Tach gesagt!

U17 verliert beim Spitzenreiter

Niederlage in Wolfsburg:

Sa, 29. März 2025
U17 verliert beim Spitzenreiter

Die B-Junioren des 1. FC Union Berlin verloren am 7. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga beim VfL Wolfsburg mit 2:4 (2:0).

1. FC Union Berlin: Welsand – Barry, Pliquett, Langer (46. Minute Zunk), Bohn – Ludwig, Kischke, Shabany (46. Pepinski), Drahn (89. Lauricella), Megaptche – Ghopo (77. Matjani)

VfL Wolfsburg: Pernis – Schumann (59. Licht), Albrecht, Neininger, Balde – Seretis (90. Seel), Kratz, Greger – Sticherling (77. Reuper), John, Soler (77. Karp)

Tore: 1:0 Katz (11. Minute), 2:0 Soler (26.), 3:0 Sticherling (65.), 3:1 Pepinski (68.), 3:2 Pepinski (89.), 4:2 Katz (90.)

Zuschauer: 150

Guter Beginn ohne Ertrag

Bei gutem Fußballwetter und ordentlichen Bedingungen begann die Partie der DFB-Nachwuchsliga. Das Spiel nahm direkt viel Fahrt auf, denn beide Teams waren offensiv ausgerichtet. Zu Beginn kamen die Eisernen besser ins Spiel und waren die tonangebende Mannschaft. Dennoch erzielte der VfL nach rund zehn Minuten den ersten Treffer. Die Köpenicker kamen bei dem vorgetragenen Angriff der Wölfe nicht in die Zweikämpfe und so konnte der Wolfsburger Spieler den Ball in die Maschen befördern.

Nichtsdestotrotz machten die Berliner weiter und versuchten den direkten Ausgleich zu erzielen. Das war aber nicht von Erfolg gekrönt und das Kräfteverhältnis glich sich nach und nach an. Mitte des ersten Durchgangs kamen dann die Wölfe zu ordentlichen Gelegenheiten und belohnten sich direkt durch einen Standard mit dem 2:0.

Der zweite Gegentreffer zeigte nach der eigentlich guten Anfangsphase Wirkung bei den Berlinern. Im Anschluss übernahm der VfL das Spielgeschehen. Mit viel Engagement und einem guten Torwart verteidigten die Eisernen aber bis zur Halbzeit den Spielstand. Nach einem wirklich guten Beginn aus Sicht der Berliner, in der sich die Köpenicker aber nicht belohnen konnten, mussten die Rot-Weißen zwei Tore hinnehmen. Anschließend wurden die Wölfe immer besser und rissen das Spielgeschehen an sich.

Zwei Treffer reichten Union nicht

Nach der Pause wollten die Rot-Weißen neuen Schwung in die Partie bringen und wechselten doppelt. Die Köpenicker schafften es, wie im ersten Durchgang auch, wieder viel Spielkontrolle zu erlangen. Es gab auch einige Strafraumaktionen, allerdings ohne Erfolgserlebnis. Durch schnelles Umschalten kamen die Wölfe zu offensiven Aktionen. Nach etwa einer Stunde erarbeiteten sich die Wolfsburger wieder eine Standardsituation, die den Weg zum 3:0 ebnete.

Jetzt konnten die Berliner aber direkt antworten und erzielten nur wenige Minuten später den Anschlusstreffer. Der eingewechselte Pepinski verkürzte den Spielstand und gab den Berlinern noch einmal Hoffnung. Weiterhin stürmten die Rot-Weißen und probierten alles, um nochmal Spannung in die Partie zu bringen. Kurz vor Schluss gelang dies: Pepinski verkürzte auf einen Treffer mit seinem zweiten Tor am heutigen Tage. Trotz der Aufholjagd machten die Wölfe aber in der Nachspielzeit den Sack zu. Begünstigt durch die Köpenicker Hintermannschaft schafften die Hellgrünen den vierten Treffer und damit auch den letzten in einer torreichen Partie. Der Unparteiische beendete kurze Zeit später das Spiel.

Stimme zum Spiel

U17-Coach André Vilk im Anschluss der Partie: „Wir sind richtig gut in die Partie gestartet aus meiner Sicht. Unsere Jungs sind immer drangeblieben und haben viel Engagement gezeigt, auch inhaltlich habe ich viele gute Dinge gesehen. Es war fußballerisch ein gutes Spiel von uns, aber defensiv hatten wir zu viele Fehler drin, um am Ende punkten zu können.“

Ausblick

Nächste Woche Sonntag, den 06.04.2025, geht es für die U17 des 1. FC Union Berlin zu Hause gegen den BVB weiter. Anpfiff des 8. Spieltags der DFB-Nachwuchsliga ist um 11:00 Uhr im Stadion An der Wuhlheide.