullahi bildeten die Doppelspitze, Andreas Voglsammer übernahm die Position hinter den Spitzen. Auch Lichtenberg 47 wechselte und gab mit Melvin Williams dem nächsten Torhüter Gelegenheit sich auszuzeichnen. Nach ein, zwei kleinen Wacklern zu Beginn war er dann gegen Pawel Wszolek und Suleiman Abdullahi zur Stelle (54., 56.). Nach einer guten Stunde war es dann Andreas Voglsammer, der auf 2:0 stellte. Seinen Abschluss aus der Distanz versuchte Williams festzuhalten, doch der Ball trudelte schließlich über die Linie (65.) - Pech für den jungen Keeper. In der 69. Minute dann der langersehnte Moment für Union-Eigengewächs Fabio Schneider: Nach langer Verletzungspause durfte der Youngster erstmals wieder Spielminuten sammeln. Doch seine Mannschaft tat sich gegen dicht gestaffelte Lichtenberger weiterhin schwer. Klare Chancen blieben – im Gegensatz zur unterhaltsamen 1. Halbzeit – nun Mangelware. Immer wieder wurde das Anspiel in die Tiefe gesucht, immer wieder bekam der Regionalligist auf dem tiefen Rasen noch ein Bein dazwischen, sodass der finale Pass nicht ankam. Dafür übernahm nun der Lichtenberger Stadionsprecher und initiierte eine Art akustischen Doppelpass zwischen 47ern und Unionern – Volksfeststimmung auf den Rängen des “Zoschke”. Dann nochmal Union, doch Keita Endo setzte den Ball aus knapp sieben Metern rechts neben das Tor (83.). In der 85. Minute dann mal wieder eine Kopfballchance, aber auch Anthony Ujah war bei seinem Abschluss kein Glück beschieden. Ohne einen weiteren Treffer beendete Philipp Kutscher schließlich pünktlich die Partie mit dem Endstand von 2:0 für Union.

Urs Fischer zog nach dem Spiel ein positives Fazit: “Natürlich hat es mich für Grischa heute sehr gefreut, nachdem er eine lange Pause hatte. Auch für Kevin Möhwald, der in der letzten Saison kein einfaches Jahr hatte und Bastian Oczipka, der lange nur alleine trainiert hat, war es schön heute für Union auf dem Platz zu stehen und Minuten zu bekommen. Der Test hat genau das gebracht was wir uns gewünscht haben. Einen gewissen Spielrhythmus, einige gute Aktionen auf diesem schwierigen Rasen, das haben wir gut gemacht.”

Nach einem Regenerationstraining am morgigen Donnerstag gibt es für die Mannschaft ein freies Wochenende, bevor am Montag die Vorbereitung auf das nächste Bundesliga-Spiel beginnt. In diesem trifft Union am Sonnabend, dem 11.09.2021 auf den FC Augsburg. Anstoß im Stadion An der Alten Försterei ist um 15:30 Uhr.

Tags
Saison 2021/22TestspieleProfis Männer

Bildergalerie

Fußballspiel mit Spielern in gelben und roten Trikots. Ein Spieler passt den Ball auf einem grünen Spielfeld. Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots, die einen dritt Spieler in gelbem Trikot angreifen, während Zuschauer im Hintergrund jubeln.
Spieler tritt den Ball während eines Fußballspiels, im Hintergrund jubelnde Fans in roten Trikots.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreiftem Trikot applaudiert, mit der Nummer 45 auf dem Rücken, auf dem Spielfeld.
Spielszene eines Fußballspiels mit Spielern in gelben und roten Trikots auf einem grünen Rasenfeld, Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots stehen vor einem am Boden liegenden Spieler in gelbem Trikot auf einem Stadionrasen.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreifter Kleidung dribbelt den Ball auf einem Rasenplatz während eines Spiels.
Ein Fußballspieler springt hoch, um den Ball zu erreichen, während ein Gegner ihn verteidigt. Im Hintergrund jubelnde Fans.
Zwei Fußballspieler des 1. FC Union Berlin in gelb-roten Trikots stehen auf dem Spielfeld, umgeben von jubelnden Fans.
Ein Fußballspieler in gelber Ausrüstung kontrolliert den Ball im Spiel, während Spieler in roter Ausrüstung ihn verfolgen. Stadionatmosphäre im Hintergrund.

Ähnliche Artikel

Profis Männer