7. Frauen-Fußball-Feiertag ein voller Erfolg
Hunderte Fußball-Interessierte fanden sich am Sonntag auf den Rasenplätzen an der Hämmerlingstraße und im angrenzenden Biergarten ein, um einen Blick auf das dortige lebhafte Treiben zu werfen. Anlass hierfür war die Austragung des am 1. Mai traditionell stattfindenden Frauen-Fußball-Feiertages des 1. FC Union Berlin.
Hunderte Fußball-Interessierte fanden sich am Sonntag auf den Rasenplätzen an der Hämmerlingstraße und im angrenzenden Biergarten ein, um einen Blick auf das dortige lebhafte Treiben zu werfen. Anlass hierfür war die Austragung des am 1. Mai traditionell stattfindenden Frauen-Fußball-Feiertages des 1. FC Union Berlin.
Neben dem sportlichen Wettstreit in Turnieren und Freundschaftsspielen der verschiedenen Altersklassen war mit Tombola, Hüpfburg und Kinderschminken auch an die kleinsten Besucher gedacht.
Unter den aufmerksamen Augen von BFV-Präsident Bernd Schultz, BFV-Jugendausschuss Andreas Kupper, BFV-Referent für den Frauenspielbetrieb Jörg Halfter und Stadtrat Svend Simdorn mussten sich die D-Mädchen des 1. FC Union Berlin im 1. Bambooland-Wildau-Kleinfeld-Cup knapp dem SC Borsigwalde geschlagen geben und landeten vor Hertha 03 Zehlendorf auf dem zweiten Platz. Sieger des Schulfußballturnieres wurden die Mädchen der Gijsels-van-Lier Grundschule in Lenzen.
In einer Reihe von interessanten Freundschaftsspielen traten anschließend Unions U17 gegen den amtierenden deutschen Meister Turbine Potsdam (0:3), die U15 gegen Grün-Weiß Neukölln (9:0) und die zweite Frauenmannschaft gegen den SC Siemensstadt (4:1) an.
Den Höhepunkt des Tages bildete das Spiel der Regionalliga-Frauen gegen die zweite Mannschaft des FF USV Jena. Begleitet von prachtvollem Frühlingswetter mussten sich die Eisernen Ladies den Gästen aus Thüringen zwar mit 0:1 geschlagen geben, dem guten Eindruck, den die Frauen- und Mädchenabteilung hinterließ, tat dies indes keinen Abbruch.
„Die erneute große Resonanz auf diese einzigartige Veranstaltung freut mich sehr. Der Erfolg bestärkt uns auf unserem Weg jungen Mädchen und Frauen den Spaß und die Begeisterung für den aktiven Fußballsport nahe zu bringen. Die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre werden wir selbstverständlich auch in Zukunft weiter fortführen und erwarten schon jetzt mit Spannung die achte Auflage im kommenden Jahr", freute sich Union-Geschäftsführer Oskar Kosche über einen gelungenen Tag ganz im Zeichen des Frauenfußballs.
Der 1. FC Union Berlin bedankt sich bei allen Sponsoren, Mannschaften und fleißigen Helfern für das Engagement und die tatkräftige Unterstützung.