Erster Auswärtsdreier:

Union schlägt Ingolstadt mit 2:1

Der 1. FC Union Berlin gewinnt zum ersten Mal auf fremdem Platz und besiegt den FC Ingolstadt 04 verdient mit 2:1. Für die Eisernen trafen Andersson per Elfmeter (43.) und Gogia (74.), Stefan Kutschke brachte den FCI nochmal per Elfmeter ran (80.), am Ende war das aber nur Ergebniskosmetik.

Spieler der Mannschaft feiern ein Tor auf dem Fußballplatz, umgeben von jubelnden Teamkollegen.

Der 1. FC Union Berlin gewinnt zum ersten Mal auf fremdem Platz und besiegt den FC Ingolstadt 04 verdient mit 2:1. Für die Eisernen trafen Andersson per Elfmeter (43.) und Gogia (74.), Stefan Kutschke brachte den FCI nochmal per Elfmeter ran (80.), am Ende war das aber nur Ergebniskosmetik.

FC Ingolstadt:
Knaller – Ananou, Lucas Galvao – Pledl, Gimber, Kittel (63. Röcher), Kerschbaumer, Paulo Otavio – Benschop (67. Kutschke), Lezcano (46. Osawe)

1. FC Union Berlin:
Gikiewicz – Trimmel, Friedrich, Hübner, Reichel – Prömel, Schmiedebach, Kroos (71. Zulj)– Gogia (74. Hedlund), Andersson (84. Polter), Hartel

Schiedsrichter: Bastian Dankert, Markus Häcker, Henry Müller, Asmir Osmanagic 

Zuschauer: 7068

Tore: 0:1 Andersson (43. FE), 0:2 Gogia (73.), 1:2 Kutschke (80.)

Im Gegensatz zum 2:0-Erfolg gegen Holstein Kiel veränderte Union-Coach Urs Fischer seine Startelf in Ingolstadt auf drei Positionen. Ken Reichel, Felix Kroos und Marcel Hartel rutschten für Christopher Lenz, Robert Zulj und Simon Hedlund in die Anfangsformation. Von Beginn an dominierten die Eisernen das Geschehen im Audi-Sportpark und ließen den verunsichert wirkenden Hausherren kaum Luft zum Atmen. Sebastian Andersson setzte einen Schuss aus spitzem Winkel knapp am langen Pfosten vorbei (7.), immer wieder erarbeiteten sich die Unioner hochkarätige Standardmöglichkeiten. Innenverteidiger Marvin Friedrich stieg in der elften Minute nach einer Trimmel-Ecke am höchsten, sein Kopfball senkte sich jedoch knapp über die Latte. Marco Knaller im Tor der Ingolstädter parierte im Nachfassen einen Abschluss von Akaki Gogia. Trotz aller Bemühungen schaffte es Union jedoch nicht, die Überlegenheit in Zählbares umzumünzen, so dass die Schanzer nach etwa dreißig Minuten etwas besser ins Spiel kamen. Trotzdem behielt Union die Oberhand und drängte weiter auf die Führung. Kurz vor der Pause brachte Lezcano Florian Hübner im Strafraum der Hausherren zu Fall, Schiedsrichter Dankert zögerte nicht und zeigte auf den Punkt. Sebastian Andersson schnappt sich die Kugel und verwandelte per Strafstoß zur mehr als verdienten Pausenführung.

Alexander Nouri wechselte zur Pause und brachte Osayamen Osawe für den glücklosen Lezcano auf den Platz. Die Eisernen machten unverändert weiter. Ingolstadt trat nun etwas mutiger auf, eine schnittige Osawe-Flanke fand jedoch keinen Abnehmer. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld setzte Kroos Gogia auf der rechten Seite in Szene, am linken Pfosten verpasste Sebastian Andersson das zweite Tor nur knapp (58.). Sonny Kittel versuchte sein Glück per Freistoß von halbrechts, setzte den Ball jedoch einige Zentimeter zu hoch an. Die Partie wurde nun umkämpfter, beide Teams warfen sich in die Zweikämpfe und schenkten sich nichts. Knapp 15 Minuten vor dem Ende sorgte Akaki Gogia für den umjubelten Treffer zum 2:0 (73.). Marcel Hartel hatte den Flügelstürmer in Szene gesetzt, Gogia verwandelte trocken von der Strafraumkante. Die erhoffte Ruhe brachte der zweite Treffer der Eisernen jedoch nicht, da auch die Hausherren einen Strafstoß zugesprochen bekamen. Kapitän Trimmel hatte Röcher im Sechzehner zu Fall gebracht, der eingewechselte Kutschke ließ Gikiewicz im Tor der Eisernen keine Chance (80.). In den letzten zehn Minuten warfen die Oberbayern noch einmal alles nach vorn und agierten mit vielen langen Bällen in die Spitze. Unions Defensive zeigte sich jedoch stabil, so dass die Eisernen die Führung über die Zeit brachten

„Wir waren heute von Anfang an bereit für die Aufgabe, auch wenn die Vorbereitung im Vorfeld nicht ganz so einfach war. Wenn der Gegner kurz vor dem Spiel den Trainer wechselt, weißt du nicht genau was dich erwartet. Wir waren aber von der ersten Minute an wach und dominant, haben uns einige gute Chancen erspielt und sind verdient in Führung gegangen. Vielleicht war das Resultat nach den Möglichkeiten und Spielanteilen zur Pause zu niedrig. Die zweite Halbzeit war ausgeglichener, da hat auch Ingolstadt gedrückt. Das 2:0 war für uns wichtig, wir wollten das Tor und sind drangeblieben. Bei langen Bällen hatten wir zum Schluss das Wettkampfglück auf unserer Seite, über 90 Minuten war es aus meiner Sicht aber ein hochverdienter Sieg“, so das Fazit von Urs Fischer nach der Partie.

Am kommenden Sonntag, dem 07.10.2018 trifft der 1. FC Union Berlin im Rahmen des 9. Spieltags der 2. Bundesliga auf den 1. FC Heidenheim. Der Anpfiff gegen die Elf von Trainer Frank Schmidt erfolgt um 13:30 Uhr.

Tags
Saison 2018/192. Bundesliga