Festung Alte Försterei:

Union besiegt Wolfsburg mit 2:0

Der 1. FC Union Berlin erkämpft sich gegen den VfL Wolfsburg am 8. Bundesliga-Spieltag einen 2:0-Heimsieg und bleibt auch im 21. Spiel im eigenen Stadion ungeschlagen.

Spieler des FC Union Berlin feiern einen Torerfolg in einem vollbesetzten Stadion mit jubelnden Fans.

Der 1. FC Union Berlin erkämpft sich erstmals gegen den VfL Wolfsburg am 8. Bundesliga-Spieltag einen 2:0-Heimsieg und bleibt auch im 21. Spiel im eigenen Stadion ungeschlagen.  

1. FC Union Berlin: Luthe – Ryerson, Jaeckel, Knoche, Friedrich, Gießelmann (90+1. Oczipka) – Haraguchi (72. Becker), Khedira, Prömel – Awoniyi (84. Behrens), Kruse (72. Voglsammer) 

VfL Wolfsburg: Casteels - Mbabu, Bornauw, Brooks, Roussillon – Guilavogui (60. Vranckx), Arnold - Lukebakio, Philipp (68. Weghorst), Waldschmidt (60. Baku) – Nmecha 

Tore: 1:0 Awoniyi (49.), 2:0 Becker (82.) 

Zuschauerzahl: 10.978 

Personalien

Union-Trainer Urs Fischer setzte gegen Wolfsburg auf die gleiche Startelfformation wie im Auswärtsspiel gegen den FSV Mainz 05 am siebten Spieltag der Bundesliga-Saison 2021/22. 

Kampfbetonter erster Durchgang 

Nach nur wenigen Minuten in der ersten Abtastphase waren es die Hausherren, die bereits in der fünften Spielminute die erste Torchance verzeichnen konnten. Max Kruse bedient Julian Ryerson mit einer Flanke auf den zweiten Pfosten. Der Torabschluss des Norwegers per Kopf geriet allerdings zu hoch und verfehlte das Tor von Koen Casteels. Die Wölfe benötigten einige Minuten mehr, um gefährlich zu werden: wieder war es ein Kopfball, der für Torgefahr sorgte. Lukas Nmecha überköpfte Union-Schlussmann Andreas Luthe, machte die Rechnung aber ohne Robin Knoche, der in letzter Sekunde auf der Linie rettete. In der 25 Minute wurde es dann richtig gefährlich: Nmecha setzte sich im Laufduell gegen Paul Jaeckel durch und Dodi Lukebakio am zweiten Pfosten in Szene. Aus kurzer Distanz scheiterte der Belgier am Pfosten. Bis zum Ende der ersten Halbzeit entwickelte sich das Spiel zu einer ausgeglichenen Partie mit guten Offensivaktionen auf beiden Seiten. Dennoch hieß es nach 45 Minuten 0:0. 

Unions Stürmer treffen 

Für beide Mannschaften ging es unverändert in die zweite Hälfte. Kaum angepfiffen, musste das Spiel erstmal unterbrochen werden: durch einen geschickten Pass von Genki Haraguchi kam Taiwo Awoniyi im Strafraum zum Abschluss. Torwart Casteels tunnelte er zuvor erfolgreich und so landete  der Ball im Tor (49.). Die Führung für Union. Die Gäste erholten sich schnell vom Gegentreffer und setzten die Köpenicker für knappe zehn Minuten in der eigenen Hälfte fest. Mit frischen Kräften auf beiden Seiten ging es mit der knappen Führung für die Unioner in die Schlussviertelstunde. Nach einem starken Konter über den mittlerweile eingewechselten Andreas Voglsammer wartet der ebenfalls eingewechselte Sheraldo Becker am zweiten Pfosten auf die butterweiche Flanke und erhöht auf 2:0. In der 90. Minute hatte Becker sogar noch die Chance auf das 3:0, doch diesmal war Casteels im Eins gegen Eins der Sieger. Danach passierte nichts mehr und Union gewann sein viertes Pflichtspiel in Folge.  

Stimmen nach dem Spiel 

Unions Toptorjäger Taiwo Awoniyi sah nach dem Sieg die Tore weniger als Einzelaktionen, sondern als Ergebnisse einer geschlossenen Mannschaftsleistung: “Bei meinem Tor haben wir sehr gut zusammengespielt, dann musste ich den Ball nur noch im Tor unterbringen und das habe ich gemacht. Das Tor von Sheraldo war auch Produkt einer tollen Mannschaftsleistung. Und so holen wir am Ende eben die drei Punkte!” 

Der zweite Torschütze Sheraldo Becker sah besonders die Geduld als Zünglein an der Waage: “Als Team machen wir im Spiel immer viele Meter. Wir sind defensiv stark und das war wieder ein Spiel, in dem wir geduldig sein mussten. Wir mussten an unsere Chancen glauben. Wolfsburg hat sich zwar viele Möglichkeiten erspielt, aber als das zweite Tor fiel, war es vorbei.”  

Auch Union-Trainer Urs Fischer zeigte sich mit der Mannschaftsleistung zufrieden: „Die Mannschaft hat es den Wolfsburgern über 90 Minuten sehr schwer gemacht. Wir waren heute sehr effizient und hatten natürlich auch in der ein oder anderen Aktion das nötige Wettkampfglück, das Du gegen so einen Gegner auch brauchst."

Ausblick auf die kommende Woche 

In der kommenden Woche geht es für die Eisernen mit einer englischen Woche weiter. Bereits am Donnerstagabend trifft die Mannschaft von Union-Trainer Urs Fischer in der UEFA Europa Conference League auf die Niederländer Feyenoord Rotterdam. Der Anstoß der Partie in Rotterdam erfolgt um 18:45 Uhr. Am Sonntag, dem 24.10.2021 steht dann in Stuttgart die nächste Bundesligapartie für die Eisernen an. 

Tags
Saison 2021/22BundesligaProfis Männer

Bildergalerie

Fußballspiel mit Spielern in gelben und roten Trikots. Ein Spieler passt den Ball auf einem grünen Spielfeld. Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots, die einen dritt Spieler in gelbem Trikot angreifen, während Zuschauer im Hintergrund jubeln.
Spieler tritt den Ball während eines Fußballspiels, im Hintergrund jubelnde Fans in roten Trikots.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreiftem Trikot applaudiert, mit der Nummer 45 auf dem Rücken, auf dem Spielfeld.
Spielszene eines Fußballspiels mit Spielern in gelben und roten Trikots auf einem grünen Rasenfeld, Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots stehen vor einem am Boden liegenden Spieler in gelbem Trikot auf einem Stadionrasen.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreifter Kleidung dribbelt den Ball auf einem Rasenplatz während eines Spiels.
Ein Fußballspieler springt hoch, um den Ball zu erreichen, während ein Gegner ihn verteidigt. Im Hintergrund jubelnde Fans.
Zwei Fußballspieler des 1. FC Union Berlin in gelb-roten Trikots stehen auf dem Spielfeld, umgeben von jubelnden Fans.
Ein Fußballspieler in gelber Ausrüstung kontrolliert den Ball im Spiel, während Spieler in roter Ausrüstung ihn verfolgen. Stadionatmosphäre im Hintergrund.

Ähnliche Artikel

Profis Männer