29%Ballbesitz71%
2. Bundesliga · 19. Spieltag
1. FC Union Berlin 1. FC Köln 1. FC Union Köln
jetzt live
31.01.2019 - 20:30
Uhr
- An der Alten Försterei

2
:
0

Ticker
Statistiken
Aufstellung
90´ +5
Abpfiff
90´ +4
Abpfiff!

Was für ein Spiel! Es war nicht immer ansehnlich, aber immer beherzt, immer hart umkämpft. Köln hatte mehr Ballbesitz, konnte damit aber im Endeffekt nicht viel anfangen. Das lag heute vor allem an unserer disziplinierten Defensivarbeit. Jeder hat heute mit nach hinten gearbeitet, besonders nachdem Ken Reichel das Feld verlassen musste. Am Ende des Tages waren wir heute die effektivere Mannschaft. Jetzt lassen sich unsere Jungs noch von den Fans feiern, Parensen kriegt noch seinen wohlverdienten individuellen Applaus. Danke an die Mannschaft, danke an die Fans, die unsere Jungs heute nicht eine Sekunde im Stich gelassen haben. Gehabt euch wohl, wir sehen uns am Montag wieder, wenn es heißt: Und niemals vergessen...
90´ +2
Chance für 1. FC Union Berlin
Hartel leiter einen Konter ein, der übers ganze Feld geht. Per Hacke bedient er den mitgelaufenen Grischa Prömel. Der ist schon fast durch, zieht aus 12 Metern aufs Tor, aber Horn pariert.
90´
4 Minuten Nachspielzeit
Noch 240 Sekunden, dann ist das Ding hier durch. Und um die heiße Phase einzuleiten rettet Rafal Gikiewicz hinten die Null, indem er einen Kopfball einhändig übers Tor bugsiert.
87´
Unsere Jungs verteidigen das jetzt ganz clever. Da gehört eine beachtliche Menge an Nerven und Geschick zu, über 20 Minuten so wenig eindeutige Chancen für den Gegner zuzulassen. Man sieht hier deutlich, warum wir in der aktuellen Serie die wenigsten Gegentore kassiert haben - es ist einfach kein Vorbeikommen an der rot-weißen Abwehr.
83´
Spielerwechsel: Michael Parensen kommt für Suleiman Abdullahi
Wir müssen jetzt nur noch durchhalten - und wer ist besser geeignet, so eine brandgefährliche Partie sicher nach Hause zu schaukeln, als unser 10-Jahre-Routinier Michael Parensen?
79´
Nach einer abgewehrten Ecke für Union schalten die Kölner schnell - es sieht aus, als würde sich eine Überzahlsituation für unsere Gäste entwickeln. Sie haben aber die Rechnung nicht mit unserem Kapitän Christopher Trimmel gemacht, der den Ball sauber ins Aus grätscht. Nur noch 10 Minuten, dann haben wir es geschafft - kommt schon, Jungs, weiter so!
79´
Spielerwechsel: Frederik Sörensen kommt für Benno Schmitz
78´
Gelbe Karte für Benno Schmitz
Die Partie nimmt jetzt stellenweise unschöne Züge an, wird immer körperlicher, aggressiver. Die nächste gelbe Karte des Spiels bestätigt das: Schmitz wird vom Schiedsrichter verwarnt, nachdem er Andersson von hinten zwischen die Füße langt.
75´
Kämpfen und siegen, das bleibt die Devise! Von heute wirklich unfassbar aktiven Fans unterstützt, geben unsere Jungs nicht klein bei. Immer wieder kommen sie zu Kontern. Grischa Prömel setzt sich gegen zwei Kölner durch, spielt den Ball nach außen zu Andersson - aber dessen Flanke wird abgefangen.
73´
Wieder eine gefährliche Freistoßposition für Köln. Die Geißböcke machen aber nichts aus ihren Möglichkeiten, Union steht hinten bombenfest.
73´
Gelbe Karte für Johannes Geis
Nach einem fiesen Foul an Grischa Prömel bei dem er alles, aber nicht den Ball trifft, sieht der Kölner Geis gelb.
68´
Spielerwechsel: Christopher Lenz kommt für Felix Kroos
Jetzt müssen wir hinten zumachen. Unser Cheftrainer Urs Fischer reagiert entsprechend und bringt Christopher Lenz für Felix Kroos.
67´
Spielerwechsel: Jannes Horn kommt für Niklas Hauptmann
66´
Gelb-Rote Karte für Ken Reichel
Ken Reichel hat wohl beim Rückzug aus dem Kölner Strafraum einen Kölner im Gesicht getroffen. Er verlässt den Platz neun Minuten nach seiner ersten gelbe Karte.
64´
Es muss frustrierend für den Effzeh sein, gegen so konzentriert verteidigende Berliner zu spielen. Wir machen unsere Aufgabe hinten bisher richtig gut, die Kölner Aktionen enden fast immer, bevor sie sich richtig entwickeln können. Daraus entstehen immer mal wieder Konter, so wie dieser, der uns einen Eckball beschert.
62´
Spielerwechsel: Christian Clemens kommt für Marcel Risse
Clemens ersetzt den eher unauffälligen Risse.
60´
Chance für 1. FC Union Berlin
Gleich zwei Chancen auf einmal: nach kurzen Abstimmungsproblemen zwischen Abdullahi und Andersson kommt Andersson doch noch aus kurzer Distanz und zwischem Winkel zum Schuss - doch ein Kölner klärt den Ball zur Ecke. Die darauffolgende Ecke findet wieder Andersson, dessen Kopfball nur knapp das Kölner Tor verfehlt.
58´
Gelbe Karte für Ken Reichel
Die Entscheidungen des Schiedsrichters sind auch in diesen Minuten teilweise schwer nachzuvollziehen. Klare Fouls an den Eisernen werden übersehen, wie die Situation, in der Torschütze Marcel Hartel von zwei Kölnern zu Fall gebracht wird. Nach Unions erster Ecke in Hälfte zwei geht Hübner zu Fall und soll dabei anscheinend gefoult haben. Auch Ken Reichels gelber Karte geht ein eindeutiges Foul an Marcel Hartel voran.
55´
Köln versucht es vermehrt über die Außen oder mit hohen Bällen aus dem Mittelfeld - doch bisher ohne nennenswerten Erfolg.
53´
Die Partie hat noch nicht ganz die Qualität wiedergefunden, die sie zum Ende der ersten Hälfte hatte. Viele kleine Foulspiele beider Mannschaften unterbrechen immer wieder den Spielfluss und verhindern, dass die Spielzüge ein Ende finden.
50´
Gelbe Karte für Marvin Friedrich
Weil er Córdoba am Trikot hält, kassiert Marvin Friedrich die gelbe Karte.
48´
Die ersten Minuten der zweiten Hälfte gehören bisher vor allem den Geißböcken. Ein Freistoß nahe der rechten Eckfahne wird von Risse mitten im Unioner Strafraum platziert. Wir kriegen aber sowohl den ersten Kopfball, als auch die darauffolgenden Schüsse pariert.
46´
Anpfiff der zweiten Halbzeit - es geht weiter!
Diesmal haben wir Anstoß. Wir stürmen jetzt einer prächtig gelaunten Waldseite entgegen, die unsere Jungs sicher genau so enthusiastisch unterstützt wie in Hälfte eins.
45´ +3
Abpfiff - es geht in die Pause.

Was für eine erste Hälfte! Nach einer extrem frühen Führung durch unseren ersten Spielzug mussten wir in den nächsten Minuten zumeist defensiv agieren, die sehr aggressiv spielenden Kölner in Schach halten. Dann kam der Freistoß von Trimmi nach einer halben Stunde, der uns per Kopfball von Florian Hübner das 2:0 beschert. Danach war die Partie sehr offen und schnell, beide Mannschaften blieben dran, aber wir hatten deutlich mehr Spielanteil als anfangs. Dann das vermeintliche 3:0 kurz vor der Pause, welches wegen Abseitsstellung aberkannt wurde... Kein Spiel für schwache Nerven, so viel steht fest. Wir freuen uns auf eine ebenso spannende zweite Halbzeit und hoffentlich noch das eine odere andere Tor unserer eisernen Jungs
45´ +2
Chance für 1. FC Union Berlin
Nach einem Eckball und hektischem Gemenge im Strafraum ist der Ball auf einmal im Tor der Kölner. Prömel hatte nach einem Abpraller vom eben eingewechselten Andersson verwandelt. Die Alte Försterei bricht schon in Jubel aus, das Schiedsrichtergespann entscheidet aber auf Abseits.
45´ +2
Gelbe Karte für Simon Terodde
Für wiederholtes Meckern sieht Simon Terodde die gelbe Karte.
45´ +1
Chance für 1. FC Köln
Wieder ist es T-Rod, der dem Anschlusstreffer gefährlich nahe kommt. Aus gleicher Position wie kurz zuvor versucht er es diesmal mit einem Lupfer und bringt diesen auch über Rafal Gikiewicz aber Marvin Friedrich ist voll da und rettet vor der Linie.
45´
Spielerwechsel: Sebastian Andersson kommt für Sebastian Polter
Wir bedanken uns bei Polti, der heute wirklich viel hinnehmen musste. Er muss das Feld verletzungsbedingt kurz vor der Pause verlassen, an seiner Stelle stürmt nun Sebastian Andersson.
41´
Chance für 1. FC Köln
Terodde ist gefährlich, wenn er am Ball ist. Bisher konnten wir den Topscorer der Kölner gut kontrollieren, aber jetzt kommt er aus spitzem Winkel zum Abschluss - der Ball geht aber knapp am linken Pfosten vorbei.
40´
Und die Eisernen machen weiter Druck, Druck, Druck. Nach Balleroberung von Schmiedebach geht es ganz schnell: in Zusammenspiel mit Abdullahi und Hartel kombinieren sich unsere Köpenicker ansehnlich nach vorn. Die Flanke von links wird dann aber geblockt.
37´
Chance für 1. FC Union Berlin
Was für ein Ball! Grischa Prömel leitet mit einem Pass in den Raum eine tolle Offensivaktion ein, an deren Ende Ken Reichel den Ball über Horn lupft. Der Abschluss wird leider von Czihchos knapp zur Ecke abgefälscht, aber die Zeichen sind deutlich: jetzt spielen wir hier nach vorn!
34´
Das Spiel nimmt Tempo auf. Manni Abdullahi setzt sich auf der linken Seite gegen drei Kölner durch und flankt. Weil er dabei behindert wird, kommt die Flanke nicht präzise genug und landet, von einem Kölner verlängert, im Seitenaus.
30´
Tor durch Florian Hübner (Vorlage Christopher Trimmel)
Trimmi lässt sich von solchen Sachen aber nicht beirren! Nach einem wunderschönen Freistoß köpft uns Florian Hübner beherzt zum 2:0! So darf es hier gern weitergehen.
29´
Gelbe Karte für Christopher Trimmel
Das sind schon leicht fragwürdige Entscheidungen, die der Unparteiische hier in den letzten Minuten trifft. Für einen Zusammenstoß im Mittelfeld kassiert er gelb. Es ist die fünfte gelbe Karte, damit fehlt er am Montag gegen St. Pauli
25´
Es ist ein wirklich heißes Spiel. Das merkt man sowohl an der Stimmung auf den Rängen, als auch den vermehrt auftretenden Fouls auf dem Platz. Bisher gelingt es uns nicht richtig, offensiv zur Geltung zu kommen - aber hinten machen wir in gewohnt eiserner Manier richtig gut zu.
22´
Chance für 1. FC Köln
Nach einem Abstimmungsfehler in unserer Defensive kommt der Ball zu Terodde. Mit einer Glanzparade sichert unser Keeper aber die Führung. Im resultierenden Konter will der Schiedsrichter unerklärlicherweise ein Stürmerfoul von Sebastian Polter gesehen haben, der danach auf dem Platz liegenbleibt und behandelt werden muss.
20´
Erster Eckball für den 1. FC Union. Die Kölner können den Ball klären und setzen zum Konter an. Der sieht richtig gefährlich aus, wieder kommt der Ball von linker Seite über Kainz in den Strafraum. Wir klären aber zur Ecke. Diese führt direkt zum nächsten Eckball für die Kölner, den Kroos aber per Kopf aus dem Strafraum bringt.
16´
Wieder eine gefährliche Flanke von Kainz. Auch diesmal ist Rafal Gikiewicz zur Stelle, kriegt den Ball mit einer Hand aus der Gefahrenzone befördert.
13´
Freistoß aus gefährlicher Situation für die Geißböcke aus etwa 25m Distanz. Geis tritt an, der Ball geht aber in die Mauer. Unsere Nummer 1 fälscht den Ball noch zur Ecke ab, fängt den schnell ausgeführten Eckball aber sicher aus der Luft.
10´
Die Kölner haben den stärkeren Zug zum Tor in diesen ersten Minuten, aber Ken Reichel zeigt, warum wir die stärkste Defensive der Liga haben: einen spitzen Laufpass klärt er grätschend zum Freistoß, bevor sich eine Gefahr entwickeln kann.
8´
Der Effzeh ist gefährlich! Kainz hatte sich rechts an der Grundlinie frei gespielt und es mit einer Flanke auf den mittig positionierten Córdoba versucht - Florian Hübner kommt aber mit dem Körper dazwischen und kann die Situation klären.
4´
Es wird ein hart umkämpftes Spiel, das deutet sich in den ersten Minuten bereits an. Die Kölner spielen ein sehr körperbetontes Spiel, gehen aggressiv in die Zweikämpfe. Unsere Eisernen bleiben aber cool, ruhen sich nicht auf der frühen Führung aus.
1´
Tor durch Marcel Hartel (Vorlage Suleiman Abdullahi)
HARTEL, FUSSBALLGOTT! Nach 28 Sekunden verwandelt unser Linksaußen mit einem wunderschönen Fallrückzieher zum frühen 1:0 für Union. Eingeleitet wurde die Situation durch einen abgefälschten Pass von Trimmi zu Polter, der seinen Weg etwas glücklich zu Manni Abdullahi findet. Dessen Hereingabe konnte Marcel Hartel gekonnt verwandeln.
1´
Anpfiff - wir starten in die Restrunde
Und los geht die Partie 1. FC Union Berlin gegen die 1. FC Köln. Die Kölner haben Anstoß, wir spielen mit der Waldseite im Rücken von links nach rechts.
1´
Anpfiff
Vor dem Spiel
Unsere Aufstellung wird jetzt im Stadion angekündigt, unsere Fußballgötter werden gebührend begrüßt. Besonders die Neuzugänge Carlos Mané und Union-Urgestein Michael Parensen, der gestern 10 Jahre Union feiern durfte, werden gefeiert. Die Stimmung in unserem Wohnzimmer könnte fast nicht besser sein, da erklingen die ersten Noten unserer Hymne, und da bekommt sogar die Gänsehaut Gänsehaut. Unioner - schön, dass ihr wieder Zuhause seid.
Vor dem Spiel
Das Stadion An der Alten Försterei ist heute wirklich brechend voll. Das Spiel ist schon seit geraumer Zeit restlos ausverkauft. Dementsprechend gut ist jetzt schon die Stimmung. Man merkt, dass alle heiß auf die Wiederaufnahme der Saison sind. Die Mannschaft wurde wie immer mit lauten Union-Rufen zum Warmmachen begrüßt, aber heute ist eine ganz besondere Energie in der Luft. Endlich wieder Fußball - darauf haben wir alle sehnsüchtigst gewartet.
Vor dem Spiel
Die personelle Situation ist ein Punkt, der für uns spricht: wir müssen zwar auf die noch angeschlagenen Joshua Mees und Nicolai Rapp verzichten, doch bei Köln fehlen gleich sechs Akteure, darunter Schlüsselfiguren wie Kapitän Jonas Hector, der wegen seiner fünften gelben Karte fehlt, oder Salih Özcan, der verletzungsbedingt in Köln bleiben musste.
Vor dem Spiel
Der Effzeh wird kein leichter Gegner, so viel steht fest. In der Vergangenheit haben wir uns gern mal die Zähne an dem Klub aus der Domstadt ausgebissen - von sieben Zweitligaduellen haben wir nur eines gewinnen können. Aber das sind Statistiken, nicht mehr und nicht weniger. Heute wird ein neues Kapitel in der Geschichte der beiden Klubs geschrieben - eines, an dessen Ende wir hoffentlich als Sieger dastehen. Die Chancen dafür stehen alles andere als schlecht: Die Mannschaft hat sich in den letzten Trainings toll präsentiert, war immer bis aufs Letzte fokussiert. Wenn wir heute organisierten Fußball spielen und uns in die Partie reinkämpfen, kann alles passieren.
Vor dem Spiel
Unser Cheftrainer zur Partie:
Unser Trainer weiß um die Gefahr, die die Kölner Mannschaft mit ihrem durchweg hochkärtigem Kader für uns darstellt. Er warnt aber auch davor, sich zu sehr auf einzelne Spieler zu fokussieren: „Es ist nicht so wichtig, wen Köln genau aufstellt – der Kader hat insgesamt eine so hohe Qualität, dass es da nicht unbedingt auf die einzelnen Personen ankommt. Wir müssen dafür sorgen, dass uns Köln als Kollektiv nicht gefährlich wird und dafür haben wir trainiert.“
Das klingt doch nach einem guten Plan, den Urs da ausgetüftelt hat.
Das klingt doch nach einem guten Plan, den Urs da ausgetüftelt hat.
Vor dem Spiel
Uns steht heut ein echtes Topspiel bevor. Mit Köln haben wir einen Aufstiegsfavoriten mit wahnsinnigem Offensivpotential als Gegner. Die Geißböcke konnten in den bisher 18 Spielen 47 Tore schießen - das ist Zweitligahöchstwert der letzten 16 Jahre. Besonders ein Spieler sticht bei den Kölnern heraus: Simon Terodde, oder wie er liebevoll auch genannt wird: T-Rod. Der Ex-Unioner hat in der aktuellen Saison schon 22 mal das Runde ins Eckige befördert, ist damit fast für die Hälfte aller Kölner Tore verantwortlich.
Vor dem Spiel
Unsere Startelf - mit diesen Jungs startet Union in die Restrunde

Grischa Prömel ist endlich wieder fit und darf von Anfang an mitmischen. Im linken Mittelfeld erhält Felix Kroos den Vorzug vor Robert Zulj, unser Neuzugang Carlos Mané sitzt Anfangs erst mal auf der Bank. Ob wir den schnellen Portugiesen heute wohl schon in Aktion sehen dürfen? Das hängt nicht zuletzt wohl auch vom Spielverlauf ab.
Vor dem Spiel
Unioner!
Willkommen zurück im Live-Ticker. Auch im Jahr 2019 sind wir natürlich bei jedem Spiel für all die eisernen Fans da, die das Geschehen nicht im Stadion verfolgen konnen. Wir beginnen die Restrunde mit einem echten Kracher: heute ist der Tabellenzweite, der 1. FC Köln, Gast im Stadion An der Alten Försterei.
1. FC Union Berlin
1. FC Köln
59%Passquote84%
51%Zweikampfquote49%
13Torschüsse18
9Flanken30
1Abseitsstellungen1
3Gelbe Karten3
1Gelb-Rote Karten0
0Rote Karten0
1. FC Union Berlin
1RafalGikiewicz
21GrischaPrömel
24ManuelSchmiedebach
Reserve