Fair-Play-Plakette der Deutschen Olympischen Gesellschaft für Martin Dausch
Die Deutsche Olympische Gesellschaft Landesverband Berlin e.V. hat Martin Dausch mit der Fair-Play-Plakette ausgezeichnet. Überreicht wird die Auszeichnung am heutigen Freitag beim Empfang der Gesellschaft anlässlich der Eröffnung der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotchi.
Die Deutsche Olympische Gesellschaft Landesverband Berlin e.V. hat Martin Dausch mit der Fair-Play-Plakette ausgezeichnet. Überreicht wurde die Auszeichnung am heutigen Freitag beim Empfang der Gesellschaft anlässlich der Eröffnung der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotchi. In der Begründung der Gesellschaft heißt es:
In der Partie des 1. FC Union Berlin gegen den FC Erzgebirge Aue am 12. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga demonstrierte Martin Dausch vorbildlich, dass Werte wie Fair Play und Ehrlichkeit eine hohe Bedeutung im Sport besitzen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit beim Stand von 0:0 landete der Ball nach einem Union-Angriff und einer undurchsichtigen Situation im Auer Strafraum im Toraus. Der Schiedsrichter entschied auf Eckball für die Berliner. Doch Martin Dausch wies ihn darauf hin, dass er und nicht etwa ein Abwehrspieler der Gäste den Ball als letztes berührt hatte. Der Unparteiische revidierte seine Entscheidung und gab Abstoß für Aue.
„Für mich war das eine Selbstverständlichkeit und ich würde das jederzeit wieder tun. Wir Spieler müssen unseren Teil dazu beitragen, dass es auf dem Platz fair zugeht. Die Schiedsrichter alleine können das gar nicht leisten. Wenn eine solche Geste als Vorbild dienen kann, nehme ich diese Auszeichnung gerne entgegen und teile sie mit allen Menschen, für die Fairness im Sport und im täglichen Leben selbstverständlich ist“, erklärte der 27-jährige Mittelfeldspieler der „Eisernen“ aus Berlin.
„Fair Play macht den Geist des Sports aus. Mit seinem Verhalten hat Martin Dausch gezeigt, dass sich das Streben nach Erfolgen einerseits und ein faires, respektvolles und ehrliches Miteinander andererseits nicht ausschließen, sondern zusammen funktionieren“, so Gerhard Janetzky, Präsident der Deutschen Olympischen Gesellschaft Landesverband Berlin. „Leider ist eine solche vorbildhafte Haltung im Profisport sehr selten. Wir hoffen und wünschen uns, dass die Auszeichnung für Martin Dausch eine Signalwirkung für andere Profi- und Breitensportler, aber auch für die Gesellschaft haben wird. Fair geht vor!“
Die Deutsche Olympische Gesellschaft setzt sich für die Verbreitung des Olympischen Gedankens – insbesondere für Fair Play – in Sport und Gesellschaft ein. Dazu vergibt sie die Fair-Play-Plakette. Zu den bisherigen Preisträgern gehören unter anderem Miroslav Klose, Magdalena Neuner, Robert Bartko und Dominic Peitz, damals ebenfalls Spieler des 1. FC Union Berlin.