Start in die Rückrunde: Union will Revanche gegen Bochum

Es geht wieder los: Am kommenden Freitag, dem 27.01.2017 startet der 1. FC Union Berlin am 18. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga in die zweite Hälfte der Saison. Dabei treffen die Eisernen im Stadion An der Alten Försterei auf den VfL Bochum.

Nachdem man sich im Hinspiel noch mit 1:2 geschlagen geben musste, will der 1. FC Union Berlin die Punkte im zweiten Aufeinandertreffen für sich behalten. Trainer Jens Keller zeigte sich auf der Pressekonferenz vor der Partie zuversichtlich: „Wir gehen davon aus, dass wir gut vorbereitet sind. Jetzt ist es entscheidend, dass wir die trainierten Dinge am Freitag gut umsetzen. Wir haben in den letzten Wochen physisch und taktisch sehr viel gearbeitet, aber entscheidend ist natürlich immer der Spieltag.“

Der VfL Bochum steht nach bisher 17 absolvierten Spielen aktuell auf dem elften Platz der Tabelle. Im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Profimannschaften verzichteten die Bochumer in diesem Winter auf ein Trainingslager im warmen Süden. Von fünf Testspielen, die die Bochumer nach der Pause absolvierten, konnte der VfL lediglich eins gewinnen (3:0 gegen Greuther Fürth). Im Hinblick auf die Spielvorbereitung der Eisernen spielt das allerdings keine Rolle. „Der VfL Bochum zeichnet sich dadurch aus, dass sie Fußball spielen wollen. Sie wollen selbst im engen Raum spielen, binden den Torwart ein und versuchen es immer wieder mit kurzen Pässen. Mit Peniel Mlapa haben sie einen Stürmer, der oft hinter die Kette geht und den sie auch immer wieder hoch anspielen“, analysierte Keller die Spielweise des kommenden Gegners. Er betonte aber auch: „Trotzdem ergeben sich aufgrund der Spielweise von Bochum auch Räume, in denen wir zugreifen können, da sie vom Trainer angehalten sind hinten raus zu spielen. Darauf sind wir vorbereitet.“

Am Freitag muss VfL-Trainer Gertjan Verbeek einige Ausfälle kompensieren. Verteidiger Timo Perthel fehlt den Gästen wegen seiner roten Karte im Spiel gegen den FC St. Pauli, außerdem müssen Stöger, Eisfeld, Chelozzi und Bandowski verletzungsbedingt passen. In der Offensive kann Verbeek dagegen aus dem Vollen schöpfen. Mit Peniel Mlapa (6 Tore, 2 Vorlagen) und Johannes Wurtz (5 Tore, 3 Vorlagen) stehen die beiden gefährlichsten Angreifer der Bochumer zur Verfügung.

Im Gegensatz zur Hinserie startet der 1. FC Union Berlin mit einem leicht veränderten Kader in die Rückrunde. Christopher Quiring, Sören Brandy, Collin Quaner und Christopher Lenz (Leihe nach Kiel) verließen den Verein im Winter, Stürmer Sebastian Polter kehrte von den Queens Park Rangers nach Köpenick zurück. „Wir wollten den Kader verschlanken, einfach um den Spielern gerecht zu werden. Mir ist es ganz wichtig zu betonen, dass kein einziger Spieler im Winter gegangen ist, weil er sich nicht in die Gruppe eingefügt hat. Es gab keinerlei Querelen. Das sind alles gute Jungs, die sich entschieden haben woanders hinzugehen“, betonte Keller auf der Pressekonferenz. Auch zu den Zielen in der Rückrunde äußerte sich der 45-Jährige deutlich: „Wir wollen in der Rückrunde erfolgreicher sein, als in der Hinrunde. Dafür arbeite ich. Wir sind hier, um die Mannschaft weiter zu bringen. Wir haben eine ordentliche Hinrunde gespielt, aber es ist klar, dass man das Ziel haben muss, erfolgreicher zu sein. Wir arbeiten seit einem halben Jahr, damit die Automatismen besser fruchten. Es ist ganz normal, dass wir besser sein wollen als in der Vorrunde.“

Der Anpfiff am Freitag erfolgt um 18:30 Uhr, die Tore des Stadions öffnen 1,5 Stunden vor der Partie. Im Heimbereich stehen sowohl für Sektor 1, als auch für Sektor 4 noch Tickets zur Verfügung. Erhältlich sind die Karten in den Union-Zeughäusern Bahnhofstraße und Waldseite, an den Tageskassen und online unter www.union-zeughaus.de. Tageskarten für den Gästesektor sind am Spieltag an der Tageskasse erhältlich.

Tags
Saison 2016/172. Bundesliga