Ganz schön was los hier!
Bundesliga · 2. Spieltag

1. FC Union Berlin FC St. Pauli 1. FC Union St. Pauli

jetzt live 30.08.2024 - 20:30 Uhr  - An der Alten Försterei
1
:
0
45'
90'
90.
89.
83.
78.
76.
67.
61.
52.
45.
40.
36.
34.
33.
26.
10.
6.
Ticker Statistiken Aufstellung
90´ +7

Fazit nachm Spiel

Wir gewinnen unser erstes Heimspiel der Bundesligasaison 2024/25. Der Aufsteiger aus Hamburg hält vor allem körperlich dagegen, kann aber nur wenige Akzente in der Offensive setzen. Wir nutzen eine unserer Drangphasen und bringen durch Bene die Kugel einmal im Tor unter. Damit bleiben die drei Punkte in Köpenick und wir gehen ungeschlagen nach zwei Spieltagen in die Länderspielpause.

Danke für Eure Unterstützung, egal von wo und für euch wie immer: bleibt gesund, kommt gut nach Hause und niemals vergessen...
90´ +6
90´ +5

Abpfiff

Und Schluss! Wir gewinnen mit 1:0 gegen St.Pauli.
90´ +4
JAAAA! Freddy kratzt nochmal ein von der Linie! Geil!
90´ +4

Gelbe Karte für Jeong

90´ +3
Natürlich machen die Braun-Weißen nochmal ordentlich Druck, aber wir halten dem Stand und lassen nichts zu.
90´ +1

Gelbe Karte für Querfeld

90´

Nachspielzeit

Der Unparteiische packt vier Minute oben drauf. Kommt schon!
89´

Spielerwechsel: Querfeld kommt für Rothe

89´

Spielerwechsel: Jeong kommt für Siebatcheu

85´
Die Wechsel von den Hamburgern machen aber auch ordentlich Druck. Insbesondere der Afolayan stellt Tom immer wieder vor schwierigen Aufgaben.
83´

Spielerwechsel: Boukhalfa kommt für Ritzka

83´

Spielerwechsel: Albers kommt für Eggestein

82´
Richtig starker Einsatz von Tom. Pauli versucht einen Konter zu Ende zu spielen, doch unser Linksverteidiger antizipiert die Situation, spritzt dazwischen und lässt sich dann foulen.
78´

Spielerwechsel: Skarke kommt für Hollerbach

Timi kommt für unseren Torschützen.
78´

Chance für FC St. Pauli

Adam Dzwigala versucht es artistisch. Nach einem Eckball setzt er zum Fallrückzieher an und streift mit dem Versuch noch den Außenpfosten.
76´

Gelbe Karte für Hollerbach

75´
In dieser Phase der Begegnung kommt es vermehrt zu ruhenden Bällen aus dem Halbfeld. Vor allem Pauli kommt häufiger zu Standardsituationen, ohne diese verwerten zu können.
70´
Und da wirft sich Laci direkt in den ersten Zweikampf und schirmt den Ball clever ab. Anschließend schickt er Bene auf die Reise, der nach langem Sprint nicht mehr präzise in die Mitte geben kann, wo Jordy Einschuss bereit war.
67´

Spielerwechsel: Schäfer kommt für Tousart

Doppel-Wechsel auf unserer Seite: Laci und András kommen aufs Feld. Laci hat als Ex-HSVer sicherlich eine besondere Motivation...
67´

Spielerwechsel: Bénes kommt für Vertessen

65´
Unsere Abwehr ist heute hellwach. Immer wieder werden Pässe abgefangen, Luftduelle gewonnen und im richtigen Moment attackiert.
61´

Spielerwechsel: Afolayan kommt für Guilavogui

61´

Spielerwechsel: Saad kommt für Wagner

60´
Wir erhöhen den Druck und schnüren die Braun-Weißen in ihrem eigenen Strafraum ein. Jedoch ohne Kapital daraus schlagen zu können.
56´
Es kommt zu seiner Unterbrechung der Partie. Liegt wohl an dem Nebel, der hier plötzlich aufzog. Geht aber gleich weiter.
52´

Chance für 1. FC Union Berlin

Diogo versucht es mit einem ganz feinen Füß'chen: Erst erkämpft sich der Portugiese den Ball und schlenzt den dann aus rund 25 Metern aufs Tor. Der fliegt wenige Zentimeter über den Kasten. Schade!
47´
Etwas mehr als eine Minute war gespielt, da köpft Lucas nach einem Eckball über das Gehäuse der Gäste.
46´

Anpfiff zweite Halbzeit!

45´ +4

Fazit inner Pause

Bevor ich hier was zum Spiel sage, muss ich einmal auf unsere Fans im Stadion eingehen: Hier ist wie gewohnt eine absurd geile Stimmung und das feuert auch die Jungs auf dem Feld richtig an. Nach anfänglichen kleineren Chancen auf beiden Seiten, übernahmen unsere Eisernen mehr und mehr die Kontrolle. Lucas und Jordy hatten wohl die größten Chancen der Partie, weswegen die Führung durch Bene verdient ist. Damit gehen wir erstmal glücklich und zufrieden in die Pause. Bis gleich!
45´ +3
45´ +2

Pausenpfiff

Die Spieler verschwinden in die Katakomben.
45´ +1

Gelbe Karte für Guilavogui

Ja ne, das war zu doll.
45´

Nachspielzeit

Das Schiedsrichtergespann verlängert die erste Hälfte um zwei Minuten.
40´

Spielerwechsel: Dzwigala kommt für Smith

Verletzungsbedingter Wechsel bei den Gästen. Gute Besserung auf diesem Wege!
36´

Chance für 1. FC Union Berlin

Und fast das 2:0! Ein verunglückter Rückpass sorgt dafür, dass Jordy frei vor dem Keeper an das Spielgerät kommt. Leider kann er denn Ball nur noch mit der Pike berühren und wird daher pariert.
34´

Tor durch Hollerbach

JAAAAAAA! Und der Eckball führt zum ersten Treffer! Pauli kann nur in den Rückraum klären, wo Bene lauert und direkt abzieht. Leicht abgefälscht fliegt die Kugel unhaltbar ins Netz. Der Keeper war auf dem Weg in die andere Ecke.
33´

Chance für 1. FC Union Berlin

Wat 'ne Wumme von Lucas aus der zweiten Reihe, leider nur zu zentral, so konnte Torwart Nikola Vasilj zur Ecke abwehren. Aber der kam mit ordentlich Dampf auf das Tor.
29´
Kurze Unterbrechung: Der Ball ist kaputt und muss getauscht werden. Mein Vater würde jetzt sagen: "Früher haben wir noch mit richtigen Lederbällen gespielt, da wäre das nicht passiert!"
26´

Chance für 1. FC Union Berlin

Lucas macht es bis zum Abschluss sehr gut, nur beim Schießen erwischt er die Kugel nicht ganz, sodass der Schlussmann von FCSP keine Probleme hat.
25´
Und wenn dann mal einer von Pauli durchkommt, ist Freddy zur Stelle. Wahnsinn, was der für eine Sicherheit ausstrahlt.
22´
Ist es denn schon wieder Winter? Trotz der lauwarmen Temperaturen in Köpenick, scheint es Glatteis zu geben... Zumindest rutschen die Jungs auf dem Platz immer mal wieder weg. Bisher konnte allerdings keiner der Mannschaften einen Ausrutscher nutzen.
19´
In den letzten fünf Zeigerumdrehungen gab es auf beiden Seiten Möglichkeiten, bei denen aber jeweils eine Abseitssituation voraus ging.
14´
Nach einer knappen Viertelstunden kommen die Hamburger zu ihrer ersten Torannäherung. Ein Standard von der Mittellinie kann nicht entscheidend geklärt werden, sodass Eggestein aus der Drehung schießen kann. Tom wirft sich mit seiner ganzen Körpergröße dazwischen und blockt diesen Versuch.
10´

Chance für 1. FC Union Berlin

Die Flanke des Belgiers kann noch geklärt werden, ehe über Umwege das Leder wieder bei Yorbe landet. Er nimmt den Ball per Volley und verfehlt das Tor nur knapp.

Freistoß für 1. FC Union Berlin

Halblinks rund 25 Meter vor dem Tor legt sich Yorbe die Pille hin...

Chance für 1. FC Union Berlin

Da ist der erste Abschluss der Partie: Jordy bekommt 30 Meter vor dem Tor viel Raum & Zeit. Er geht einige Meter und zieht einfach mal ab. Sein Schuss rauscht aber am Kasten vorbei.
Und wir kommen auch gleich mal vor das Tor der Gäste. Kevin hebt gefühlvoll über die Abwehr auf die linke Außenbahn, wo Bene durchgestartet ist. Seine Hereingabe findet aber keinen Abnehmer.
Mit der Choreo habt ihr euch mal wieder selbst übertroffen! Ein gelungener Start in unser erstes Heimspiel.

Anpfiff

Und Abfahrt!
Vor dem Spiel

Nach

Vor dem Spiel

Platz 33 und 34 der ewigen Bundesligatabelle

In der ewigen Tabelle der Fußballbundesliga stehen wir witzigerweise genau hinter dem FC St. Pauli. Zehn Punkte trennen uns von den Kiezkickern, denn die haben 254 und wir 244 Punkte. Allerdings brauchten wir für diese Punktzahl rund 100 Spiele weniger. Zudem haben wir jetzt schon mehr Bundesligasiege als die Piraten. Und heute geben wir alles, dass noch einer dazukommt… Auf geht’s, ab geht’s!
Vor dem Spiel

Boy in Brown, formerly in Red

Marcel Hartel, der sich in diesem Sommer dem MLS-Verein St. Louis City anschloss, war in der vergangenen Saison noch mit großem Abstand der Topscorer der Kiezkicker: Er erzielte 17 Tore und bereitete 13 weitere Treffer vor. Damit lag Hartel auch im ligaweiten Ranking ganz vorne und war maßgeblich an der erfolgreichen Saison beteiligt. Für Union stand Hartel ebenfalls auf dem Platz und das ganze 60-mal. Einmal Unioner, immer Unioner!
Vor dem Spiel

Kiezhelden

Kiezhelden zeigt das soziale Engagement des FC St. Pauli. Fans und Vereinsmitglieder arbeiten aktiv an sozialen Projekten und prägen damit den Verein. Sie setzen sich lokal und über Hamburgs Grenzen hinaus für gute Zwecke ein. Der FC St. Pauli wurde auch zum ersten deutschen Profiverein, der Regeln gegen „sexistische und rassistische Äußerungen“ in seine Stadionordnung aufnahm und den Regenbogen in seine Spielkleidung, die Kapitänsbinde und Fanartikel integrierte.

Alles wichtige Dinge, für die unser Verein und wir auch stehen sowie täglich vorleben, weswegen an dieser Stelle ein „Hut ab“ an St. Pauli auch mal fällig ist!
Vor dem Spiel

Wisst ihr noch?

Vor rund zweieinhalb Jahren waren die Jungs von der Reeperbahn unser Gegner im DFB-Pokal-Viertelfinale, hier im Stadion An der Alten Försterei. Nachdem Daniel-Kofi Kyereh nach etwa zwanzig Minuten die Gäste in Führung gebracht hatte, glich Becks kurz vor der Halbzeit aus. Eine Viertelstunde vor dem Ende markierte Vogi das 2:1 für uns und damit den Einzug ins Halbfinale. Wat ‘ne Sause!
Vor dem Spiel

Was geht so?

Die Kiezkicker spielten eine durchaus erfolgreiche Sommervorbereitung und gewannen vier ihrer fünf Testspiele. Darunter ein 1:0-Erfolg gegen Olympique Lyon, ein 3:1 gegen Norwich City und ein 3:0 gegen Atalanta Bergamo. Nach einem 3:2-Sieg in der Verlängerung gegen den Halleschen FC im DFB-Pokal, verloren die Braun-Weißen allerdings ihren Auftakt in der Bundesliga mit 0:2 gegen den 1. FC Heidenheim.

Wir hingegen entführten einen Punkt aus Mainz und wollen, dass die drei Punkte beim ersten Heimspiel in Köpenick bleiben. Zudem haben die Gäste erst zweimal an der Alten Försterei gewonnen: einmal 1995 und einmal 2012… Also schon ein bisschen her.
Vor dem Spiel

Unser Team für heute!

Unser Cheftrainer Bo Svensson schickt heute die folgende Elf auf den Rasen:

Mit der Nummer 1: Frederik Rönnow – FUSSBALLGOTT!
Mit der Nummer 2: Kevin Vogt – FUSSBALLGOTT!
Mit der Nummer 4: Diogo Leite – FUSSBALLGOTT!
Mit der Nummer 5: Danilho Doekhi – FUSSBALLGOTT!
Mit der Nummer 7: Yorbe Vertessen – FUSSBALLGOTT!
Mit der Nummer 8, unser Kapitän: Rani Khedira – FUSSBALLGOTT!
Mit der Nummer 15: Tom Rothe – FUSSBALLGOTT!
Mit der Nummer 16: Benedict Hollerbach – FUSSBALLGOTT!
Mit der Nummer 17: Jordan Siebatcheu – FUSSBALLGOTT!
Mit der Nummer 19: Janik Haberer – FUSSBALLGOTT!
Mit der Nummer 29: Lucas Tousart – FUSSBALLGOTT!

Nach dem Bundesligaauftakt in Mainz verändert Bo seine Startformation auf drei Positionen. Janik und Yorbe starten dieses Mal. Zudem gibt Tom sein Bundesliga-Debüt für uns.
Vor dem Spiel

Unioner!

Willkommen zurück im Wohnzimmer! Hier ist es doch immer noch am schönsten. Für das erste Heimspiel der neuen Saison haben wir den Bundesliga-Aufsteiger FC St. Pauli zu Gast. Bei perfektem Fußballwetter ist das Stadion An der Alten Försterei im Heim- sowie Gästebereich natürlich ausverkauft. Ich würde sagen, wir holen uns jetzt alle noch ein, zwei Kaltgetränke, eventuell was zu essen und dann kommt hier gleich unsere Aufstellung. Noch kurz gedulden…
1. FC Union Berlin
FC St. Pauli
40%Ballbesitz61%
74%Passquote79%
50%Zweikampfquote50%
11Torschüsse8
21Flanken13
2Abseitsstellungen3
3Gelbe Karten1
0Gelb-Rote Karten0
0Rote Karten0
1. FC Union Berlin
1FrederikRønnow
2KevinVogt
4DiogoLeite
5DanilhoDoekhi
15TomRothe
8RaniKhedira
19JanikHaberer
29LucasTousart
7YorbeVertessen
16BenedictHollerbach
17JordanSiebatcheu
Reserve
37 AlexanderSchwolow
14 LeopoldQuerfeld
26 JérômeRoussillon
28 ChristopherTrimmel
11 WooyeongJeong
13 AndrásSchäfer
20 LászlóBénes
21 TimSkarke
36 AljoschaKemlein
FC St. Pauli
22NikolaVasilj
3KarolMets
5HaukeWahl
21LarsRitzka
23PhilippTreu
7JacksonIrvine
8EricSmith
24ConnorMetcalfe
39RobertWagner
11JohannesEggestein
29MorganGuilavogui
Reserve
1 BenVoll
2 ManolisSaliakas
4 DavidNemeth
25 AdamDzwigala
16 CarloBoukhalfa
17 OladapoAfolayan
18 ScottBanks
19 AndreasAlbers
26 EliasSaad