Mannschaft der Stunde: Union empfängt Düsseldorf im Stadion An der Alten Försterei

Seitdem Uwe Neuhaus Trainer beim 1. FC Union Berlin ist, hat es kein einziges Jahr ohne Kräftemessen mit den Düsseldorfer Fortunen gegeben. Dass die Endergebnisse wenigen Schwankungen unterlagen, lässt auch für das neuerliche Aufeinandertreffen am Sonnabend, 19.11.2011 um 13:00 Uhr im Stadion An der Alten Försterei einen nicht allzu verwegenen Tipp zu.

Logo des Fußballvereins 1. FC Union Berlin und Fortuna Düsseldorf auf einem dynamischen Hintergrund mit einem Fußball.

Seitdem Uwe Neuhaus Trainer beim 1. FC Union Berlin ist, hat es kein einziges Jahr ohne Kräftemessen mit den Düsseldorfer Fortunen gegeben. Dass die Endergebnisse wenigen Schwankungen unterlagen, lässt auch für das neuerliche Aufeinandertreffen am Sonnabend, 19.11.2011 um 13:00 Uhr im Stadion An der Alten Försterei einen nicht allzu verwegenen Tipp zu.

Ein Blick auf die Statistik ist eine Möglichkeit, um aus Erfahrungen der Vergangenheit auf möglich Szenarien in der Zukunft zu schließen. „Nach Berlin brauchen wir eigentlich gar nicht mehr fahren, das Ergebnis steht sowieso schon vorher fest“, so Düsseldorfs Trainer Norbert Meier einst. Vorausgegangen war mal wieder ein 1:0-Sieg der Hausherren, welcher einen mürrischen Trainer Meier hinterließ. Mittlerweile steht bei den letzten neun Spielen immerhin acht Mal ein 1:0-Endresultat zu Buche. Sechs Siege verzeichnet davon der 1. FC Union Berlin.

Auch wenn die Flingeraner saisonübergreifend seit beeindruckenden 23 Partien ungeschlagen sind - auf dem Köpenicker Rasen haben sie traditionell einen schweren Stand. Seit drei Jahren mühen sich die Nordrhein-Westfalen auf dem Berliner Grün, ohne einen einzigen Punktgewinn davongetragen zu haben. Torsten Mattuschka lässt keinen Zweifel daran, dass er dies gern beibehalten würde: „Jeder muss an seine Leistungsgrenze gehen, dann können wir mit den Fans im Rücken in unserem Wohnzimmer auf jeden Fall was holen“, so der Kapitän. Bis zur Winterpause sollen möglichst drei der fünf ausstehenden Spiele gewonnen werden. „Noch konnten wir nie zweimal hintereinander siegen, das wollen wir ganz klar ändern“, so Mattuschka weiter.

In Düsseldorf dirigiert Trainer Norbert Meier derzeit ein nahezu meisterliches Ensemble. So trägt die konstante Arbeitsweise der Verantwortlichen Früchte. Die Mannschaft kennt sich und wurde vor der Saison nur punktuell verändert. Ein absoluter Glücksgriff gelang mit Maximilian Beister, der mit seinen bislang acht Treffern einer der Shootingstars der Saison zu werden verspricht. Aber auch Sascha Rösler (9 Tore), Thomas Bröker (5 Tore) oder Andreas Lambertz (3 Tore) reihen sich dort nahtlos ein. „Die Spieler setzen neben dem Kombinationsspiel auch immer wieder individuelle Höhepunkte, da dürfen wir uns nicht überraschen lassen“, fordert Uwe Neuhaus.

Trotzdem vermutet Unions Trainer, dass die langjährigen Weggefährten aus Düsseldorf nicht unbedacht nach Berlin-Köpenick kommen. „Ich glaube Fortuna Düsseldorf wird mit großem Respekt anreisen“, so Neuhaus. Daran täte der Spitzenreiter auch gut, denn das erklärte Ziel der Eisernen ist es, endlich auch Punkte von den vor Union platzierten Mannschaften zu erstreiten.

Dass von der einst langen Krankenliste nur zwei Namen übrig sind, sorgt derweil für Optimismus beim Trainer. Einzig Simon Terodde und Fabian Fritsche absolvieren unter Anleitung von Dirk Keller noch Aufbautraining. Ahmed Madouni und Daniel Göhlert befinden sich indes wieder im Mannschaftstraining, haben jedoch noch Rückstand. Eine Veränderung der in Braunschweig erfolgreichen Startelf ist für Chefcoach Neuhaus ebenfalls denkbar. Zum einen brennt der genesene John Jairo Mosquera auf sein Comeback und zum anderen könnte Patrick Zoundi den Schuss Extramotivation im Spiel gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber in Spitzenleistung umwandeln. Uwe Neuhaus spart sich die abschließende Entscheidung wie üblich bis zum allerletzten Augenblick auf und gibt die Entscheidung erst am Spieltag bekannt.

Fest steht hingegen, dass auch diese Partie vor einer Top-Kulisse stattfinden wird. 16.500 Karten wurden bereits im Vorverkauf abgesetzt. Mit Hilfe des print@home-Services können Tickets auch noch heute und am Spieltag online erworben werden. Darüber hinaus öffnen das Ticketoffice (An der Wuhlheide 263) und der Fanshop (Forum Köpenick, Untergeschoss) bereits um 10:00 Uhr. Die Tageskassen stehen ab 11:30 Uhr zur Verfügung.

Tags
Saison 2011/12