Generalprobe mit Aussagekraft: Carl Zeiss Jena gastiert im Stadion An der Alten Försterei

Zwei Wochen vor dem Saisonstart gegen den FSV Frankfurt (15.07.) tritt der 1. FC Union Berlin im vorletzten Vorbereitungsspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena an. Kapitän Torsten Mattuschka fällt für das Spiel gegen den Drittligisten verletzungsbedingt aus.

Logo des 1. FC Union und des Carl Zeiss Jena, kombiniert mit einem Fußballspieler im Hintergrund.

Zwei Wochen vor dem Saisonstart gegen den FSV Frankfurt (15.07.) tritt der 1. FC Union Berlin im vorletzten Vorbereitungsspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena an. Kapitän Torsten Mattuschka fällt für das Spiel gegen den Drittligisten verletzungsbedingt aus.

Die Paarung 1. FC Union Berlin gegen Carl Zeiss Jena hat eine lange Historie. Zuletzt trafen beide Teams in Unions Aufstiegssaison 2008/2009 aufeinander. Beide Spiele entschieden die Köpenicker für sich (2:1/1:0).  Der Torschütze des damaligen 1:0-Siegtreffers, Torsten Mattuschka, kann beim neuerlichen Aufeinandertreffen nicht mitwirken. Das linke Knie des Mittelfeldregisseurs wurde im Spiel gegen Pogoń Szczecin in Mitleidenschaft gezogen. Die Diagnose lautet auf Kreuzbanddehnung und hat zum Leidwesen von Trainer Uwe Neuhaus eine zweiwöchige Pause zur Konsequenz.

Trotz des Fehlens des Kapitäns wird sich die Kontur der möglichen Stammformation weiter herausschälen. In bisher vier Testspielen bewahrte sich die Mannschaft von Uwe Neuhaus die weiße Weste und siegte jeweils verdient. Der Trainer testete dabei viele Alternativen und probierte sowohl taktisch als auch personell unterschiedlichste Konstellationen.

Im Zuge dieser Praxistests fand sich unter anderem Chinedu Ede auf der ungewohnten Position im zentralen Mittelfeld wieder und machte seine Sache gut. So gut sogar, dass Uwe Neuhaus für das Spiel gegen die Thüringer an eine Wiederholung dieser Variante denkt. Mit der Verletzung von Torsten Mattuschka ist plötzlich die Spielmacherposition vakant und Chinedu Ede eine der möglichen Alternativbesetzungen. „Chinedu kann diese Rolle übernehmen, das hat er bereits gezeigt. Ob er dort spielen wird, oder wir den Verlust von Torstens mit einer Systemänderung auffangen, muss ich mir noch überlegen“, so der Trainer zu seinen Gedankenspielen im Vorfeld des Testspiels.

Die Sektoren 1 und 2 sind für Zuschauer ab 14 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise am Spieltag belaufen sich auf 15,- € (ermäßigt 12,- €) für den Tribünenplatz und 8,- € (ermäßigt 6,- €) für den Stehplatz. Kinder bis 12 Jahre haben freien Zugang.

Neben dem bereits angelaufenen Dauerkartenverkauf beginnt am Sonnabend (01.07.) zudem der Vorverkauf für die ersten fünf Heimspiele des 1. FC Union Berlin. Tickets für die Partien gegen Greuther Fürth, SC Paderborn, VfL Bochum, FC Ingolstadt sowie Alemannia Aachen sind im Ticketoffice von 13 bis 17:30 Uhr und im Stadion mit dem Pausenpfiff im Kassenbereich 1 erhältlich.

Tags
Saison 2010/11