Ganz schön was los hier!
2. Bundesliga · 20. Spieltag

FC St. Pauli 1. FC Union Berlin St. Pauli 1. FC Union

jetzt live 04.02.2019 - 20:30 Uhr  - Millerntor-Stadion
3
:
2
45'
90'
90.
86.
84.
82.
79.
78.
77.
74.
69.
65.
62.
60.
44.
37.
33.
23.
22.
16.
12.
8.
4.
Ticker Statistiken Aufstellung
94´ +6

Abpfiff!

Fußball kann so schön und so grausam gleichzeitig sein. Erst so einen hart erkämpften Anschlusstreffer, direkt danach den Ausgleich erzwungen, und dann rinnt einem das Spiel so durch die Finger. Man muss unseren Jungs heute trotzdem Respekt zollen, es war kein leichtes Spiel, und St. Pauli hat viel Gegenwehr geleistet. Dann über so viel Kampfeswillen so spät überhaupt noch ins Spiel zu kommen erfordert einiges an Charakter, Willensstärke und spielerischem Können. Am Ende hat es heute nicht gereicht. Wir haken das Spiel ab, blicken in die nahe Zukunft, denn bereits an diesem Sonnabend empfangen wir Sandhause im Stadion An der Alten Försterei. Passt bis dahin auf euch auf, gehabt euch wohl, und niemals vergessen...
90´ +6

Abpfiff

90´ +6

Spielerwechsel: Justin Hoogma kommt für Alexander Meier

Er hat heute das entscheidende Tor gemacht, lässt sich dafür jetzt feiern: Alexander Meier.
90´ +4

Tor durch Alexander Meier

Was für eine bittere Wendung in dieser ohnehin schon so heißen Schlussphase: Abdullahi zieht im Strafraum an der Schulter an Buchtmann - der Schiedsrichter entscheidet auf Strafstoß. Meier tritt an, Rafal Gikiewicz spekuliert auf die falsche Ecke - und da ist St. Pauli wieder vorn.
86´

Tor durch Suleiman Abdullahi

Diese Mannschaft ist unfassbar - in zwei Minuten drehen unsere Jungs das Spiel! Dem Tor gingen bereits einige Versuche voraus, die Himmelmann parieren kann - doch beim Nachsetzer von Joker Abdullahi ist er chancenlos
84´

Tor durch Grischa Prömel (Vorlage Sebastian Andersson)

Das hat sich hier auch angekündigt, und endlich klappts: über Kroos und Andersson kriegt Prömel den Ball, der ihn zum Anschlusstreffer ins Tor der Gastgeber schiebt.
84´

Spielerwechsel: Ryo Miyaichi kommt für Mats Møller Dæhli

Für Møller Dæhli spielt jetzt Miyaichi für St. Pauli
84´

Gelbe Karte für Marvin Knoll

Knoll sieht gelb für wiederholte Beschwerden
82´

Chance für 1. FC Union Berlin

Taz empfiehlt sich direkt für die kommenden Partien. Er ist wieselflink und, wie er jetzt beweist: verdammt torgefährlich. Aus etwa 20 Metern schießt er mit voller Kraft, sein Ball geht nur knapp am rechten Pfosten vorbei. Insgesamt sind wir jetzt fast dauernd vor dem Strafraum der Kiezkicker, doch so richtig will die zündende Idee nicht kommen, und es fehlt auch immer ein Quäntchen Glück.
79´

Chance für 1. FC Union Berlin

Manni Abdullahi kriegt den Ball im Strafraum, steht aber mit dem Rücken zum Tor. Aus der Drehung schießt er direkt, verfehlt das Tor aber.
78´

Spielerwechsel: Berkan Taz kommt für Julian Ryerson

Saisonpremiere für Berkan Taz: er ist jetzt für Ryerson im Spiel, die Unioner spielen jetzt nur noch mit drei Verteidigern. Alles nach vorn jetzt!
77´

Spielerwechsel: Christopher Buchtmann kommt für Sami Allagui

St. Paulis Mann des Abends kann sich seinen Applaus abholen. Für Allagui spielt jetzt Buchtmann.
76´
Heute ist echt ein bisschen der Wurm drin. Grischa Prömel macht einen Lauf über das komplette Spielfeld, spielt den Ball dann quer auf Felix Kroos, dessen Distanzschuss abgeblockt wird. Der Ball gelangt dann zu Hartel, dessen Flanke segelt unberührt am Tor vorbei.
74´

Chance für 1. FC Union Berlin

Hartel versucht es mit einem Distanzschuss. Der Ball kommt stark, geht aber schlussendlich am Tor vorbei.
72´
Allagui brilliert schon das ganze Spiel über, das muss man neidlos anerkennen. Im Mittelfeld setzt er sich mit einer Körpertäuschung gegen Julian Ryerson durch, setzt dann Sobota in Szene. Der nimmt das Tempo aus dem Angriff, versucht es per Flanke, die unser Keeper aber mühelos aus dem Strafraum faustet.
69´

Spielerwechsel: Akaki Gogia kommt für Carlos Mané

In seinem Pflichtspieldebut konnte der Portugiese einige gute Akzente setzen, hat aber in der zweiten Hälfte etwas von der Spritzigkeit eingebüßt, die ihn in Halbzeit eins ausgezeichnet an. Für ihn im Spiel ist Akaki Gogia, der uns in dieser Saison zuletzt gegen Magdeburg als Joker den Ausgleich erkämpfte. Sehen wir davon heute eine Wiederholung?
68´
Durch den offensiven Taktikwechsel kommen jetzt auch wieder die Gastgeber zu besseren Aktionen. Bei einem Konter kombinieren die Paulianer ganz schnell, an der Strafraumgrenze findet er dann erstmals eine Pause - bis Sobota es mit einer Flanke versucht, die zur Ecke abgefälscht wird.
65´

Spielerwechsel: Suleiman Abdullahi kommt für Manuel Schmiedebach

Urs Fischer wirft jetzt alles in die Waagschale. Für Manuel Schmiedebach kommt Suleiman Abdullahi. Ein deutliches Zeichen: wir pochen hier auf den Ausgleich.
62´

Tor durch Alexander Meier (Vorlage Marvin Knoll)

Marvin Knoll platziert eine Ecke am ersten Pfosten. Dort köpft Meier, der noch durch Hübner bedrängt wird, zum 2:0 für die Gastgeber.
60´

Gelbe Karte für Christopher Lenz

Auch Christopher Lenz muss sich jetzt eine Verwarnung abholen. Der folgende Freistoß wird von Andersson zur Ecke geklärt.
58´
Durch vermehrte Foulspiels kommt es jetzt gehäuft zu Spielunterbrechungen. In den letzten 4 Minuten kam es gerade mal zu zwei Spielzügen, beide waren eher kurzer Natur.
55´
Ein langer Ball findet seinen Weg in den Torraum des FC St. Pauli, neben Andersson gehen 3 Kiezkicker mit auf den Ball. Der Schiedsrichter pfeift ein Stürmerfoul, Avevor bleibt liegen und muss behandelt werden.
54´
Nachdem wir eine Weile mit dem Ballbesitz aus der eigenen Hälfte nicht herauskommen, rutscht Rafal der Ball beim Abschlag über den Fuß. Es setzt Einwurf für St. Pauli, doch der Ball ist schnell wieder in den Reihen der Eisernen.
51´
In den ersten Minuten der ersten Halbzeit passiert nichts Zwingendes. Wieder sind wir die offensiver agierende Mannschaft, doch bisher ohne Erfolg.
47´
Nach einem langen Einwurf von Lenz kommt Mané im Strafraum zu Fall - aber der Unparteiische lässt weiterlaufen. Schwer zu sagen, ob das tatsächlich ein Foul war, doch der Fanblock Unions schreit in Empörung.
46´

Anpfiff der zweiten Halbzeit - kämpfen und siegen!

Weiter geht es am Millerntor, diesmal haben wir Anstoß.
45´ +2

Abpfiff - es geht in die Pause.

Keine leichte erste Halbzeit am Millerntor. Wir hatten über längere Strecken optische Vorteile, und trotz einiger guter Chancen für unsere Köpenicker Jungs konnten wir noch kein Tor erzielen. Auch St. Pauli lässt sich nicht lumpen, kommt immer wieder gefährlich vors Tor, hatte bereits einige starke Gelegenheiten, den Vorsprung auszubauen. Wir hoffen auf die Halbzeitansprache Urs Fischers, um unseren Jungs nochmal neue Energie zu geben. Hier ist noch nichts verloren!
45´ +1
Und wieder wird es gefährlich vor dem Union-Tor. Kalla flankt in den Strafraum, wo wieder mal Allagui bereit steht - doch diesmal köpft der Torschütze des 1:0 den Ball am Tor vorbei.
44´

Chance für FC St. Pauli

Ein Freistoß aus rechter Position und etwa 40m Distanz zum Tor kommt direkt in den Torraum geflogen, dort steht Allagui bereit, der den Fuß drankriegt - doch der Ball geht übers Tor.
40´
Das Spiel bleibt körperbetont, beide Mannschaften gehen mit viel Einsatz in die Zweikämpfe. Mané kann sich jetzt auf der rechten Seite durchsetzen, doch seine vielversprechende Hereingabe findet keinen Abnehmer.
37´

Gelbe Karte für Marvin Friedrich

Friedrich stoppt einen Konter der Kiezkicker im Ansatz, bringt dabei Allagui zu Fall.
36´
Ein langer Einwurf von Lenz, ein Kopfball von Andersson, leider wieder direkt auf Himmelmann. Der Schwede tastet sich vorsichtig an einen Treffer heran. Insgesamt machen wir jetzt das Spiel in den letzten Minuten, der FC St. Pauli steht verstärkt hinten drinnen, lässt uns kommen, setzt auf Konter.
33´

Gelbe Karte für Johannes Flum

Nachdem Sebastian Andersson sich klasse gegen drei Verteidiger durchsetzt, kann er nur noch durch Zerren am Trikot von zwei Mann zu Fall gebracht werden. Den anschliessenden Freistoß schießt Felix Kroos direkt, leider geht der Ball aber einige Meter übers Tor.
30´
Die Jungs kämpfen unerbittlich weiter, um die Partie schnellstmöglich wieder auszugleichen. Die Ansätze stimmen, jetzt muss noch das Tor her.
27´
Jetzt ist Hektik in der Partie! Hartel leitet einen Konter ein, über Lenz findet Ball seinen Weg zu Mané. Ein wunderschöner Lupfer setzt Andersson in Szene, doch die Abwehr von St. Pauli passt gut auf und verhindert den Ausgleich. Kurz darauf kämpft sich Grischa Prömel gegen 3 Leute durch, verliert den Ball dann aber, bevor er abschliessen kann.
23´

Tor durch Sami Allagui

Das war ein Strich von einem Ball. Aus mittlerer Distanz zieht Allagui per Volley ab, nachdem der Ball nach einer schon entschärft geglaubten Situation vor seine Füße springt. Der Ball geht mitten in den linken Winkel - unhaltbar für Gikiewicz.
22´

Chance für 1. FC Union Berlin

Nach einem Eckball kommt erst Hübner, dann Andersson an den Ball. Es ist extrem unübersichtlich im Strafraum, kurz sieht es so aus, als wäre der Ball im Tor - aber St. Pauli-Keeper Himmelmann rettet auf der Linie
21´
Mané zuzusehen macht wirklich Spaß. Carlos ist extrem schnell und wendig, arbeitet auch nach hinten richtig gut mit. Bisher können die Kiezkicker ihn nur per Foul stoppen.
18´
Weiter geht es in Richtung des Strafraums von St. Pauli. Lenzer und Hartel spielen einen schönen Doppelpass, Lenzer gibt den Ball zur Verwertung in den Strafraum, dort verebbt die Chance leider im Sand.
16´
Kroos grätscht Himmelmann beim Abschlag rein, ein Raunen geht durch die Reihen der Unioner Fans - aber der Ball springt zur Seite weg.
14´
Nach einem langen Ball direkt in den Torraum köpft Andersson aufs Tor, aber der Ball ist nicht platziert genug, um Himmelmann wirklich in Gefahr zu bringen. Insgesamt ist die Partie bisher ausgeglichen, Union hat ein wenig mehr Zug zum Tor, aber St. Pauli hatte die besseren Chancen. Es ist auch wieder eine sehr körperliche Partie, wie die frühen gelben Karten belegen.
12´

Gelbe Karte für Manuel Schmiedebach

Manuel sieht seine 5. gelbe Karte und fehlt uns damit am nächsten Samstag gegen Sandhausen.
11´
Für die Freistöße aus weiter Entfernung ist heute offenbar Christopher Lenz zuständig. Der erste geht leider etwas zu weit und direkt ins Aus.

Chance für FC St. Pauli

Das war brandgefährlich! Knoll steht nach einem etwas kurzgeratenen Rückpass plötzlich völlig frei vor dem Tor der Eisernen, aber Rafal sichert mit einer Heldentat den Spielstand 0:0 gleich zweimal - denn auch den nachsetzenden Meier hält er auf.
Auch die defensive Einstellung stimmt wieder, wie es scheint. Ein erster Vorstoß der Kiezkicker wird von Marvin Friedrich direkt vor der Strafraumgrenze gestoppt.
Und weiter geht es im Hamburger Strafraum. Neuzugang Carlos Mané zeigt mit einer Zuckerflanke, wozu er in der Lage ist. Der Ball kommt nach einem Abpraller zu Marcel Hartel, aber der kommt nicht richtig zum Abschluss.

Gelbe Karte für Sami Allagui

Nach einem unnötig aggressiven Tackle gegen Florian Hübner sieht Allagui die erste gelbe Karte des Spiels.
Die erste Strafraum-Aktion gehört uns, bleibt aber ungefährlich. Nach einem langen Einwurf köpft Sebastian Andersson, kriegt aber weder Druck noch Richtung hinter den Ball - doch die Weichen für ein eine spannende Anfangsphase sind gestellt.

Anpfiff

Und los geht es mit der Partie FC St. Pauli gegen den 1. FC Union Berlin. Die Gastgeber haben Anstoß, spielen von links nach rechts.
Vor dem Spiel
Endlich laufen die Mannschaften auf, es fliegt Konfetti durch die Luft, diverse Leuchtstäbe erhellen die Paulianer Gegengerade. Unsere Jungs spielen heute im weißen Trikot.
Vor dem Spiel
Immer wieder Wahnsinn, was wir für Fans haben. Fast 3.000 Leute an einem Montagabend - wahrlich keine Selbstverständlichkeit. In Sachen Leidenschaft macht den eisernen Fans so leicht niemand etwas vor - und deshalb schallen auch "1. FC Union Berlin"-Rufe durch das Millerntor. Die St.Pauli-Fans wärmen sich noch auf, kommen aber auch langsam in Fahrt. Klasse Stimmung heute Abend, das kann man jetzt schon mit Sicherheit sagen.
Vor dem Spiel
Langsam aber sicher füllt sich das Stadion am Millerntor. Mit dabei sind 2.800 Unioner, um die Eisernen in gewohnter Manier lauthals zu unterstützen. Der FC St. Pauli zeigt sich als guter Gastgeber, spielt unsere Hymne. Die eisernen Fans singen in voller Lautstärke und zeigen so schon mal vor dem Spiel, das mit Berlinern immer zu rechnen ist.
Vor dem Spiel

Unser Cheftrainer zur Partie:

Urs Fischer zeigt sich in der Pressekonferenz vor dem Spiel gewohnt unaufgeregt und analytisch. Neben seinem Siegeswunsch steht für ihn vor allem die tolle Stimmung in Hamburg im Fokus: "Einmal mehr ist das Ziel, Punkte mitzunehmen nach Berlin. Das ist ein tolles Stadion mit toller Atmosphäre. Da freut sich jeder Fußballer, in einem solchen Stadion aufzulaufen, da wird Stimmung sein. Dazu kommt, dass es der Dritte gegen Vierten ist, eine spannende Begegnung."
Vor dem Spiel
Mit dem FC St. Pauli haben wir heute wieder eine hochkarätige Mannschaft zum Gegner. Die Kiezkicker haben, genau wie der 1. FC Union Berlin, derzeit 34 Punkte auf dem Konto. Das Spiel heute ist also von besonderer Bedeutung, da Union den dritten Platz derzeit nur wegen der besseren Punktedifferenz beziehen durfte. Wir wünschen uns eine ähnliche Partie wie im Hinspiel, in welchem wir vor heimischer Kulisse einen überzeugenden 4:1-Sieg errungen. Die Chancen dafür stehen gut: Von allen Zweitliga-Begegnungen konnten die Paulianer nur eine für sich entscheiden.
Vor dem Spiel
Es ist das zweite Spiel innerhalb von fünf Tagen. Unsere Mannschaft muss heute also eine besondere Belastungsprobe bestehen. Am Donnerstag trafen wir zu Hause auf den 1. FC Köln – ein Spiel, was uns allen wohl noch lang in Erinnerung bleiben wird. Nach einer sagenhaft kurzen Zeit von 25 Sekunden schoss Marcel Hartel die rot-weißen Köpenicker per Fallrückzieher zum frühen Vorsprung. Florian Hübner konnte unsere Führung in der 30. Minute noch weiter ausbauen, köpfte die Eisernen zum 2:0. Was danach folgte, war beispielhafte, disziplinierte Defensivarbeit in Höchstform. Besonders nachdem Ken Reichel in der 67. Minute den Platz verlassen musste, arbeitete die Mannschaft geschlossen, um den Sieg zu sichern. Und am Ende konnte auch der hohe Ballbesitz der Kölner nichts daran ändern, dass die 3 Punkte im Stadion An der Alten Försterei blieben.
Vor dem Spiel

Unsere Aufstellung – diese Mannschaft soll heute 3 Punkte mit nach Hause nehmen

Im Vergleich zu unserer Startelf im Köln-Spiel hat Cheftrainer Urs Fischer einige Änderungen vorgenommen. Auf der linken Seite der Verteidigung ersetzt Christopher Lenz Ken Reichel, der wegen einer gelb-roten Karte pausieren Muss. Julian Ryerson springt rechts für Christopher Trimmel ein, der im Spiel gegen Köln seine fünfte gelbe Karte gesehen hat. Außerdem darf Neuzugang Carlos Mané erstmals von Beginn an seine Qualität unter Beweis stellen. Im Sturm soll heute Sebastian Andersson von Anfang an für Furore sorgen. Er ersetzt den am linken Mittelfuß verletzten Sebastian Polter.
Vor dem Spiel

Unioner!

Herzlich willkommen im Live-Ticker zum 20. Spieltag der Saison 2018/19. Wir spielen heute am Millerntor gegen den FC St. Pauli. In einer Stunde geht das Spektakel los.
FC St. Pauli
1. FC Union Berlin
40%Ballbesitz60%
58%Passquote71%
56%Zweikampfquote44%
10Torschüsse19
12Flanken15
3Gelbe Karten3
0Gelb-Rote Karten0
0Rote Karten0
FC St. Pauli
30RobinHimmelmann
5MarvinKnoll
6ChristopherAvevor
15DanielBuballa
27Jan-PhilippKalla
38FlorianCarstens
14Mats MøllerDæhli
23JohannesFlum
28WaldemarSobota
9AlexanderMeier
11SamiAllagui
Reserve
33 SvendBrodersen
19 Luca-MilanZander
22 JustinHoogma
8 JeremyDudziak
10 ChristopherBuchtmann
12 RyoMiyaichi
29 Jan-MarcSchneider
1. FC Union Berlin
1RafalGikiewicz
5MarvinFriedrich
19FlorianHübner
25ChristopherLenz
6JulianRyerson
7MarcelHartel
21GrischaPrömel
23FelixKroos
24ManuelSchmiedebach
10SebastianAndersson
17CarlosMané
Reserve
12 JakobBusk
18 NicolaiRapp
11 AkakiGogia
27 ErollZejnullahu
29 MichaelParensen
31 BerkanTaz
20 SuleimanAbdullahi