Gipfeltreffen An der Alten Försterei: Union trifft auf den VfB Stuttgart
Am Sonntag, dem 20.11.2016 trifft der 1. FC Union Berlin im sechsten Heimspiel der laufenden Saison auf den VfB Stuttgart. Nach zuletzt zwei Niederlagen in der Liga wollen die Eisernen gegen den Tabellenzweiten punkten, um in der Tabelle auch weiterhin vorne mit dabei zu sein.
„Der VfB ist eine Top-Mannschaft. Aber auch die haben schon Rückschlage erlitten. Wir wollen das Spiel für uns gestalten“, gibt sich Jens Keller auf der Pressekonferenz vor dem Spiel optimistisch.
Der Erstliga-Absteiger aus Stuttgart kann schon jetzt auf eine turbulente Saison zurückblicken. Nach durchwachsenem Start (Zwei Siege, Zwei Niederlagen) trat Trainer Jos Luhukay nach nur 121 Tagen im Amt zurück. Interimsweise übernahm Olaf Janßen, der die Mannschaft zu zwei Siegen führte. Es folgte Hannes Wolf, der vorher die U19- Mannschaft von Borussia Dortmund betreute. Seither läuft es beim fünfmaligen Deutschen Meister: Bis auf das 0:5 gegen Dresden gewannen die Schwaben vier Spiele und spielten nur einmal Remis. Aus den letzten drei Partien holten sie die Maximalausbeute von neun Zählern und sind nun auf dem zweiten Tabellen-Platz angekommen. Besonders torhungrig präsentierte sich der letztjährige Zweitliga-Torschützenkönig Simon Terodde: In den letzten drei Spielen gelangen dem Ex-Unioner fünf Treffer für den VfB.
Für das Heimspiel steht Union-Coach Jens Keller wieder mehr Personal zur Verfügung als zuletzt. Der Trainer kann wieder auf Benjamin Kessel, Kristian Pedersen und Christoph Trimmel setzen, die in der letzten Woche im Training voll mitziehen konnten. „Bis auf Christopher Quiring, Lukas Lämmel und Michael Parensen sind alle fit und bereit für das Spiel am Sonntag“, so Jens Keller.
Die Stärken des Gastes aus Stuttgart kennt der Trainer und weiß, was die Eisernen erwartet: „Der VfB hat vorne einen guten Stürmer, den hier wohl alle gut kennen, und auf dem Flügel dazu noch eine große Geschwindigkeit. Allgemein ist der Kader sehr breit besetzt und verfügt über viel Bundesliga-Erfahrung.“
Als Tabellen-Fünfter kann Union den Abstand zur Spitze mit einem Sieg verringern. Nach zwei Niederlagen in Folge für die Eisernen soll die Mannschaft von Trainer Jens Keller nun wieder punkten. Von gestiegenem Druck will der Coach aber nichts wissen: „Es ist erst der 13. Spieltag. Egal, was am Sonntag passiert, es gibt noch genügend Punkte zu holen und es wird nichts so früh in der Saison entschieden“.
Das Stadion An der Alten Försterei öffnet seine Tore am Sonntag um 12:00 Uhr, der Anpfiff erfolgt um 13:30 Uhr. Die Tageskassen werden am Spieltag nicht geöffnet sein, die Partie ist restlos ausverkauft. Allerdings können aktuell im freien Verkauf Tickets für die nächsten sechs Spiele der Eisernen erworben werden. Das Union-Zeughaus Waldseite öffnet bereits um 10 Uhr. Diese Partien befinden sich im Vorverkauf.