Zweimal Zweiter:

Union freut sich über silberne Berliner Bären

Am vergangenen Sonnabend, dem 30.11.2024, wurden die Gewinner der traditionsreichen CHAMPIONS-Wahl verkündet. Seit 1979 stimmen die Berliner in einer mehrwöchigen Abstimmung über ihre Sportler des Jahres ab. Bis heute zählt die Veranstaltung zu den größten Sport-Galas in Deutschland.

Sieben Frauen posieren gemeinsam vor einer blauen Kulisse mit dem Schriftzug "Champions 2024" und halten Auszeichnungen und Blumen.

Am vergangenen Sonnabend, dem 30.11.2024, wurden die Gewinner der traditionsreichen CHAMPIONS-Wahl verkündet. Seit 1979 stimmen die Berliner in einer mehrwöchigen Abstimmung über ihre Sportler des Jahres ab. Bis heute zählt die Veranstaltung zu den größten Sport-Galas in Deutschland.

Vor über 1.800 Gästen durfte sich der 1. FC Union Berlin in zwei Kategorien über den silbernen CHAMPIONS-Bären freuen, der den zweiten Platz in beiden Auszeichnungen repräsentiert. In der Kategorie „Berlins Frauen-Team des Jahres“ sicherten sich die Basketballerinnen von ALBA Berlin den Sieg. Auf Platz zwei landeten die Zweitliga-Fußballerinnen des 1. FC Union Berlin, die im Sommer den Aufstieg feierten und sich nun auch in der neuen Liga eindrucksvoll etablierten. Auf den dritten Platz landete Deutschlands Ruder-Doppelvierer. Die Berliner Ruderinnen Pia Greiten, Maren Völz, Tabea Schendekehl und Leonie Menzel holten bei Olympia in Paris Bronze.

In der Rubrik „Berlins Trainer/Manager des Jahres“ wählten die Hauptstädter Ailien Poese, die Erfolgs-Trainerin der Profi-Fußballerinnen des 1. FC Union Berlin, auf den zweiten Platz hinter Serge Aubin, Trainer der Eisbären Berlin. Den Bären in Bronze erhielt “Triple-Trainer” Joel Banks der BR Volleys.

Bei der CHAMPIONS-Wahl der Männerteams landeten die Mannschaft des 1. FC Union Berlin auf Platz vier. Über den Sieg in dieser Kategorie konnten sich die Eishockey-Spieler der Eisbären Berlin freuen. 

Zudem wurden die Ausnahmeathletin im Schwimmen Elena Semechin und Beachvolleyballer Nils Ehlers in der Estrel Convention Hall als Sportlerin und Sportler des Jahres 2024 geehrt und mit den goldenen CHAMPIONS-Bären ausgezeichnet.

Der 1. FC Union Berlin bedankt sich für die rege Teilnahme an der Abstimmung, gratuliert allen Gewinnerinnen und Gewinnern zu ihren Auszeichnungen und wünscht den Sportlerinnen und Sportlern aus Berlin ein erfolgreiches Jahr 2025.

Tags
Saison 2024/25Profis Frauen

Bildergalerie

Eine Fußballspielerin in rotem Trikot dribbelt den Ball, während Fans in roter Kleidung im Hintergrund jubeln.
Spielerin in roter Uniform schießt den Ball während eines Fußballspiels, Zuschauertribüne im Hintergrund.
Zwei Fußballspielerinnen in roten Trikots feiern einen Torerfolg im Stadion vor jubelnden Fans.
Ein Fußballstadion mit vollbesetzter Tribüne. Spielerteams stehen auf dem Spielfeld, umgeben von Fans in rot-weißen Farben.
Zwei Spielerinnen des 1. FC Union Berlin jubeln über ein Tor im Stadion, im Hintergrund stehen viele Zuschauer.
Zwei Fußballspielerinnen laufen um den Ball auf einem Spielfeld, mit Zuschauern im Hintergrund.
Spielerinnen in roten Trikots feiern ein Tor, während Zuschauer im Hintergrund jubeln. Es ist ein lebhaftes Fußballspiel.
Eine Fußballspielerin in rotem Trikot schießt den Ball während eines Spiels vor jubelnden Fans im Hintergrund.
Spielszene mit einer Fußballspielerin in rotem Trikot, die den Ball führt, während eine Gegnerin in weißem Trikot beobachtet. Zuschauer im Hintergrund.
Szenen aus einem Fußballspiel: Spieler in roten Trikots stehen gegen Spieler in weißen Trikots, mit Zuschauern in einem Stadion im Hintergrund.

Ähnliche Artikel

Profis Frauen