Stadion
An der Alten Försterei
Wo wir zuhause sind
Seit über 100 Jahren ist das Stadion An der Alten Försterei unser Zuhause. Namensgeber für unser Stadion ist das benachbarte alte Forsthaus, in welchem sich aktuell unter anderem die Büros der Vereinsführung befinden.
Am 7. August 1920 wurde das Stadion eröffnet und erfuhr im Laufe der Jahrzehnte immer wieder bauliche Veränderungen. Die wesentlichsten Modernisierungen waren aber wohl die Installation einer Flutlichtanlage im Dezember 2000, die komplette Sanierung und Überdachung der Stehplatzränge (Bauzeit Juni 2008 bis Juli 2009) sowie die Errichtung der neuen Haupttribüne (2012 bis 2013).
Die Bautätigkeiten in der Saison 2008/2009 sind zudem durch eine Besonderheit gekennzeichnet: Mehr als 2.300 freiwillige Helfer leisteten 140.000 Arbeitsstunden und trugen so ihren Teil zum Ausbau bei.
Das Stadion An der Alten Försterei bleibt auch nach den Umbauten ein fast reines Stehplatzstadion. Aktuell bietet unser Stadion 22.012 Fans und Zuschauern Platz (18.395 Steh- und 3.617 Sitzplätze).
Stadionausbau
Im Zuge der im Sommer 2023 begonnen umfangreichen Infrastrukturmaßnahmen rund um unsere Heimspielstätte ist auch der Ausbau des Stadions An der Alten Försterei geplant. Zukünftig sollen darin mehr als 40.000 Fans ihren Platz finden.
Ein Meilenstein auf dem Weg zum neuen Stadion konnte bereits gesetzt werden: Der 1. FC Union Berlin hat das im Erbbaupachtvertrag mit dem Land Berlin fixierte Vorkaufsrecht wahrgenommen und das Stadiongrundstück erworben. Erstmals seit Einweihung der Sportanlagen an der Alten Försterei im Jahre 1920 ist das Gelände nun Eigentum der Unioner.
Exklusive Eventlocation
Auch abseits der Spieltage hat unser Stadion einiges zu bieten. Ob Tagung, Workshop, Konzert oder Kundenveranstaltung – unsere liebevoll und detailreich gestaltete Haupttribüne bietet den passenden Raum für jede Gelegenheit.
Das Stadion als Miteigentum
Um unser Stadion in die Verantwortung der Union-Mitglieder zu überführen, wurde im Juli 2011 die „An der Alten Försterei“ Stadionbetriebs Aktiengesellschaft gegründet. Klubmitglieder und Sponsoren hatten erstmalig die Möglichkeit, sich mit der "Alte-Försterei-Aktie" ihren Anteil am Stadion zu sichern. Im Dezember 2024 folgte eine zweite Aktienemission, um die mittlerweile auf fast 70.000 Mitglieder angewachsene Union-Familie ebenfalls am Stadion An der Alten Försterei beteiligen zu können.