
Fußball
Nachwuchsleistungszentrum
Leistungssport fördern
Die Nachwuchsausbildung hat traditionell einen sehr hohen Stellenwert in unserem Verein und ist mit wichtigen Partnern, z. B. in der Fußballkooperative Berlin und durch Vereinspartnerschaften, hervorragend vernetzt. Wir wollen möglichst vielen jungen Fußballern den Weg zum Lizenzspieler ermöglichen. Im Wissen um Möglichkeiten und Gefahren achten wir auf den dualen Weg von Leistungssport und Schule. Eine Vielzahl unserer Spieler besucht ab der 7. Klasse die Flatow-Oberschule. Als Eliteschule des Sports und Eliteschule des Fußballs ist sie bestens auf die Anforderungen einer leistungssportlichen Ausbildung eingestellt und ermöglicht neben der fußballerischen Entwicklung, eine optimale schulische Förderung unserer Spieler.
Neben einer umfassenden medizinischen Betreuung, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit der Charité, bieten wir unseren Spielern im TZO auch die Möglichkeit, Hausaufgaben zu erledigen sowie Nachhilfe- oder Förderunterricht in Anspruch zu nehmen.
Du bist zudem jederzeit herzlich eingeladen, unsere Nachwuchsteams live zu unterstützen!
- Weitere Links:
- Spielplan U19
- Spielplan U17
- Kinderschutz
Ausbildungskonzept
Schule schaffen und Fußballprofi werden
Einer der wichtigsten Leitsätze unserer Ausbildungskonzeption weist sofort auf den dualen Weg unserer Nachwuchsabteilung. Unsere abgeleiteten sportlichen Ausbildungsziele lauten:
- Herausragende Stärken im Eins-gegen-eins
- Exzellentes technisches Fertigkeitsniveau
- Hohe taktische Flexibilität
- Sehr gute Entscheidungsfähigkeit gepaart mit sehr hoher Handlungsschnelligkeit
- Hohe physische und psychische Belastungsverträglichkeit
Um diese Fähigkeiten zum Einstieg in den Männerfußball auf höchstem Maß ausgebildet zu haben, gliedern wir die Ausbildung unserer Spieler in vier Phasen. Unsere Ausbildungskonzeption orientiert sich dabei am langfristigen altersgerechten Leistungsaufbau. Wir wissen, dass Siege und Niederlagen jeden Fußballer begleiten, dass eine leistungssportliche Ausbildung Grundlagen für viele Lebenswege schafft und Fußball ein Leben lang begeistern kann.
Im Kinderfußball der E- und F-Junioren werden auf spielerischem und somit altersgerechtem Weg allgemeinsportliche und fußballgrundlegende Inhalte trainiert. "Kurze Beine – Kurze Wege" gilt für alle Spielformen als Leitsatz. Das Tor steht für die Kinder in erreichbarer Nähe, denn Tore erzielen und Tore verhindern ist und bleibt im Fußballleben Grundregel Nummer 1. Im Zentrum des Trainings- und Spielbetriebs steht das Eins-gegen-eins. Wir stellen in diesen Altersklassen Freiraum zum Aus- und Wiederprobieren zur Verfügung.
Im Übergang zum Jugendfußball trainieren die D- und C-Junioren. Im sogenannten Aufbautraining erfolgt eine hohe Spezialisierung des technischen Fertigkeitsniveaus. Es erfolgt der Übergang auf das große Fußballfeld. Grundsatz unserer Ausbildung in dieser Altersstufe ist: ´Durch „Spielen“ wird eine Einheit aus Technik – Taktik – Kondition vermittelt.` Für die weitere Ausbildung gilt nun verstärkt und dauerhaft: ´Ballbesitz ist höchstes Gut!` Unser Kernelement, das Eins-gegen-eins, wird gezielt vermittelt. Lernen und Coachen in der Defensive – Entscheiden und Durchsetzen in der Offensive.
Positionsspezialisierung, verstärktes Trainieren konditioneller Fähigkeiten, vertiefende taktische Schulungen – und einiges mehr – folgt in der Altersklasse der A- und B-Junioren, dem Leistungsbereich. Die Wettkampfleistung jedes Einzelnen rückt immer mehr in den Fokus und trägt zum erfolgreichen Mannschaftsergebnis bei. Dabei werden Trainingsmaßnahmen zunehmend individuell zugeschnitten und begleitet.
In engster Abstimmung mit der ersten Mannschaft ermöglichen wir hier unseren Toptalenten den Einstieg in den Lizenzbereich.
Das Saisonheft unseres Nachwuchses
Auf rund 40 Seiten stehen verschiedene Schwerpunkte aus unserem NLZ im Fokus. Die Höhepunkte der Spielzeit sind dabei genauso im Blickpunkt wie die Vorstellung unserer Teams und Projekte.
So erreichst Du uns
Adresse
Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Union Berline.V.
Trainingszentrum Oberspree
Bruno-Bürgel-Weg 63
12439 Berlin
Kontaktdaten
+49 (0) 30 - 65 66 88 82
jugend@fc-union-berlin.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
9 Uhr - 15 Uhr
Janek Kampa
Leiter NLZ
André Hofschneider
Cheftrainer NLZ
Julia Wigger
Spielbetrieb
Raik Fröhlich
Administrativer Koordinator
Henry Rehnisch
Spieler- und Trainerentwickler U12-U16


Update | Youngster Cup 2024

Highlights | Youngster Cup | Tag 2

Highlights | Youngster Cup | Tag 1

André Hofschneider im Interview

André Hofschneider im Interview

Update | Eröffnung Trainingszentrum Oberspree

Update | Eröffnung Trainingszentrum Oberspree

Update | TZO-Neubau | Juni 2024
