U23 empfängt Carl Zeiss Jena im Stadion An der Alten Försterei
Die U23 des 1. FC Union Berlin erwartet am 13. Spieltag der Regionalliga Nordost am Sonntag, dem 10.09.2013 ein weiteres Spitzenspiel und zudem ein ganz besonderes Highlight der Saison. Erstmals in dieser Spielzeit laufen die Nachwuchskicker im Stadion An der Alten Försterei auf. Die Partie gegen den viertplatzierten FC Carl Zeiss Jena wird um 13:30 Uhr angepfiffen. Die Stadiontore öffnen eine Stunde vor Spielbeginn um 12:30 Uhr.
Die U23 des 1. FC Union Berlin erwartet am 13. Spieltag der Regionalliga Nordost am Sonntag, dem 10.09.2013 ein weiteres Spitzenspiel und zudem ein ganz besonderes Highlight der Saison. Erstmals in dieser Spielzeit laufen die Nachwuchskicker im Stadion An der Alten Försterei auf. Die Partie gegen den viertplatzierten FC Carl Zeiss Jena wird um 13:30 Uhr angepfiffen. Die Stadiontore öffnen eine Stunde vor Spielbeginn um 12:30 Uhr.
Die Elf von U23-Trainer Robert Jaspert schwebt weiter konstant auf der Erfolgswelle. Dem furiosen 8:3-Sieg in Halberstadt, ließen die Köpenicker einen souveränen 3:0-Erfolg im Heimspiel gegen Meuselwitz folgen. Die aktuellen Zahlen sprechen Bände. Bereits 25 Zähler haben die Junioren gesammelt und stehen damit zurecht auf dem dritten Tabellenrang. Zudem stellt die Ausbildungsmannschaft der Köpenicker mit bisher 35 erzielten Treffern die mit Abstand gefährlichste Offensive der Liga. Zum Vergleich: in der gesamten letzten Saison gelangen den Jung-Unionern ‘nur‘ 36 Treffer.
Der kommende Gegner aus Jena hat bisher eine turbulente Saison mit einigen Höhen und Tiefen hinter sich. Bereits nach vier Spieltagen musste Trainer Petrik Sander seinen Hut nehmen. Der mäßige Start passte allem Anschein nach nicht zu den ambitionierten Zielen des letztjährigen Zweitplatzierten.
Neu-Trainer Andreas Zimmermann, der in der Saison 1995/96 die Fußballschuhe für Union schnürte, führte die Thüringer zurück in die Erfolgsspur. Seit sieben Spielen betreut der gebürtige Berliner den Traditionsklub, eine Niederlage mussten die Jenaer seitdem noch nicht einstecken. Mit sechs Siegen und einem Remis liest sich die Bilanz Zimmermanns äußerst positiv. Zurück im Aufstiegsrennen steht der FCC punktgleich mit den Berlinern auf Platz vier.
„Wir freuen uns riesig, dass wir im Stadion spielen. Das hat natürlich nochmal eine ganz andere Qualität. Ich hoffe, dass wir dadurch noch mehr Unterstützung vom eigenen Anhang erhalten, immerhin geht es zweifelsohne gegen eine der stärksten Truppen der Liga. Wir können zudem aus dem Vollen schöpfen. Ich erwarte also eine spannende Partie“, so Robert Jaspert voller Vorfreude auf das Duell.
Für das Heimpublikum wird sowohl die Waldseite als auch ein Teil der Haupttribüne geöffnet sein. Eine Stehplatzkarte kostet 8,- € (ermäßigt 6,- €). Ein Sitzplatzticket bekommt man für 12,- € (ermäßigt 10,- €).