„O kommet doch all“: 10. Weihnachtssingen im Stadion An der Alten Försterei

Am morgigen Sonntag, dem 23. Dezember findet im Stadion An der Alten Försterei das alljährliche Weihnachtssingen der Unioner statt.

Ein Zuschauer mit einem Programmheft hält eine Kerze, umgeben von stimmungsvollem Kerzenlicht in einem Stadion.

Am 23. Dezember um 19:00 Uhr lädt der 1. FC Union Berlin gemeinsam mit dem Fanclub Alt-Unioner zum traditionellen Weihnachtssingen in sein festlich geschmücktes Wohnzimmer, das Stadion An der Alten Försterei. Zum mittlerweile zehnten Mal geht es kurz vor Heiligabend dort, wo sonst auf dem Fußballfeld um Punkte und Tore gekämpft wird und von den Rängen lautstark der berühmte Schlachtruf "Eisern Union" erschallt, ruhig und besinnlich zu. Tausende Kerzen erleuchten das Stadion und aus ebenso vielen Kehlen ertönen altbekannte Weihnachtslieder. Glühwein für die Großen, Weihnachtsmänner mit kleinen Überraschungen für die Kinder und natürlich die Weihnachtsgeschichte für alle, vorgetragen von Pfarrer Peter Müller -  es ist für alles gesorgt.

Nachdem im letzten Jahr kaum noch ein freier Platz im Stadion zu finden war, wird zum Jubiläum erstmals das Spielfeld für Besucher freigegeben. Auf dem abgedeckten Rasen entsteht zusätzlicher Platz für rund 7.000 Menschen – schließlich steht die vor Jahresfrist noch genutzte kleine Sitzplatztribüne aufgrund der Bauarbeiten für die neue Haupttribüne nicht zur Verfügung.

„Macht hoch die Tür‘, die Tor‘ macht weit“ heißt es in diesem Jahr bereits um 16:30 Uhr an allen Eingängen. Beim Einlass ins Stadion werden kostenlose Einlasskarten ausgegeben, die zum Betreten des gesamten Stadiongeländes berechtigen. Die Zeit bis zum Beginn des Weihnachtssingens verkürzen ab 18:00 Uhr ein Posaunenchor und ein Männerchor mit festlichen Melodien. Kurz nach 19:00 Uhr erlischt schließlich das Flutlicht und ein jeder ist herzlich eingeladen, seine Kerze anzuzünden und mitzusingen. Für einheitlichen Ton und Takt sorgt wie gewohnt der Chor der Köpenicker Emmy-Noether-Schule.

Liederbücher und Kerzen werden an alle Besucher kostenlos im Stadion ausgegeben. Spenden zu Gunsten der Nachwuchsabteilung des 1. FC Union Berlin sind herzlich erbeten. Für Speisen und Getränke ist ebenso gesorgt, wie für die Möglichkeit, noch das eine oder andere rot-weiße Weihnachtsgeschenk zu erwerben.

Bleibt also nur zu noch sagen: „Ihr Kinderlein kommet, oh kommet doch all“!

Hier die wichtigsten Informationen zum Ablauf im Überblick:

  • 16:30 Uhr Stadionöffnung, Eintritt frei, Einlasskarten an allen Eingängen

  • Waldseite, Gegengerade, Wuhleseite und Innenraum geöffnet

  • ab 18:00 Uhr Vorprogramm: Männerchor und Bläserensemble auf der Haupttribüne

  • 19:00 Uhr Beginn des Weihnachtssingens

  • Kerzen und Liederbücher kostenlos an allen Treppen 

  • Spenden zu Gunsten der Nachwuchsabteilung des 1. FC Union Berlin sind herzlich erbeten.

  • alle Cateringstationen geöffnet

  • Fanartikel an den Ständen des Union-Fanshops und des Eisernen V.I.R.U.S. 

  • Bitte keine Glasflaschen mitbringen.

  • Es gilt die Stadionordnung. Ausnahme: Aufnahmegeräte und Kameras aller Art sind zugelassen.

  • Ca. 20:45 Uhr Ende der Veranstaltung

Der 1. FC Union Berlin und der Fanclub Alt-Unioner freuen sich auf sangesfreudige Besucher und bitten um rechtzeitiges Kommen, damit alle Gäste entspannt Platz finden. Herzlichen Dank allen Helfern und den Unterstützern SEAT Niederlassung Berlin und HOWOGE!

 

Tags
Saison 2012/13