Zum Saisonfinale nach Fürth: Union tritt im Sportpark Ronhof an
Zum Abschluss der Saison 2016/17 ist der 1. FC Union Berlin am 34. Spieltag am Sonntag, dem 21.05.2017 bei der Spielvereinigung Greuther Fürth zu Gast. Der Anpfiff im Sportpark Ronhof erfolgt um 15:30 Uhr. Bereits vor dem Anpfiff steht fest, dass die Eisernen die Saison auf dem vierten Tabellenplatz abschließen werden.
Jens Keller machte in der Pressekonferenz vor der Begegnung klar, was er von seiner Mannschaft am Sonntag erwartet: „Wir wollen uns anständig aus der Saison verabschieden. Es werden uns wieder zahlreiche Fans begleiten. Wir sind es ihnen schuldig, nochmal an die Grenze zu gehen, alles rauszuholen und ein gutes Spiel zu machen. Ich möchte, dass die Mannschaft am Sonntag das Gesicht zeigt, welches Sie den Großteil der Saison gezeigt hat.“
Die Statistiken sprechen vor dem Spiel klar für die Hausherren: In Fürth treffen die Köpenicker auf einen unliebsamen Gegner. In 19 Duellen konnten die Eisernen nur einmal als Sieger vom Platz gehen. Neunmal erkämpften sich die Kleeblätter die drei Punkte, neunmal trennten sich die beiden Mannschaften Unentschieden. Mit bislang 16 Punkten auf heimischem Rasen sind die Fürther 2017 die viertbeste Heimmannschaft der Liga.
„Über Union brauchen wir nicht viel diskutieren. Jede Mannschaft hat ein paar angeschlagene Spieler und ein paar Spieler, die den Verein verlassen werden. Von daher möchte ich mich zu Union gar nicht äußern. Es geht darum, dass wir zum Abschluss vor unseren eigenen Fans nochmal eine vernünftige Leistung abliefern. Nach dem Heimspiel gegen Karlsruhe gilt es, uns nochmal zu sammeln, alles zu bündeln was möglich ist und das dann auf den Platz zu bringen“, lautete die Marschroute von Fürth-Trainer Janos Radoki.
Trotz der abgelaufenen Sperren von Sebastian Polter, Damir Kreilach und Roberto Puncec bleibt die personelle Situation der Eisernen weiter angespannt. Puncec fällt wegen Krankheit aus, Fabian Schönheim plagen muskuläre Probleme. Torhüter Jakob Busk unterzog sich unter der Woche einer Nasenoperation, außerdem müssen Kapitän Felix Kroos, Dennis Daube, Steven Skrzysbki und Toni Leistner weiterhin verletzt passen. „Wir werden natürlich trotzdem 18 Mann mit nach Fürth nehmen“, kommentierte Jens Keller die Ausfälle. „Es müssen die spielen, die fit sind. Alle waren bereits die ganze Saison bei uns im Kader, deshalb gehe ich davon aus, dass sie eine gute Leistung bringen, auch wenn die Abstimmung vermutlich nicht so ganz passen wird. Gerade in der Innenverteidigung wird jemand spielen, der das zuletzt nicht häufig gespielt hat.“ Wer das sein wird, ließ der 45-Jährige jedoch noch offen.
Trotz des verpassten Aufstiegs zog Keller vor dem letzten Spiel ein alles in allem positives Saisonfazit: „Unabhängig vom Ergebnis am Sonntag haben wir eine tolle Runde gespielt. Wir haben im Verein, aber auch in Berlin und ganz Deutschland sehr viel bewegt und können auf unsere Saison stolz sein.“
Der Gästeblock im Sportpark Ronhof ist bereits seit Wochen ausverkauft. Die SpVgg Greuther Fürth weist alle Gästefans, die Karten für die Gegengerade (Blöcke H, I, K, L, M, N) oder für die Blöcke Q und Lohner im Südbereich erworben haben, darauf hin, dass der Einlass über den Gästeeingang erfolgt. Zudem wird darauf hingewiesen, dass in den Stehplatzbereichen Nordtribüne und Lohner das Tragen von Fanutensilien des Gastvereins untersagt ist. Der Ordnungsdienst ist angehalten, strenge Kontrollen durchzuführen. Eine Umplatzierung ist nicht möglich, da der Gästebereich ausverkauft ist. Alle Beteiligten werden um einen respektvollen Umgang miteinander gebeten.
Inbesondere die Exil-Unioner dürften sich freuen, dass auch das Union-Fahr-Zeughaus im Gästebereich des Sportpark Ronhof dabei sein wird und es dort das brandneue Heimtrikot 17/18 zu erstehen gibt.