Verein
Nachhaltigkeit
Präambel
“ Gesellschaftliches Engagement ist tief verwurzelt in unserem Verein. Dabei stammen die Initiativen für unsere Projekte in gleichem Maße von Fans, Spielern, Mitarbeitern oder Sponsoren. Mit der Gründung unserer Stiftung „UNION VEREINT. Schulter an Schulter“ haben wir bereits einen wichtigen Schritt zur Bündelung unseres Engagements gemacht. Um das Verantwortungsbewusstsein innerhalb unserer Organisation zu schärfen und neue Themenfelder zu entwickeln haben wir 2023 zudem eine Abteilung Nachhaltigkeit im Verein etabliert. "
Bernd von Geldern
Geschäftsführer Vermarktung
Strategie
Seit jeher ist der 1. FC Union Berlin sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und engagiert sich auf vielfältige Weise unter dem Motto „Der Starke hilft dem Schwachen“.
Die gewachsene gesellschaftliche Bedeutung des Fußballs eröffnet uns als Verein Handlungsoptionen, die weit über den eigentlichen Sport hinausreichen.
Soziales Engagement
Seit vielen Jahren setzen sich Unioner sowohl haupt- als auch ehrenamtlich für vielfältige gesellschaftliche Belange ein, und das mit einer Leidenschaft, die weit über den Fußballplatz hinausreicht. Mit der Gründung unserer Stiftung "UNION VEREINT. Schulter an Schulter" im Jahr 2016 bündeln wir unser vielfältiges Engagement. Getreu unserem Motto „Der Starke hilft dem Schwachen" unterstützen wir Menschen in unserem Umfeld, die Hilfe benötigen.
- Weitere Links:
- Union-Stiftung
- FuMA-AG Soziales
Gesundheit & Bildung
Dass Gesundheit ein wichtiges Gut ist, wird jedem einzelnen von uns immer wieder vor Augen geführt. Der 1. FC Union Berlin engagiert sich regelmäßig gemeinsam mit Partnern und Organisationen für Aufklärung, Teilhabe und Spendenprojekte. So fanden in der Vergangenheit unter anderem Typisierungsaktionen zusammen mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) statt, es wurden gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) über Organspende informiert und die DRF Luftrettung bot Schulungen zur Laienreanimation im Stadion An der Alten Försterei an.
- Weitere Links:
- Lernzentrum
- Sportförderung
Umwelt & Ressourcen
Die Deutsche Umwelthilfe zeichnete den 1. FC Union Berlin im Jahr 2016 für sein umweltfreundliches Abfallmanagement aus. Im Stadion An der Alten Försterei liegt der Fokus auf Abfallvermeidung und so setzt der Verein überwiegend Mehrwegbecher für Getränke sowie Großbehälter für Senf und Ketchup ein.
Die Wurst wird im Brötchen angeboten und nicht auf einem Pappteller und so werden bei den Eisernen jährlich hunderttausende Wegwerfbecher und Einweggeschirr eingespart..
Im Jahr 2013 übernahm der 1. FC Union Berlin die erste offizielle Bachpatenschaft für einen Abschnitt der Wuhle. Der Bach, der entlang des Stadiongeländes verläuft, steht damit auch unter dem Schutz der Eisernen mit dem Ziel, die ökologische Qualität des Gewässers zu erhalten.