Eisern!

B-Junioren verlieren beim BFC

Aus im Berlin-Pokal:

Mi, 26. März 2025
B-Junioren verlieren beim BFC

Die U17 des 1. FC Union Berlin verliert gegen den BFC Dynamo mit 1:3 im Viertelfinale des Berlin-Pokals.

1. FC Union Berlin: Welsand – Barry, Ludwig, Pliquett (70. Langer), Etobe-Epie (41. Minute Bohn) – Kischke (70. Pepinski), Drahn, Lauricella, Shabany, Megaptche – Matjani (41. Ghopo)

Tore: 1:0 (25. Minute), 2:0 (40.), 2:1 Megaptche (59.), 3:1 (68.)

Zuschauer: 309

Schwieriger Spielverlauf
Vor zahlreichen Zuschauern eröffnete der Unparteiische die Partie. Beide Mannschaften begannen verhalten und das Spielgeschehen war in der Anfangsphase ausgeglichen. Aufgrund von einigen Fehlern auf beiden Seiten war die Partie zunächst zerfahren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kamen die Rot-Weißen besser ins Spiel und verlagerten das Spielgeschehen mehr und mehr in die gegnerische Hälfte. Nach rund einer Viertelstunde gab es dann die erste gute Möglichkeit auf Seiten der Unioner, der Abschluss konnte aber noch kurz vor der Linie von einem BFC-Spieler geklärt werden. Die Hohenschönhausener versuchten immer wieder durch schnelles Umschalten und hohe Pressingaktionen gefährliche Situationen zu erzwingen. Das gelang Mitte der ersten Halbzeit, als ein Dynamospieler in den Strafraum eindrang, den Laufweg seines Gegners kreuzte und so einen Elfmeter provozierte. Der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß, den der Kapitän souverän rechts unten zur Führung verwandelte.

Der Führungstreffer gab den Weinroten weiter Aufwind, jedoch passierte in der Folge relativ wenig. Kurz vor Ende des ersten Durchgangs kam nochmals Schwung in die Partie. Nach einer Balleroberung in der eigenen Hälfte wollten die Eisernen schnell Umschalten allerdings ging dies nach hinten los. An der Mittlinie verloren die Rot-Weißen den Ball wieder und der BFC konterte seinerseits. Eine Zwei-gegen-Zwei-Situation wurde gut ausgespielt, sodass ein Offensivakteur allein vor dem Keeper auftauchte und den Ball in die Maschen schoss. Damit erhöhte der Klub aus Hohenschönhausen kurz vor der Pause den Spielstand. Wenig später pfiff der Schiedsrichter zur Halbzeit, die Führung des BFC war zu dem Zeitpunkt nicht unverdient.

Körperbetonte zweite Hälfte  
Mit dem Wiederbeginn des Spiels wollten die Köpenicker neuen Schwung in die Partie bringen und wechselten gleich doppelt. Dennoch war der Start in Durchgang zwei ausgeglichen und das Spiel wurde robuster. Mit zunehmender Spieldauer rissen die Eisernen das Spiel mehr an sich und versuchten sich durch Passstafetten Chancen zu erarbeiten. Nach einer Stunde war es dann so weit: Die Rot-Weißen verkürzten durch Megaptche. Ein sauber durchgespielter Angriff über die rechte Seite mit anschließender Hereingabe, die der Offensivmann unten links einnetzte.

In der Folge wollten die Köpenicker schnell den Ausgleich erzielen, jedoch nur wenige Minuten nach dem Anschlusstreffer kam der Dämpfer. Ein Freistoß aus großer Entfernung wurde als Flanke getreten, die den Kopf eines Dynamospielers fand. Dieser nickte den Ball zur erneuten zwei Tore Führung ein. Die Unioner reagierten noch einmal mit einem Offensivwechsel auf den Spielstand und wurden dafür beinahe belohnt. In den Schlussminuten sorgte ein Standard für den erneuten Anschlusstreffer, allerdings hob der Linienrichter die Fahne und der Treffer wurde aberkannt. Nur wenig später nochmal eine Chance für die Köpenicker: Nachdem sich Bohn links durchtankte, folgte der Ball auf den langen Pfosten, wo ihn ein Rot-Weißer jedoch über die Latte schoss. Das war die letzte nennenswerte Aktion der Partie, die daraufhin abgepfiffen wurde.

Stimme zum Spiel
André Vilk, Coach der U17 im Anschluss der Partie: „Wir haben heute verdient verloren, da wir nicht zu unserer Leistung gefunden haben. Das heute war zu wenig, um ins Halbfinale des Pokals zu kommen und somit sind wir leider verdient raus.“

Ausblick
Für die U17 des 1. FC Union Berlin steht am Sonnabend, dem 29.03.2025, die nächste Aufgabe mit dem VfL Wolfsburg in der DFB-Nachwuchsliga an. Anpfiff der Auswärtspartie im AOK Stadion ist um 13:00 Uhr.