FAHNENSCHWENKER
ALTE FÖRSTEREI
Am kommenden Sonntag, dem 02.02.2025, starten die A-Junioren des 1. FC Union Berlin in die Hauptrunde Liga A der DFB-Nachwuchsliga. Mit einem Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05 um 11:00 Uhr im Bruchwegstadion auf dem Wolfgang Frank Campus beginnt das Pflichtspieljahr 2025.
Sechs Tage vor dem Rückrundenauftakt in der 2. Bundesliga trifft die Profimannschaft der Frauen des 1. FC Union Berlin im letzten Testspiel der Wintervorbereitung auf den FC Schlieren. Die Partie gegen den Schweizer Zweitligisten wird am Sonntag um 11:30 Uhr auf dem Fritz-Lesch-Sportplatz in der Dörpfeldstraße ausgetragen.
Im Topspiel des 20. Bundesliga-Spieltags der Saison 2024/25 empfängt die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin am Sonnabend, dem 01.02.2025, RasenBallsport Leipzig im Stadion An der Alten Försterei. Die Partie wird um 18:30 Uhr angepfiffen.
Heute feiert Unions ehemaliger Spieler Michael Zechner seinen 50. Geburtstag.
Union bietet Menschen Raum für Teilhabe, Mitbestimmung und Zusammenhalt und nutzt seine Kraft, um sich sowohl sozial als auch wirtschaftlich und ökologisch zu engagieren. Mit seinem nun erschienenen Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert der 1. FC Union Berlin erstmalig seine Initiativen und Fortschritte in den Bereichen.
Am 3. Februar startet die erste Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suchtkranken.
Im Jahr 2011 sicherten sich rund 4.000 Unioner ihren Anteil am Stadion An der Alten Försterei. Seit Dezember 2024 haben alle Vereinsmitglieder die Möglichkeit, sich mit der neuen Alte-Försterei-Aktie ebenfalls an ihrem Stadion zu beteiligen. Wer bislang noch nicht Stadionbesitzer geworden ist, hat noch eine knappe Woche Zeit.
Auch im Februar lädt die Fan- und Mitgliederabteilung zum Fantreffen ein.
Die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin wird die nächsten eineinhalb Jahre ohne Torhüter Yannic Stein bestreiten. Der 20-Jährige stand nach seiner Verletzung in der Hinrunde zuletzt wieder im Spieltagskader der Eisernen, wechselt nun aber bis Sommer 2026 auf Leihbasis in die Regionalliga Nordost zu Babelsberg 03.
Seit Juni 2023 steht der Pears Jüdische Campus (PJC) in Berlin Wilmersdorf Menschen allen Glaubens offen. Kurzerhand nahm sich der 1. FC Union Berlin dem Wunsch nach Licht für die Sportanlage auf dem Campus an, damit diese ganzjährig genutzt werden können.
Nachdem in diesem Jahr bereits die BFV-Hallenmeisterschaften der U23-Frauenmannschaft und U17-Juniorinnen bejubelt werden konnten, hat an diesem Sonntag auch die U13 des 1. FC Union Berlin nachgezogen. Die Mannschaft von Mariana Bories, Julia Wigger und Jana Neumann konnte alle fünf Partien der Endrunde siegreich gestalten.
Die U23-Frauenmannschaft des 1. FC Union Berlin musste sich im Testspiel dem 1. FC Köln II mit 1:2 geschlagen geben. Eine Woche nach dem Erfolg bei der BFV-Futsalmeisterschaft legten die Köpenickerinnen zwar einen guten Start hin und gingen bereits nach vier Minuten durch Elisa Spolaczyk in Führung, doch Antonia Langshausen (33.) und Charlize Carst
Die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin muss sich im späten Sonntagsspiel auswärts beim FC St. Pauli mit 0:3 geschlagen geben. Die ersten beide Tore der Hamburger erzielt Morgan Guilavogui in der 31. und 51. Minute. In der Nachspielzeit markiert Danel Sinani den 0:3-Endstand (90.+3).
Die Profimannschaft der Frauen des 1. FC Union Berlin muss sich im Testspiel dem polnischen Meister Pogon Stettin mit 1:2 geschlagen geben.
Am Sonntag, dem 26.01.2025 kommt es für die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin zum Aufeinandertreffen mit dem FC St. Pauli. Die Auswärtspartie im Millerntor-Stadion wird um 17:30 Uhr angepfiffen.
Nach bereits zwei Testspielen in den vergangenen beiden Sommervorbereitungen empfängt die Profi-Frauenmannschaft des 1. FC Union Berlin am kommenden Sonntag, dem 26.01.2025, erneut MKS Pogon Stettin. Das dritte Duell innerhalb von eineinhalb Jahren findet um 13 Uhr auf dem Fritz-Lesch-Sportplatz in Adlershof statt.
Der 1. FC Union Berlin und Trainer Marco Grote beenden zum Ende der Saison 24/25 die Zusammenarbeit. Die Entscheidung, den auslaufenden Vertrag im Nachwuchsleistungszentrum nicht über den Sommer hinaus zu verlängern, haben NLZ-Cheftrainer André Hofschneider und Marco Grote gemeinsam getroffen.
Zum 23. Bundesliga-Spieltag reist der 1. FC Union Berlin zur Borussia nach Dortmund. Bis zu 7.700 Tickets stehen den Fans in Rot-Weiß im Gästeblock des Signal Iduna Parks zur Verfügung.
Am Sonntag, dem 26.1. um 17:30 Uhr gastiert der 1. FC Union Berlin zum nächsten Bundesliga-Spiel beim FC St. Pauli. Für alle Auswärtsfahrer gibt es nachfolgend einige Hinweise zum Stadionbesuch im Millerntor-Stadion.
Der 1. FC Union Berlin und Zweitligist Eintracht Braunschweig haben sich auf eine vorzeitige Beendigung der Leihvereinbarung geeinigt.