Zweiter und Siebenter: Union-Traditionself bei zwei Turnieren am Start

Am vergangenen Wochenende stand die Traditionself des 1. FC Union Berlin gleich zweimal auf dem Parkett.

Zwei Sportler in roten Trikots halten Trophäen und einen großen Blumenstrauß; eine Person in der Mitte hält eine Urkunde.

Hallenturnier in Gera

Für das „19. Oldie-Hallenturnier um die Ur-Krostitzer-Pokale“ in der Geraer Pandorfhalle hatten die Veranstalter neben dem 1. FC Union Berlin die Traditionsmannschaften von Borussia Dortmund, dem FC Carl Zeiss Jena, Erzgebirge Aue, Schalke 04, eine Geraer Stadtauswahl, eine Auswahl tschechischer Spieler und ein Allstar-Team aus Bayern verpflichtet. Die von Wolfgang Vallentin betreute und Dr. Detlef Schwarz gecoachte Union-Elf setzte sich in ihrem ersten Gruppenspiel mit 4:3 gegen die Jenaer durch, unterlag in der zweiten Begegnung den Tschechen knapp mit 1:2 und besiegte schließlich Borussia Dortmund mit 5:4. Im Halbfinale gewann sie gegen Erzgebirge Aue mit 4:2, um im Endspiel vor 3.000 Zuschauern die bayerische Vertretung herauszufordern.

Die Blau-Weißen aus dem Freistaat traten prominent, wenn auch nicht rein bayerisch, an. Mit dabei unter anderem die ehemaligen Bundesligaspieler Dariusz Wozs, Marcus Feinbier, Dirk Schuster und Michele Dinzey.

Für den 1. FC Union Berlin liefen Torhüter Tom Hautal als Gast vom Köpenicker SC und die ehemaligen Profis Steffen Baumgart, Ronny Nikol, Christian Stuff, Marco Gebhardt, Daniel Göhlert, Thomas Boden, Lars Heller und David Bergner auf.

Mit kämpferischem Einsatz und Spielgeschick hielten die Unioner das Endspiel lange offen, sodass auf der Anzeigetafel nach Abpfiff der zwölf Minuten ein 3:3 leuchtete, bevor sich das bayerische Team im Neunmeterschießen glücklich durchsetzte und das Finale mit 6:5 Treffern beendete.

Hallenturnier in Senftenberg

Am Samstag waren die Unioner zu Gast in Senftenberg, als in der dortigen Niederlausitz-Halle beim 17. Traditionsturnier um den Pokal der Stadtwerke gespielt wurde. Hier traf die die Traditionself der Eisernen in ihrer Gruppe zunächst auf ihre Bezwinger vom Vortag und revanchierte sich mit 2:1 Treffern. Dem siegreichen Auftakt folgte eine 0:4-Niederlage gegen Dynamo Dresden. Auch im letzten Gruppenspiel gegen Energie Cottbus mussten sich die Union-Legenden geschlagen geben, 1:2 hieß es nach zwölf Spielminuten.

Das Senftenberger Union-Aufgebot mit den ehemaligen Nachwuchsspielern Markus Appel, Jörg Herrmann, Torsten Schutt, Dirk Kamin, Phillip Möhle sowie Lars Heller und Tobias Döge komplettierten mit Profi-Erfahrung Torwart Henryk Lihsa, Steffen Baumgart und Marco Gebhardt.

Die Mannschaft traf schließlich im kleinsten Endspiel des Tages auf den FSV Glückauf Brieske/Senftenberg und gewann mit 3:2 die Partie und eine Urkunde, die den 7. Turnier-Rang bescheinigt. Die 1.300 Zuschauer erlebten Dynamo Dresden als Sieger der Veranstaltung. Die Sachsen gewannen 3:0 gegen die Bayern-Auswahl.

Eisernen Einsatz zeigte an beiden Turniertagen Union-Trainer Dr. Detlef Schwarz, der nach einem Fahrrad-Unfall mit angebrochenem Knöchel seinen Spielern zur Seite stand. Auf diesem Weg: "Gute Besserung, Detta!"

Tags
Saison 2016/17